emilyschwarz1
Schwammiges Bremspedal signalisiert: Dringender SQ5-Sicherheitscheck erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilyschwarz1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Sehr ähnlich, was mit meinem SQ5 letztes Jahr passiert ist. Die Bremsscheiben waren durch die klebenden Bremssättel ebenfalls verzogen und verursachten diese Vibration durch das Bremspedal. Meine Bremsbeläge waren auch auf einer Seite völlig abgenutzt. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Überholung der Bremsanlage waren? In meinem Fall musste ich auch beide vorderen Bremsscheiben austauschen, da sie nicht mehr zu erneuern waren. Ich beobachte die Bremsleistung seit der Reparatur immer noch, aber ich bin neugierig, ob danach irgendwelche Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
andreassilver28
Nachdem ich den Audi S4 zu einem zertifizierten Mechaniker gebracht hatte, wurden alle Probleme im Zusammenhang mit den Bremsen vollständig behoben. Die komplette Überholung der Bremsanlage kostete 240 Euro, um alles wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Die Bremssättel arbeiten jetzt reibungslos und ohne zu kleben, und die Metallbremsen bieten eine gleichmäßige Bremsleistung. Die verunreinigte Bremsflüssigkeit wurde vollständig gespült und ersetzt, wodurch der richtige Hydraulikdruck im gesamten Bremssystem wiederhergestellt wurde. Seit der Reparatur gibt es kein schwammiges Pedalgefühl oder störende Vibrationen mehr. Die Scheibenbremsen greifen jetzt gleichmäßig auf beiden Seiten, was das Problem des ungleichmäßigen Belagverschleißes beseitigte. Ich habe seit der Reparatur etwa 15000 km mit dem Auto zurückgelegt und hatte keine Probleme mit den Bremsen. Das Bremspedal reagiert nach wie vor fest und berechenbar. Regelmäßige Kontrollen der Bremsflüssigkeit zeigen keine Anzeichen von Verunreinigungen oder Verschlechterung. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur hat sich in Bezug auf Sicherheit und Leistung definitiv ausgezahlt. Achten Sie einfach darauf, dass Sie die routinemäßige Wartung des Bremssystems auch in Zukunft beibehalten. Frische Bremsflüssigkeit und regelmäßige Inspektionen der Bremssättel tragen dazu bei, dass diese Probleme nicht wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
emilyschwarz1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Nachdem ich eine zertifizierte Werkstatt aufgesucht hatte, bestätigte diese, dass es ähnlich wie von Ihnen beschrieben war. Die Bremsanlage musste gründlich überholt werden. Der Mechaniker fand verunreinigte Bremsflüssigkeit und Luft in den Leitungen, genau wie in Ihrem Fall. Die Reparaturrechnung belief sich auf 320 Euro für die gesamte Arbeit. Sie spülten die hydraulischen Bremsen, ersetzten die abgenutzten Bremsbeläge und erneuerten die Bremsscheiben. Die Scheibenbremsen fühlen sich jetzt wieder solide an, ohne Vibration oder Schwammigkeit. Es ist eine große Erleichterung, dass die Bremsen wieder richtig ansprechen. Ich bin seit der Reparatur etwa 2000 km gefahren und die Bremsanlage funktioniert perfekt. Keine störenden Geräusche oder Pedalrückmeldung mehr. Ich habe definitiv meine Lektion über die richtige Wartung der Bremsen und die Inanspruchnahme qualifizierter Werkstätten gelernt. Von nun an werde ich mich an die empfohlenen Wartungsintervalle für den Wechsel der Bremsflüssigkeit halten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
andreassilver28
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Audi S4 (2015). Das schwammige Bremspedal und die Vibrationen deuten oft auf Luft in den hydraulischen Bremsleitungen oder nachlassende Bremsflüssigkeit hin. Nach der Inspektion wurde festgestellt, dass die Bremssättel klebten, was zu ungleichmäßigem Verschleiß der Bremsbeläge und verminderter Bremsleistung führte. Das Hauptproblem war verunreinigte Bremsflüssigkeit, die im Laufe der Zeit Feuchtigkeit absorbiert hatte, was zu einem teilweisen Ausfall des Systems führte. Dies erforderte eine komplette Spülung der Bremsflüssigkeit, den Austausch der korrodierten Bremsleitungen und neue Bremsbeläge. Auch die Bremssättel mussten gründlich gereinigt und geschmiert werden, da sie teilweise festgefressen waren. Dies ist in der Tat ein ernstes Sicherheitsproblem, das sofort angegangen werden sollte. Das Metallbremssystem ist kritisch, und diese Symptome deuten auf mehrere potenzielle Fehlerstellen hin. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der vorherige Mechaniker das Bremssystem nach der Wartung nicht ordnungsgemäß entlüftet hatte, wodurch Luft in die Leitungen gelangte. Ich würde dringend empfehlen, eine zweite Meinung von einem zertifizierten Audi Spezialisten einzuholen, der das hydraulische Bremssystem richtig diagnostizieren kann. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was passiert, wenn die Bremsflüssigkeit verunreinigt ist oder wenn Luft in das System gelangt.
(Übersetzt von Englisch)