magdalenawagner80
RS7 springt nicht an: Ganganzeige tot & Tempomat ausgefallen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
magdalenawagner80 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung teilen. Ich hatte das gleiche Problem mit der Zündung mit meinem 2018 RS7 im letzten Jahr. Die Probleme mit dem Sicherheitsschalter und dem Kupplungspedal entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben. Es freut mich zu hören, dass der Austausch des Sensors das Problem für Sie behoben hat. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten insgesamt waren? Auch neugierig, wenn youve hatte keine anderen elektrischen Störungen seit der fehlerhafte Schalter ersetzt wurde? Meiner läuft seit der Reparatur perfekt, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
gretakoenig9
Hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem 2015 RS6. Seitdem der defekte Kupplungspedalschalter letzten Monat repariert wurde, sind alle Probleme komplett verschwunden. Die Reparatur war unkompliziert, nur 95 Euro, um eine fehlerhafte Kabelverbindung an der Schalterkomponente zu beheben. Der Sicherheitsmechanismus funktioniert jetzt einwandfrei, und es gibt keine Probleme mehr mit dem Anlassen des Fahrzeugs oder der Anzeige des Wählhebels. Seit der Reparatur gibt es keinerlei elektrische Störungen mehr. Die ursprünglichen Symptome, die Probleme mit dem Tempomat und der Anzeige, wurden definitiv durch diese eine fehlerhafte Verbindung verursacht. Mein Mechaniker sagte, dass diese Schalter eine bekannte Schwachstelle sind, aber wenn sie einmal richtig repariert sind, bleiben sie in der Regel zuverlässig. Das Wichtigste ist eine genaue Diagnose, anstatt unnötig Teile auszutauschen. Eine Fachwerkstatt kann schnell feststellen, ob der Kupplungspedalschalter die Ursache für die Startprobleme ist. Die billige Reparatur war eine Erleichterung, da ich zunächst befürchtete, dass es sich um ein ernsthafteres Getriebeproblem handeln könnte. Bei den regelmäßigen Wartungsarbeiten, die seitdem durchgeführt wurden, funktionierten alle Systeme normal.
(Übersetzt von Englisch)
magdalenawagner80 (Autor)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Habe meinen RS7 letzte Woche endlich repariert bekommen und wollte meine Erfahrungen teilen. Ich habe ihn zu einer anderen Fachwerkstatt gebracht, die dieses Mal wirklich wusste, was sie tat. Der elektrische Fehler stellte sich als genau das heraus, was vorgeschlagen wurde, ein defekter Schalter an der Kupplungspedaleinheit. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 180 Euro einschließlich Diagnosezeit. Die Wählhebelanzeige und der Tempomat funktionierten sofort nach dem Austausch der defekten Teile. Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Anschlussstellen des alten Schalters. Sie haben auch einige Korrosionsstellen in der umgebenden Verkabelung beseitigt. Die ganze Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Das Auto läuft seit einer Woche wieder einwandfrei. Keine Probleme mehr mit dem Starten oder mit elektrischen Störungen. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt unnötig teure Teile auszutauschen, wie es die erste Werkstatt vorgeschlagen hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben. Ich werde bei zukünftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall ein Auge auf den Kupplungsschalter werfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretakoenig9
Die Symptome, die Sie für Ihren 2018er RS7 beschreiben, entsprechen denen, die ich bei meinem 2015er RS6 erlebt habe. Das Versagen des Kupplungsschalters führt häufig zum Abwürgen des Fahrzeugs und zu Startproblemen und beeinträchtigt auch mehrere elektronische Systeme wie die Ganganzeige und den Tempomat. Mein Auto hatte die gleichen Probleme, die Ganganzeige wurde dunkel und der Tempomat funktionierte nicht mehr. Der defekte Schalter verursachte intermittierende Kommunikationsprobleme mit dem Getriebesteuermodul. Nach dem Austausch des Kupplungspedalstellungssensors und der Überprüfung aller zugehörigen Kabelverbindungen waren die Probleme vollständig behoben. Die gute Nachricht ist, dass es sich hierbei nicht um ein größeres mechanisches Problem handelt, auch wenn dies nur mit geeigneten Diagnosegeräten festgestellt werden kann. Der Kupplungspositionssensor ist bei diesen Modellen aufgrund der häufigen Einkuppelvorgänge ein häufiger Fehlerpunkt. Wenn er ausfällt, kann dies mehrere scheinbar nicht miteinander verbundene elektrische Probleme auslösen. Die Reparatur umfasst: Testen des Schaltkreises des Kupplungspedalsensors, Überprüfen der Kabelbaumanschlüsse, möglicher Austausch der Sensoreinheit, Neukalibrierung des neuen Sensors Es empfiehlt sich, dies von einer auf Audi-Elektronik spezialisierten Werkstatt überprüfen zu lassen, da allgemeine Mechaniker diese Symptome oft als separate Probleme fehldiagnostizieren. Die Probleme mit dem Anlassen des Fahrzeugs und der Zündung werden sich wahrscheinlich verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)