theresamiller37
S6 TDI Leistungsverlust und rauer Leerlauf: Kraftstofffilter-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theresamiller37 (Autor)
Danke für die hilfreichen Einblicke. Mein Audi S6 hat seit dem letzten Service vor 3 Monaten 56252 KM auf dem Kilometerzähler. Der Fehlercode ist P0201 und ja, das Kaltstartverhalten ist besonders schlecht. Die Warnleuchte leuchtete vor etwa einer Woche auf, etwa zur gleichen Zeit begann der Kraftstoffverbrauch zu steigen. Der raue Leerlauf macht sich vor allem in den ersten Minuten nach dem Anlassen bemerkbar. Ich habe den Bereich des Kraftstofffilters überprüft und etwas Feuchtigkeit um die elektrischen Anschlüsse herum festgestellt, was Ihren Erfahrungen mit Korrosion im Kraftstoffsystem entspricht. Ich denke, dass eine Überprüfung der Kraftstofffilterheizung und der Verkabelung als erster Schritt sinnvoll ist. Gut zu wissen, dass die Reparatur in Ihrem Fall relativ schnell und kostengünstig war. Ich werde einen Termin vereinbaren und mir speziell die Anschlüsse der Kraftstoffleitung ansehen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
manfredsilber1
Ihr Fall klingt fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Nachdem Sie die Feuchtigkeit an den Anschlüssen und den P0201-Code erwähnt haben, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um das gleiche Problem mit dem Kraftstoffsystem handelt, mit dem ich zu tun hatte. Bei meinem A6 wurde der raue Leerlauf beim Kaltstart über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen immer schlimmer, bevor ich ihn reparieren ließ. Der Kraftstoffverbrauch stieg in dieser Zeit um fast 15 %. Die Feuchtigkeit, die Sie entdeckt haben, ist ein verräterisches Zeichen. Sie verursachte Korrosion an den Anschlüssen der Kraftstofffilterheizung, was zu einem schlechten elektrischen Kontakt führte. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie die gesamte Kraftstoffleitung überprüfen, wenn Sie schon dabei sind. Mein Mechaniker fand leichte Abnutzungserscheinungen an anderen Anschlüssen, die später zu Problemen hätten führen können. Der Filterwechsel selbst ist bei Ihrer Laufleistung eine gute Präventivmaßnahme. Der P0201-Code ließ sie zunächst nach den Einspritzdüsen suchen, aber der eigentliche Schuldige war der defekte Anschluss der Kraftstofffilterheizung, der das gesamte Kraftstoffsystem beeinträchtigte. Das Abwürgen des Motors war das nächste Symptom, das bei mir auftrat, bevor ich den Fehler beheben ließ, daher ist es klug, sich frühzeitig darum zu kümmern. Ich würde vorschlagen, die Kaltstartprobleme vor der Reparatur mit einem Video zu dokumentieren, das hat der Werkstatt in meinem Fall geholfen, das Problem zu demonstrieren.
(Übersetzt von Englisch)
theresamiller37 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Das war wirklich hilfreich, um meinen Verdacht bezüglich der Probleme im Kraftstoffsystem zu bestätigen. Nachdem ich von euren ähnlichen Erfahrungen gelesen habe, insbesondere mit den Anschlüssen der Kraftstofffilterheizung, fühle ich mich viel sicherer, was die Richtung der Reparatur angeht. Ich habe heute Morgen ein Video von dem rauen Leerlauf beim Kaltstart gemacht, wie vorgeschlagen. Die Feuchtigkeit an den Anschlüssen und der P0201-Code in Verbindung mit meinem steigenden Kraftstoffverbrauch und den Symptomen des Leistungsverlusts deuten definitiv auf das gleiche Problem mit der Kraftstofffilterheizung hin, das Sie alle erlebt haben. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart. Ich werde das gesamte Kraftstoffsystem überprüfen lassen, einschließlich aller Anschlüsse und des Filterwechsels, da ich derzeit einen hohen Kilometerstand habe. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur beläuft sich auf etwa 120 Euro, was nach euren Erfahrungen angemessen erscheint. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, für den Fall, dass andere mit ihren TDIs ähnliche Probleme mit der Kraftstoffeffizienz und dem rauen Leerlauf haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, potenziell teurere Reparaturen zu vermeiden, indem Sie das Problem frühzeitig angegangen sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manfredsilber1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A6 TDI aus dem Jahr 2021. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Leistungsverlust, rauer Leerlauf und schlechte Kraftstoffeffizienz. Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, erkannte ich diese als klassische Probleme mit dem Kraftstoffsystem. Nachdem ich die Probleme bemerkt hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo man eine fehlerhafte Kabelverbindung zur Kraftstofffilterheizung diagnostizierte. Die Kaltstartleistung war besonders beeinträchtigt. Sie stellten fest, dass die Steckverbindung korrodiert war, was zu intermittierenden Kontaktproblemen im Kraftstoffsystem führte. Die Reparatur war einfach, sie ersetzten die beschädigte Verkabelung und die Anschlüsse und kosteten 95 Euro einschließlich Arbeit. Die gesamte Arbeit dauerte etwa eine Stunde, und der Unterschied war sofort spürbar. Die Leistung war wieder normal, und die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich erheblich. Könnten Sie uns einen genaueren Rat für Ihren Fall geben? Den genauen Fehlercode, der im System gespeichert ist, ob die Probleme beim Kaltstart ausgeprägter sind, ob Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerken, wie lange diese Symptome schon auftreten.
(Übersetzt von Englisch)