richardhahn2
Savana Diesel Turbo Ausfall Symptome und Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardhahn2 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zum Verkabelungsproblem. Nachdem ich dies gelesen hatte, überprüfte ich meine letzten Wartungsunterlagen von 115.718 km und fand Hinweise zur Inspektion des Ansaugkrümmers, aber keine Erwähnung der Drucksensoranschlüsse. Ich habe letzte Woche nach Codes gesucht und P0236 erhalten, was auf den Schaltkreis des Turboladersensors hinweist. Beim Betrachten des Turboladerbereichs bemerkte ich ein kleines Leck, wo der Ladedrucksensor mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist. Dies könnte das zuvor erwähnte Pfeifgeräusch und die Leistungsprobleme erklären. Die Werkstatt verlangt 450 Euro für Diagnose und Reparatur, was allein für ein potenzielles Sensor- oder Verbindungsproblem hoch erscheint. Vielleicht hole ich mir eine zweite Meinung basierend auf Ihrer Erfahrung mit einem ähnlichen Problem ein.
(Übersetzt von Englisch)
isabellaheld10
Der Code P0236 stimmt definitiv mit dem überein, was ich erlebt habe. Als meine Verbindung zum Ladedrucksensor versagte, bekam ich denselben Code. 450 Euro für eine Diagnose erscheinen zwar happig, vor allem wenn man bedenkt, dass meine Reparatur weniger als 100 Euro kostete, aber Probleme mit dem Turbosystem können schwierig zu lokalisieren sein. Das kleine Leck, das Sie an der Verbindung zum Ladedrucksensor gefunden haben, ist signifikant. In meinem Fall entdeckten wir, nachdem die Verkabelung repariert war, auch ein gerissenes Sensorgehäuse, das ein kleines Luftleck verursachte. Das Pfeifgeräusch verschwand vollständig, nachdem ich den Sensor ersetzt und die richtigen Verbindungen sichergestellt hatte. Das Luftansaugsystem muss für eine ordnungsgemäße Turboladefunktion vollständig abgedichtet sein. Selbst ein kleines Leck kann die Motorkontrollleuchte auslösen und die von Ihnen erwähnten Leistungsprobleme verursachen. Bevor Sie in der Werkstatt viel Geld ausgeben, sollten Sie Folgendes tun: 1. Prüfen, ob die Befestigungsschrauben des Sensors mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. 2. Den Kabelbaum des Sensors auf sichtbaren Verschleiß untersuchen. 3. Den Luftansaug- und Sensorbereich reinigen, um sicherzustellen, dass keine Ablagerungen einen schlechten Sitz verursachen. In meinem Fall konnte durch das frühzeitige Erkennen dieses Problems ein größerer Schaden am Turbosystem verhindert werden. Es ist wichtig, dass das Ladedruckleck umgehend behoben wird. Vergleichen Sie jedoch die Preise, um bessere Angebote zu erhalten, da möglicherweise nur einfache Reparaturen und keine größeren Komponenten erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)
richardhahn2 (Autor)
Tolle Erkenntnisse zum P0236-Code, der das Verbindungsproblem des Ladedrucksensors bestätigt. Wenn ich mir meine Scan-Aufzeichnungen ansehe, ist derselbe Code in den letzten Tagen immer wieder aufgetaucht. Das kleine Leck am Anschluss des Ansaugkrümmers entspricht definitiv Ihrer Erfahrung. Nachdem ich den Bereich gemäß Ihren Vorschlägen genauer untersucht hatte, stellte ich fest, dass die Befestigungsschrauben des Sensors tatsächlich etwas locker waren. Der Kabelbaum weist auch in der Nähe des Steckers etwas Verschleiß auf, was die zeitweise aufleuchtende Motorkontrollleuchte und die Stromprobleme mit meinem Turbosystem erklären könnte. Ich rief eine andere Werkstatt an, die 175 Euro für Diagnose und grundlegende Reparaturen veranschlagte, was vernünftiger klingt. Sie sagten, sie würden das Luftansaugsystem gründlich überprüfen und den Ladedrucksensor bei Bedarf ersetzen. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen und sicherstellen, dass sie dabei alle Turboladerverbindungen überprüfen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, möglicherweise unnötige teure Reparaturen zu vermeiden. Die spezifischen Details zu Ihrer ähnlichen Erfahrung haben wirklich geholfen, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabellaheld10
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2009er GMC Sierra Diesel. Da ich etwas Erfahrung mit Turbo-Problemen habe, erinnerten mich diese Symptome sofort an das, was ich letztes Jahr durchgemacht habe. Die Motorleuchte, der Leistungsverlust und vor allem das deutliche Pfeifen beim Beschleunigen waren mit meiner Situation identisch. Nachdem ich selbst nach sichtbaren Ladedruckverlusten im Bereich des Ansaugkrümmers und der Turboladeranschlüsse gesucht hatte, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass es sich nur um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Ladedrucksensor handelte. Das Kabel war durchgescheuert und verursachte intermittierende Verbindungsprobleme, was das unregelmäßige Verhalten und die Motorleuchte erklärte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro für die Diagnose und die Reparatur der Kabelverbindung. Bevor Sie voreilige Schlüsse über größere Probleme mit dem Turbosystem ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Ist um den Turbolader herum Öl sichtbar? Ändert sich das Pfeifgeräusch mit der Motortemperatur? Wann genau sind diese Symptome aufgetreten? Dies könnte Sie vor unnötigen Reparaturen bewahren, da Probleme mit dem Turbolader oft fehldiagnostiziert werden, obwohl einfachere elektrische Probleme die wahre Ursache sind.
(Übersetzt von Englisch)