100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dominiktiger13

S5 Nockenwellensensor-Ausfall verursacht Motorabwürfe

Ich suche Ratschläge für meinen S5, der gerade anfing, Probleme zu machen. Motor fühlt sich schwach und kaum startet manchmal. Scan zeigt Fehlercodes, die auf Nockenwellensensor Fehler. Auto hat 46537 KM und ist ein 2023 Modell mit Benzinmotor. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem Stamm-Mechaniker gemacht und frage mich, ob jemand hier ähnliche Probleme mit der Steuerung und dem Abwürgen des Motors hatte. Wo haben Sie Ihren Motor reparieren lassen und was war das eigentliche Problem? Gibt es Warnzeichen, auf die ich achten sollte, bevor es schlimmer wird?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennis_tiger1

Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem 2020er Audi S4. Das Abwürgen des Motors und der raue Leerlauf stellten sich als ein defekter Nockenwellenpositionssensor heraus, kombiniert mit einer beschädigten Kabelbaumverbindung. Die wichtigsten Warnzeichen, die Sie beschreiben, stimmen genau überein: schwache Motorleistung, Startschwierigkeiten und zeitpunktbezogene Codes. Diese Symptome verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit, insbesondere bei kaltem Wetter, wenn die Sensoren stärker beansprucht werden. Bei der Reparatur wurden sowohl der Nockenwellensensor als auch der zugehörige Kabelbaum ausgetauscht. Dies ist ein ernstes Problem, das nicht aufgeschoben werden sollte, da ein defekter Sensor dazu führen kann, dass der Motor während der Fahrt unerwartet abgewürgt wird. Die fehlerhaften Messwerte zwischen der Nockenwellen- und der Kurbelwellenposition können auch zu Problemen mit der Zeitsteuerung führen, die Motorteile beschädigen können, wenn sie nicht behoben werden. Die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten: Zögern des Motors beim Beschleunigen, inkonsistente Leerlaufdrehzahl, Aufleuchten der Motorprüfleuchte, mehrere fehlgeschlagene Startversuche Diese Reparatur erfordert eine geeignete Diagnoseausrüstung und Erfahrung mit Motorsteuerungssystemen. Die Arbeit erfordert den Zugang zu Komponenten tief im Motorraum und eine präzise Ausrichtung der Sensoren beim Einbau.

(Übersetzt von Englisch)

dominiktiger13 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte sehr ähnliche Timing-Probleme und Check Engine Alarme mit meinem S5 im vergangenen Jahr. Die Symptome der Fehlzündungen entsprachen dem, was Sie beschrieben haben, und der Sensorausfall verursachte mehr Probleme als erwartet. Nachdem mein Händler die Diagnose bestätigt hatte, stellte er außerdem fest, dass der Kabelbaum aufgrund von Hitzeschäden ausgetauscht werden musste. Hat die Reparatur bei Ihnen lange gedauert? Es wäre gut zu wissen, wie viel Sie insgesamt bezahlt haben und ob nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

dennis_tiger1

Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Ich habe die Reparatur durchführen lassen, und die Probleme mit den Steuerzeiten wurden vollständig behoben. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung am Nockenwellensensor, die die unregelmäßigen Messwerte und die Motorwarnungen verursachte. Die Reparatur war einfach und kostete 95 Euro, um die fehlerhafte Verbindung zu reparieren. Es mussten keine Teile ausgetauscht werden, da der Sensor selbst nach ordnungsgemäßem Anschluss einwandfrei funktionierte. Die Probleme mit dem Leerlauf und dem Anlassen verschwanden sofort nach der Reparatur. Seit der Reparatur sind 6 Monate vergangen, und ich habe keine Sensorausfälle oder Probleme mit der Motorleistung erlebt. Kurbel- und Nockenwelle sind jetzt perfekt synchronisiert, und der Motor läuft reibungslos, ohne dass irgendwelche Warnleuchten oder Fehlercodes aufleuchten. Das war viel einfacher und billiger als erwartet, zumal ich ursprünglich befürchtet hatte, einen kompletten Austausch der Sensoren und des Kabelbaums vornehmen zu müssen. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass alles so funktioniert, wie es sollte.

(Übersetzt von Englisch)

dominiktiger13 (Autor)

Nachdem ich hier viele gute Ratschläge erhalten hatte, brachte ich meinen S5 zu einem zertifizierten Händler anstatt zu meinem regulären Mechaniker. Sie haben das Problem schnell diagnostiziert. Es stellte sich heraus, dass der Nockenwellenpositionssensor defekt war und die Verkabelung einen Hitzeschaden hatte, genau wie von anderen erwähnt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 450 Euro, einschließlich des Austauschs des Sensors und des beschädigten Kabelbaums. Alles wurde an einem Tag erledigt. Die Probleme mit dem Leerlauf und dem Anlassen verschwanden sofort. Es sind jetzt etwa 2 Wochen vergangen, und es sind keine Kontrollleuchten oder Fehlercodes zurückgekehrt. Der Motor läuft jetzt viel besser und springt jedes Mal einwandfrei an. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es zu ernsthaften Schäden am Steuerungssystem führen konnte. Ich werde bei zukünftigen Reparaturen bei diesem Händler bleiben, er hat mir sogar die verschlissenen Teile gezeigt und genau erklärt, was falsch war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: