100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielkoenig1

S6 Diesel-Boost-Probleme, Pfeifen & Leistungsverlust-Symptome

Mein S6 Diesel hat eine schwache Leistung und seltsame Geräusche. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, und ich bemerke ein deutliches Pfeifen und Zischen beim Beschleunigen. Die Leistung fühlt sich stark reduziert an, der Kraftstoffverbrauch ist stark gestiegen und manchmal bleibt er im Leerlauf stehen. Mein Gefühl sagt mir, dass es etwas mit dem Ladedruck zu tun haben könnte, vielleicht das Stellventil oder das Wastegate des Turbos. Das Auto hat 95190km auf dem Buckel und ist ein 2021er Modell. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem üblichen Mechaniker gemacht und suche daher nach Ratschlägen, wo ich das Problem beheben lassen kann und was ich erwarten kann. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfphoenix46

Bei meinem S4 TDI aus dem Jahr 2018 traten ähnliche Symptome auf. Die Diagnose des Ladedruckverlusts ergab ein fehlerhaftes elektrisches Bypass-Ventil, das eine uneinheitliche Leistung des Turbosystems verursachte. Die Symptome stimmten genau überein, pfeifendes Geräusch, erheblicher Leistungsverlust und schlechter Kraftstoffverbrauch. Das Wastegate des Turbos öffnete und schloss nicht richtig, was die Motorprüfleuchte auslöste und Probleme bei der Ladedruckregelung verursachte. Ein kompletter Scan ergab, dass der Aktuator defekt war, woraufhin die Bypass-Ventilbaugruppe ausgetauscht und das Turbosteuermodul neu kalibriert werden musste. Es handelt sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da ein Weiterfahren das Turbosystem beschädigen kann. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Bypassventils, Kalibrierung des Turboaktuators, Druckprüfung aller mit dem Ladedruck zusammenhängenden Komponenten Die gesamte Arbeit dauerte etwa 6 Stunden in einer Vertragswerkstatt. Ich würde empfehlen, einen Spezialisten aufzusuchen, der sich mit VAG-Turbosystemen auskennt, da eine korrekte Diagnose und die richtigen Teile für diese Reparatur entscheidend sind. Nach der Reparatur war die Motorleistung wieder normal, der Ladedruck stabilisierte sich, und das Pfeifen verschwand vollständig. Lassen Sie es bald überprüfen, um mögliche Schäden am Turbo zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

danielkoenig1 (Autor)

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Wirklich hilfreiche Informationen, da ich genau die gleichen Symptome in meinem S6 gerade jetzt konfrontiert sind. Der Turbolader Probleme klingen genau auf, was ich erlebe. Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Mein Aktuatorventil zeigt definitiv ein ähnliches Verhalten wie das von Ihnen beschriebene Wastegate, das nicht richtig funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

ralfphoenix46

Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Seit der Reparatur wurde der Fehler am Ladedruckregler vollständig behoben und das Auto läuft perfekt. Die Gesamtkosten für die Behebung des Defekts am elektrischen Bypassventil beliefen sich auf 250 Euro. Darin enthalten waren die Diagnosearbeiten, der Austausch von Teilen und die Neukalibrierung des Systems. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Ladedruckregelsystem funktioniert wie vorgesehen, der Druck wird ordnungsgemäß reguliert, und es gibt keine Motorkontrollleuchten. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die störenden Geräusche sind verschwunden. Der Austausch des Steuerventils war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, denn die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was bei mir der Fall war. Durch die rasche Reparatur konnte ein möglicher Schaden am Turbosystem vermieden werden. Die Messwerte des Drucksensors sind jetzt stabil und die Ladedruckregelung funktioniert genau so, wie sie sollte. Ich würde dringend empfehlen, das Problem bald reparieren zu lassen, da das Weiterfahren mit einem defekten Aktuator zu teureren Turbo-Reparaturen führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

danielkoenig1 (Autor)

Nachdem ich die Anregungen hier erhalten hatte, brachte ich meinen S6 letzte Woche zu einer spezialisierten Turbowerkstatt. Die Symptome stimmten mit denen überein, die andere beschrieben haben: Es handelt sich definitiv um ein Problem mit der Ladedruckregelung, das die Leistung des Turboladers beeinträchtigt. Der Mechaniker fand ein defektes Aktuatorventil, das einen ungleichmäßigen Ladedruck verursacht, genau wie vermutet. Die Reparatur umfasste: Neues Bypass-Ventil, Neukalibrierung des Aktuators, neue Dichtungen, vollständiger Systemtest Die Gesamtkosten betrugen 290 Euro und dauerten etwa 5 Stunden. Der Turbolader funktioniert jetzt perfekt, kein Pfeifen oder Leistungsverlust mehr. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Motorkontrollleuchte ist aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es den Turbo beschädigen konnte. Der Spezialist hat viel bessere Arbeit geleistet, als es mein vorheriger Mechaniker getan hätte. Es lohnt sich auf jeden Fall, jemanden zu finden, der sich mit diesen Systemen gut auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: