100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uweweber10

Schleifendes Getriebe + schlechter Sensor = Wrangler-Probleme

Mein 2010 Jeep Wrangler begann mit Getriebeproblemen zu reagieren. Die Getriebe- und Motorprüfleuchten leuchten auf, und das Automatikgetriebe ging in den Limp-Modus. Beim Schalten höre ich Schleifgeräusche und die Gänge rutschen häufig durch. Nachdem ich das Kühlsystem überprüft habe, vermute ich, dass der Öldrucksensor des Kühlers defekt sein könnte. Das Getriebeöl weist keine offensichtlichen Anzeichen einer Verunreinigung auf. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Wurde ein Manometertest durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen? Ich suche speziell nach Werkstatt-Erfahrungen und Reparaturkosten, um meine Optionen zu bewerten. Ich möchte nur vermeiden, dass unnötige Teile ausgetauscht werden, bevor ich eine korrekte Diagnose erhalte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tilda_roth2

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem Jeep Cherokee 2012. Mit einigen grundlegenden Erfahrungen in der Autoreparatur habe ich zunächst versucht, es selbst zu diagnostizieren. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: Getriebewarnleuchte, Limp-Modus und Schleifen beim Schalten. Ein Manometer für das Kühlsystem zeigte normale Werte an, aber das Getriebe funktionierte immer noch nicht. Ich brachte ihn in meine Stammwerkstatt, wo man den Schuldigen fand: eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Getriebeölkühlersensor. Der Stecker war im Laufe der Zeit korrodiert und sendete falsche Signale an das Getriebesteuergerät. Sie reinigten die Verbindungspunkte, ersetzten die beschädigte Leitung und dichteten den neuen Stecker ordnungsgemäß ab. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, größtenteils Arbeitsaufwand. Das Getriebe funktionierte sofort nach der Reparatur wieder normal. Außer der Verkabelung mussten keine weiteren Teile ersetzt werden. Bevor Sie weitere spezifische Lösungen vorschlagen, können Sie mir bitte mitteilen, was Sie wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Wrangler, Wann wurde das letzte Mal die Getriebeflüssigkeit gewechselt, Wurde das Getriebe schon einmal repariert, Treten die Probleme ständig auf oder kommen und gehen sie, um festzustellen, ob Ihr Fall dem ähnelt, den ich mit dem Sensoranschluss erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

uweweber10 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 35815 KM durchgeführt und meine Probleme begannen kurz danach. Die Kühlerreparaturwerkstatt bestätigte ein Kühlmittelleck in der Nähe der Getriebeleitungen. Bei den Lecksuch-Tests funktionierte das Kühlgebläse normal, aber die Druckmesswerte waren uneinheitlich. Ein anderer Wrangler-Besitzer schlug vor, zunächst die Anschlüsse des Getriebekühlers zu überprüfen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Das Schleifgeräusch scheint schlimmer zu werden, wenn der Motor voll aufgewärmt ist. Bisher habe ich nur den Druckmesser getestet, aber noch keine tiefergehende Diagnose durchgeführt. Ich warte darauf, nächste Woche einen Termin zu vereinbaren, um alles richtig überprüfen zu lassen. Ich hoffe, dass es nur ein Sensor- oder Verbindungsproblem ist, wie in Ihrem Fall, und nicht eine komplette Überholung des Getriebes.

(Übersetzt von Englisch)

tilda_roth2

Da Sie erwähnten, dass Sie inkonsistente Druckwerte erhalten, vermute ich stark, dass Sie das gleiche Problem wie ich haben, nämlich ein Problem mit der Verkabelung des Getriebesensorsystems. Die Symptome, die sich bei Hitze verschlimmern, entsprechen genau meinen Erfahrungen. Als mein Jeep dieses Problem hatte, zeigte die Kühlmittelleckanzeige anfangs ebenfalls unregelmäßige Werte an. Das eigentliche Problem war jedoch die korrodierte Verkabelung, die falsche Daten an das Getriebesteuergerät lieferte. Das Kühlmittelleck in der Nähe Ihrer Getriebeleitungen könnte dieselbe Art von Verbindungsproblemen verursachen, die ich hatte. Bevor Sie größere Getriebearbeiten in Auftrag geben, sollten Sie diese speziell überprüfen lassen: Kabelverbindungen am Getriebeölkühler, Erdungspunkte der Sensoren auf Korrosion, Kühlmittelverschmutzung im Bereich des Kabelbaums Das Schleifgeräusch, das sich nach dem Aufwärmen verstärkt, ähnelt dem, das ich vor der Reparatur hatte. In meinem Fall konnten durch die Reinigung und den Austausch der beschädigten Kabelverbindungen alle Symptome behoben werden, einschließlich der unregelmäßigen Druckmessungen und des Verhaltens des Getriebes. Da Ihr Kilometerstand mit 35815 KM relativ niedrig ist, wären größere interne Getriebeprobleme eher ungewöhnlich. Bei mir war die Reparatur nach der korrekten Diagnose einfach, und das Auto funktioniert seit der Reparatur der Verbindungen einwandfrei. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt bei Ihrem Termin feststellt. Eine gründliche Inspektion des Sensors und der Verkabelung sollte zeigen, ob Sie die gleiche Ursache haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

uweweber10 (Autor)

Danke für die ausführliche Rückmeldung zu den Kabelverbindungen. Die Werkstatt hat mir bestätigt, dass sie bei meinem Termin alle Verbindungen und Kabel der Getriebesensoren überprüfen wird. Das Kühlmittelleck im Kühler scheint geringfügig zu sein, könnte aber definitiv die von Ihnen erwähnten Verbindungsprobleme verursachen. Seit meinem Posting habe ich festgestellt, dass das Schleifen nach etwa 20 Minuten Fahrt, wenn alles heiß ist, viel schlimmer wird. Die Messwerte des Drucksensors sind laut Kühlsystem-Diagnosebericht völlig durcheinander. Auch das Durchrutschen des Getriebes ist häufiger geworden. Ich werde berichten, sobald die Inspektion nächste Woche abgeschlossen ist. Ich hoffe wirklich, dass es nur eine korrodierte Verkabelung ist, die das erratische Sensorverhalten verursacht, und nicht ein interner Getriebeschaden. Der relativ niedrige Kilometerstand macht mich optimistisch, dass es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelt. Vielen Dank, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung teilen, gibt mir einen guten Ausgangspunkt, um mit den Mechanikern zu diskutieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: