100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gerhardschmid16

RSQ3 Bremspedal wird weich, Warnzeichen und Flüssigkeitsverlust

Das Bremspedal meines RSQ3 fühlt sich beim Betätigen plötzlich seltsam und schwammig an. Die Bremswarnleuchte hat gestern angefangen zu flackern. Ich habe nachgesehen und festgestellt, dass der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter ziemlich niedrig ist. Das Auto hat erst 15000km gelaufen. Ich möchte jegliches Risiko mit den Bremsen vermeiden und suche daher nach Ratschlägen, bevor ich es in eine Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Bremssystem erlebt? Was war in Ihrem Fall die Ursache und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich bin wirklich neugierig, ob dies nur ein Nachfüllen von Bremsflüssigkeit erfordert oder auf ein größeres Problem mit dem Hauptzylinder oder anderswo im System hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriaschroeder1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Q3 von vor 2 Jahren. Da ich einige Erfahrung mit Bremsen habe, kann ich sagen, was in meinem Fall passiert ist. Das schwammige Bremspedal in Verbindung mit einem niedrigen Flüssigkeitsstand deutet oft auf ein Problem mit dem hydraulischen Bremssystem hin. Bei meiner Bremseninspektion wurden verschlissene Bremsbeläge festgestellt, die sich vollständig abgenutzt hatten, was zu einem erhöhten Pedalweg und Flüssigkeitsverbrauch führte. Die Werkstatt fand winzige Lecks in den Bremsleitungen, was den allmählichen Flüssigkeitsverlust erklärte. Sie führten einen kompletten Austausch der Bremsflüssigkeit durch, montierten neue Bremsbeläge und reparierten die beschädigten Bremsleitungen. Die Gesamtkosten betrugen 480 Euro. Bei Ihrem RSQ3 sind die Symptome besorgniserregend, insbesondere bei einem so geringen Kilometerstand. Bevor ich Ihnen einen genaueren Ratschlag gebe, könnten Sie mir bitte mitteilen: Baujahr Ihres RSQ3, wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt, gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen, fühlt sich das Pedal bei ausgeschaltetem Motor anders an als bei laufendem Motor, tritt der Flüssigkeitsverlust plötzlich oder allmählich auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf etwas anderes im Bremssystem hinweist. Wie dem auch sei, bei Problemen mit den Bremsen ist es am besten, sie sofort überprüfen zu lassen, anstatt einen Bremsenausfall zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardschmid16 (Autor)

Ich kann bestätigen, dass das Problem nach einer gründlichen Inspektion des Bremssystems bei 142479 KM behoben wurde. Der Hauptzylinder war intern undicht, wodurch der Bremsflüssigkeitsstand sank und das schwammige Pedalgefühl entstand. Das Aufleuchten der Bremswarnleuchte war eigentlich ein Glücksfall, da das Problem dadurch frühzeitig erkannt wurde. Die Reparatur erforderte einen vollständigen Austausch der Bremsflüssigkeit und den Einbau eines neuen Hauptzylinders. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro. Die Bremsleitungen wurden ebenfalls einem Drucktest unterzogen, zeigten aber glücklicherweise keine Anzeichen von Lecks oder Schäden. Es war eine gute Entscheidung, das Problem schnell überprüfen zu lassen. Probleme mit dem Bremssystem sollten niemals ignoriert werden, vor allem nicht bei den von Ihnen beschriebenen Symptomen wie Warnleuchte und Flüssigkeitsverlust.

(Übersetzt von Englisch)

victoriaschroeder1

Danke, dass Sie diese Details mitgeteilt haben. Mein Q3 brauchte tatsächlich eine ähnliche Reparatur bei etwa 140000 km, es scheint, dass der Hauptzylinder einen typischen Verschleißpunkt bei diesem Kilometerstand hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was ich vor meiner Reparatur erlebt habe. In meinem Fall war auch ein Austausch der Bremsflüssigkeit erforderlich, da die alte Flüssigkeit durch das Leck im Hauptbremszylinder verunreinigt worden war. Das schwammige Gefühl auf dem Bremspedal verschwand nach der Reparatur vollständig, und die hydraulischen Bremsen funktionieren seither einwandfrei. Die von Ihnen genannten Kosten (890 Euro) entsprechen dem, was ich für die gesamte Arbeit bezahlt habe. Für gut funktionierende Bremsen ist es jeden Cent wert. Regelmäßige Bremseninspektionen können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, obwohl interne Hauptbremszylinderausfälle schwer vorherzusagen sind. Es freut mich zu hören, dass Ihr Bremssystem wieder normal funktioniert. Die Warnleuchte hat definitiv dazu beigetragen, ein ernsthafteres Sicherheitsproblem zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardschmid16 (Autor)

Vielen Dank für das Follow-up zu meinem früheren Beitrag. Nachdem ich diese Reparatur jetzt hinter mir habe, bin ich wirklich froh, dass ich nicht versucht habe, einfach Bremsflüssigkeit nachzufüllen und die Warnzeichen zu ignorieren. Der Ausfall des Hauptbremszylinders bei nur 15000 km kam unerwartet, aber die Werkstatt erklärte, dass manchmal Herstellungsfehler zu vorzeitigem Verschleiß führen können. Das Bremssystem fühlt sich jetzt solide und reaktionsschnell an, ganz im Gegensatz zu dem schwammigen Pedalgefühl. Die hydraulischen Bremsen arbeiten genau so, wie sie sollen. Die 890 Euro waren zwar nicht billig, aber sichere und zuverlässige Bremsen sind jeden Cent wert. Alle anderen, die ähnliche Probleme mit dem Verlust von Bremsflüssigkeit und dem Pedalgefühl haben, sollten das sofort überprüfen lassen. Das Aufleuchten der Warnleuchte war eigentlich ein Segen, da es mich dazu veranlasste, das Bremssystem überprüfen zu lassen, bevor es noch schlimmer wurde. Ein Zuwarten hätte zu einem kompletten Ausfall der Bremsen führen können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: