100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dieterjung6

S5 Motorhaube & Airbag-Warnungen signalisieren Sicherheitssystem-Warnung

Jemand anderes hatte Probleme mit Haubenverriegelung und Airbag-Warnungen auf ihre S5? Habe mehrere Systemfehlermeldungen auf meinem 2013 S5 (173k km). Das Auto zeigt aktive Haube Fehler Warnung zusammen mit Airbag-Warnleuchte. Ich habe den Fehlerspeicher überprüft und festgestellt, dass die Federaktuatoren ausgelöst wurden. Ich werde nervös, was die Zuverlässigkeit des Sicherheitssystems angeht, nachdem mein letzter Werkstattbesuch schlecht gelaufen ist. Hat jemand mit diesem Problem zu tun und kann empfehlen, was zu tun ist? Ich fahre einen 3.0L TFSI, falls das eine Rolle spielt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinjones1

Ich hatte ähnliche Warnungen bei meinem 2016 Audi S4 mit dem gleichen 3.0L TFSI-Motor. Die Warnungen für die aktive Motorhaube und das Airbag-System weisen normalerweise auf einen Fehler im Sicherheitsnetzwerk des Fahrzeugs hin, insbesondere im Aufprallsensor-System. Als diese Warnungen auftraten, zeigte die erste Diagnose ausgelöste Aktuatoren, aber die eigentliche Ursache war eine defekte Verbindung des vorderen Aufprallsensors. Die Fahrzeugelektronik registrierte falsch positive Signale, so dass das Sicherheitssystem glaubte, eine Kollision stehe unmittelbar bevor. Dies musste von einem zertifizierten Techniker behoben werden, da die gesamte vordere Aufprallsensoranordnung neu kalibriert werden musste. Das aktive Motorhaubensystem ist ein kritisches Sicherheitsmerkmal des Fahrzeugs, das sich bei Unfällen innerhalb von Millisekunden auslöst, so dass jeder Fehler ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert werden muss. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch korrodierter Sensorstecker, Zurücksetzen und Neukalibrierung der Aufprallsensoren, Löschen von Fehlercodes und Testen der Systemintegrität Obwohl es sich um ein ernstes Problem handelte, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, war es für einen qualifizierten Techniker mit der richtigen Diagnoseausrüstung keine komplexe Reparatur. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs sollte niemals ignoriert werden, wenn es mehrere Fehler anzeigt, da dies bei einem tatsächlichen Aufprall die Auslösung der Airbags gefährden könnte. Je nach Kilometerstand lohnt es sich, das gesamte Sensornetz überprüfen zu lassen, da eine Verschlechterung des Kabelbaums in diesem Alter üblich ist.

(Übersetzt von Englisch)

dieterjung6 (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte letzten Sommer genau das gleiche Problem bei meinem S5. Das Aufprallerkennungssystem löste ständig falsche Warnungen aus und die Sicherheitsfunktion des Motorhaubenschlosses zeigte ständig Systemfehlermeldungen an. Durch die Reparatur wurde das Problem vollständig behoben, und mein Aufprallerkennungssystem funktioniert jetzt einwandfrei. Seit 6 Monaten sind keine Probleme mehr aufgetreten. Der Kabelbaum musste ersetzt werden, und das gesamte Sicherheitssystem musste neu kalibriert werden. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparaturen bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind?

(Übersetzt von Englisch)

kevinjones1

Ich komme gerade von der Werkstatt zurück, wo mein Beschleunigungssensor ausgetauscht wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur betrugen 315 Euro, womit der Fehler der aktiven Motorhaube vollständig behoben wurde. Seitdem funktioniert das Sensorsystem des Autos einwandfrei. Im Gegensatz zu dem, was mit Ihrem Kabelbaum passiert ist, war mein Problem auf einen defekten Aufprallsensor beschränkt, der falsche Signale an das Aufprallerkennungssystem sendete. Die Fußgängerschutzfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei und es werden keine Warnmeldungen mehr angezeigt. In den letzten Monaten sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Die Elektronik des Fahrzeugs scheint stabil zu sein, und alle Sicherheitssysteme funktionieren wie vorgesehen. Regelmäßige Diagnosescans zeigen, dass alles innerhalb des Sicherheitsnetzes ordnungsgemäß kommuniziert. Die Investition hat sich gelohnt, denn ich habe die Gewissheit, dass die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs voll funktionsfähig sind. Ein fehlerhafter Sensor mag unbedeutend erscheinen, aber er kann das gesamte Sicherheitssystem gefährden, wenn er nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

dieterjung6 (Autor)

Danke für den Beitrag. Wollte nur die Schleife auf meine Erfahrung mit diesem Problem zu schließen. Ich habe den Wagen letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, nachdem ich mir wegen der Systemfehlerwarnungen mehr Sorgen gemacht hatte. Der Mechaniker fand eine korrodierte Verkabelung und einen defekten Aufprallsensor, der eine Fehlfunktion der Fußgängerschutzsysteme verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 Euro für Teile und Arbeit. Die Reparatur war unkompliziert: Die beschädigte Verkabelung wurde ersetzt, ein neuer Sensor eingebaut und die Fahrzeugelektronik neu kalibriert. Das Sicherheitssystem des Autos funktioniert jetzt einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Fehlalarme. Ich bin wirklich erleichtert, dass das Problem jetzt behoben ist. Alle Funktionen der Aufprallerkennung funktionieren wieder normal, und ich habe jetzt ein viel besseres Gefühl, was die Zuverlässigkeit angeht. Seit der Reparatur sind keine anderen elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Es lohnt sich auf jeden Fall, es richtig machen zu lassen, anstatt schnelle Reparaturen zu versuchen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: