robinhofmann90
S8 Motor abwürgen und rauchen: Warnzeichen für defekte Einspritzdüsen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robinhofmann90 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen des S6-Kraftstoffsystems mit uns teilen. Mein Motor hatte am Ende sehr ähnliche Symptome. Der Rauch und der Leistungsverlust haben mich wirklich beunruhigt. Nachdem ich das Problem behoben hatte, läuft der Motor wieder einwandfrei und hat einen normalen Kraftstoffverbrauch. Haben Sie die gesamten Reparaturkosten für das Kraftstoffdrucksystem im Auge behalten? Sind nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetaucht? Mein Luftfilter war bei der Überprüfung auch ziemlich verstopft, was das ursprüngliche Problem durch das schlechte Luft-Kraftstoff-Gemisch offenbar noch verschlimmert hat.
(Übersetzt von Englisch)
hannahsturm1
Habe letzten Monat den Drucksensor und die Verkabelung reparieren lassen, insgesamt 95 Euro für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zur Einspritzanlage. Ziemlich angemessen in Anbetracht der Symptome. Die Reparatur hat die Probleme mit dem Leistungsverlust und dem übermäßigen Kraftstoffverbrauch vollständig behoben. Das System läuft seit der Reparatur einwandfrei, es gibt keine weiteren Probleme zu berichten. Gute Beobachtung bezüglich des Luftfilters, diese Motoren reagieren empfindlich auf das Luft-Kraftstoff-Gemisch. Ich kontrolliere meinen jetzt regelmäßig, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Da das Einspritzsystem wieder richtig funktioniert, sind das Ansprechverhalten des Motors und der Kraftstoffverbrauch wieder normal. Die Reparatur durch einen Spezialisten, der sich mit der Benzin-Direkteinspritzung auskennt, hat den entscheidenden Unterschied gemacht. Obwohl diese Motoren sehr komplex erscheinen, lassen sich die meisten Probleme auf relativ einfache elektrische oder sensorische Fehler im Kraftstoffzufuhrsystem zurückführen.
(Übersetzt von Englisch)
robinhofmann90 (Autor)
Danke für diese Rückmeldung. Nachdem ich mein Zögern überwunden hatte, brachte ich ihn zu einer spezialisierten Werkstatt. Sie fanden genau die gleichen Probleme, die Sie erwähnt haben: einen defekten Kraftstoffdrucksensor und eine beschädigte Verkabelung. Bei der Inspektion haben sie auch den verstopften Luftfilter entdeckt. Nach der korrekten Diagnose war die Reparatur ein Kinderspiel. Alles in allem kostete sie 850 Euro für Teile und Arbeit. Das Geld war gut angelegt, denn der Motor läuft jetzt wieder wunderbar. Kein Rauch, kein Abwürgen und keine Leistungsprobleme mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich habe meine Lektion gelernt, was richtige Wartungspläne angeht und dass man kleine Probleme nicht ignorieren sollte, bevor sie zu größeren Problemen werden. Die Reinigung des Luftsystems und der neue Filter haben einen spürbaren Unterschied im Motorlauf bewirkt. Regelmäßige Kontrollen dieser Systeme helfen wirklich, ernstere Probleme zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahsturm1
Als S6-Besitzer mit dem gleichen 4.0L-Aggregat hatte ich letztes Jahr bei 165000 km mit den gleichen Symptomen zu kämpfen. Das Hauptproblem war ein defekter Kraftstoffdrucksensor und eine beschädigte Verkabelung zum Einspritzsteuerungsmodul. Das System konnte den Kraftstoffdruck nicht mehr richtig regulieren, was sowohl den übermäßigen Verbrauch als auch die Leistungsprobleme verursachte. Der Rauch beim Beschleunigen deutet typischerweise darauf hin, dass das System zu fett ist und zu viel Kraftstoff durch die Brennkammern pumpt. In Verbindung mit dem Abwürgen im Leerlauf deutet dies eher auf Fehler im Einspritzsystem als auf mechanischen Motorverschleiß hin. Die erforderlichen Reparaturen umfassen: Prüfung der Funktion des Kraftstoffdrucksensors, Austausch des beschädigten Kabelbaums, Neukalibrierung des Einspritzzeitpunkts, vollständige Systemdiagnose Dies war ein kritisches Wartungsproblem, das sofort behoben werden musste, da bei weiterem Betrieb die Gefahr bestand, dass die Katalysatoren und Sauerstoffsensoren beschädigt wurden. Das Einspritzsystem dieser Motoren ist recht komplex, aber bei richtiger Wartung sehr zuverlässig. Es empfiehlt sich, einen Fachmann aufzusuchen, der sich mit Audi-Direkteinspritzsystemen auskennt, da allgemeine Werkstätten oft nicht über die für eine ordnungsgemäße Fehlersuche bei diesen Motoren erforderlichen Diagnosegeräte verfügen.
(Übersetzt von Englisch)