helenalight6
S3 Bremskraftverstärker-Sensor-Probleme und schlechte Bremsleistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helenalight6 (Autor)
Danke für die bisherigen Antworten. Hatte gerade den 155000 KM Service letzten Monat abgeschlossen, wo sie Öl und Filter gewechselt haben. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Bremsflüssigkeit ist 2 Jahre alt, die Bremsen wurden beim letzten großen Service vor 6 Monaten gewartet. Außer der regelmäßigen Wartung wurden in letzter Zeit keine weiteren Bremsenarbeiten durchgeführt. Das Bremspedal fühlt sich bei mehrmaligem Betätigen zunehmend schwammig an. Nachdem ich die Fehlercodes erneut mit meinen Diagnosewerkzeugen überprüft habe, scheinen die hydraulischen Bremsen irgendwo im System Druck zu verlieren. Ich denke, ich werde den Bremskraftverstärker und die damit zusammenhängenden Komponenten von der Werkstatt gründlich überprüfen lassen, da die Symptome auch nach dem ordnungsgemäßen Entlüften des Systems weiter bestehen. Der Tachofehler erscheint aus dem Nichts, was mich eher ein elektrisches Problem mit einem der Sicherheitssensoren des Fahrzeugs vermuten lässt als einen Lufteinschluss. Ich würde mich über weitere Vorschläge freuen, bevor ich den Wagen einschicke.
(Übersetzt von Englisch)
vincentblade68
Danke für die zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das schwammige Bremspedal, das sich bei mehrmaligem Betätigen verschlimmert, stimmen mit meinen Erfahrungen überein, bevor ich meine Bremse reparieren ließ. Ihr Fall klingt jedoch komplexer, da das Entlüften das Problem nicht behoben hat. Bei meinem A3 entdeckten wir, nachdem das anfängliche Entlüften der Bremsflüssigkeit das Problem nicht behoben hatte, einen Haarriss im Bremskraftverstärkergehäuse, der ein langsames Druckleck verursachte. Die ungewöhnlichen Tachofehler wurden durch inkonsistente Druckmessungen aufgrund dieses Lecks ausgelöst. Die Diagnosewerkzeuge zeigten ähnliche Fehlercodes im Zusammenhang mit dem hydraulischen Bremssystem an. Die Reparatur war erforderlich: Austausch des kompletten Bremskraftverstärkers (590 Euro), neuer Drucksensor (120 Euro), Entlüftung und Kalibrierung des Systems (90 Euro) Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Die Bremsleistung war wieder normal und alle Fehlermeldungen wurden gelöscht. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und der Symptome würde ich entweder den Bremskraftverstärker selbst oder einen defekten Drucksensor als Ursache für fehlerhafte Messwerte vermuten. Es lohnt sich, das gesamte Bremssystem in der Werkstatt einer Druckprüfung zu unterziehen, um mögliche Lecks zu finden, bevor Teile ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass sie auch alle Bremsleitungen und -verbindungen überprüfen, da eine hohe Kilometerleistung zu einer schleichenden Verschlechterung führen kann, die die Bremsleistung beeinträchtigt.
(Übersetzt von Englisch)
helenalight6 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ihr Fall klingt sehr ähnlich wie meiner, vor allem in Bezug auf die Druckverluste Symptome. Ich werde auf jeden Fall zuerst das Bremskraftverstärkergehäuse auf Risse untersuchen lassen. Die ungewöhnlichen Fehlermeldungen des ABS-Systems in Verbindung mit dem schwammigen Bremspedal deuten auf ein druckbedingtes Problem hin. Da sich die Bremsleistung auch nach dem Entlüften weiter verschlechtert, stimme ich zu, dass es wahrscheinlich mehr ist als nur eingeschlossene Luft. In Anbetracht des Alters und der Laufleistung meines Fahrzeugs wäre eine Investition in Ersatzteile wie einen neuen Bremskraftverstärker und Drucksensor vielleicht die beste langfristige Lösung, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten scheinen in Anbetracht der betroffenen Komponenten angemessen. Ich werde das Auto nächste Woche für eine vollständige Inspektion des hydraulischen Bremssystems und eine Druckprüfung anmelden. Es ist besser, das Problem jetzt zu beheben, als weitere Probleme mit der Bremsleistung zu riskieren. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das genaue Problem und das Ergebnis der Reparatur kenne.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentblade68
Hatte genau dieses Problem auf meinem 2009 A3 2.0T letztes Jahr. Habe einige Erfahrung in der Arbeit an VAG-Autos, meist grundlegende Wartung und Reparaturen. Die Symptome passen zu dem, was ich erlebt habe, träge Bremsleistung und Fehlermeldungen. Zunächst dachte ich, es sei ein defekter Bremskraftverstärker oder Drucksensor, aber das eigentliche Problem stellte sich als unsachgemäße Entlüftung des Bremssystems nach einem routinemäßigen Bremsflüssigkeitswechsel heraus. Ich brachte den Wagen zu meiner Stammwerkstatt, die eine vollständige Diagnose der Sicherheitssysteme des Fahrzeugs durchführte. Sie stellten fest, dass sich Luft in den Bremsleitungen befand, die zu uneinheitlichen Druckmessungen führte und die Sensoren auslöste. Eine ordnungsgemäße Entlüftung des Bremssystems brachte die Lösung, die Gesamtkosten betrugen 90 Euro einschließlich Arbeit und frischer Bremsflüssigkeit. Der Tachofehler wird oft mit dem Bremssystem in Verbindung gebracht, da in modernen Autos mehrere Sicherheitssysteme integriert sind. Bevor man teure Teile austauscht, lohnt es sich, eine ordnungsgemäße Entlüftung des Systems und eine Kalibrierung der Drucksensoren vorzunehmen. Können Sie uns mitteilen: Alter der Bremsflüssigkeit, wann die Bremsen zuletzt gewartet wurden, ob vor kurzem Bremsenarbeiten durchgeführt wurden, ob sich das Bremspedal schwammig oder fest anfühlt Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes Problem hinweist.
(Übersetzt von Englisch)