100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norbertbraun1

RS7 Öldruckwarnung kann dringenden Servicebedarf signalisieren

Hallo Autofreunde, mein 2013 Audi RS7 (144777 km, Benzinmotor) zeigt Öldruck-Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Mein letzter Ölwechsel bei einem Mechaniker war ziemlich schlecht, und ich vermute, dass eine mögliche Ölverschmutzung das Problem sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Warnleuchten in seinem RS7 zu tun? Würde gerne Ihre Erfahrungen und Empfehlungen für den Umgang mit dieser, besonders interessiert, wenn Motorschäden in diesem Stadium verhindert werden kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maximilianjung29

Letzten Monat hatte ich ähnliche Warnleuchten an meinem 2016er Audi RS6 und überprüfte sofort die Ölfarbe und den Öldruck. Es stellte sich heraus, dass die Ursache eine Überschreitung des Wartungsintervalls in Kombination mit verunreinigtem Öl war. Die Ölfarbe war dunkelbraun mit Metallpartikeln, was auf einen möglichen internen Verschleiß hinweist. Bei der Inspektion stellte sich heraus, dass der Ölfilter vollständig verstopft war und der Ölfluss behindert wurde. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss. Ein Motorschaden ist vermeidbar, wenn er schnell behoben wird, aber das Weiterfahren mit niedrigem Öldruck zerstört die Motorlager und führt zu einem katastrophalen Ausfall. Die erforderlichen Reparaturen umfassen: Vollständige Spülung des Ölsystems, neuer Ölfilter, frisches synthetisches Öl, Austausch des Öldrucksensors, vollständige Diagnoseprüfung Die Überwachung nach der Reparatur ergab normale Öldruckwerte. Dies war zwar nicht billig, aber weitaus günstiger als ein möglicher Motoraustausch. Diese Hochleistungsmotoren sind besonders empfindlich gegenüber der Ölqualität und den Wartungsplänen. Empfehlungen: 1. Sofort die Fahrt einstellen 2. zum Spezialisten abschleppen lassen 3. Fordern Sie eine Ölanalyse an 4. ziehen Sie Ölzusätze erst nach einer professionellen Inspektion in Betracht 5. Halten Sie auch in Zukunft strikte Wartungsintervalle ein

(Übersetzt von Englisch)

norbertbraun1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort über den Öldruck Situation. Dies spiegelt wirklich meine Erfahrung, und ich ging weiter mit sehr ähnlichen Reparaturen an meinem RS7. Bei der Inspektion bemerkte ich auch einige Ölschlammablagerungen, wahrscheinlich aufgrund des längeren Intervalls zwischen den Ölwechseln. Nach der Spülung des Ölsystems und dem Einbau eines neuen Filters haben sich auch meine Druckwerte normalisiert. Sind Ihnen seit der Reparatur noch andere Probleme aufgefallen? Ich bin auch neugierig auf die Gesamtkosten der Reparatur, denn das würde mir helfen, einzuschätzen, ob meine Rechnung im normalen Bereich für diese Art von Arbeit liegt. Ich möchte nur sicherstellen, dass ich möglichen Folgeproblemen zuvorkomme, zumal diese Motoren wirklich eine ordnungsgemäße Ölpflege benötigen, um Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

maximilianjung29

Seit ich vor 3 Wochen beim Mechaniker war, läuft mein RS6 perfekt und hat keinerlei Öldruckprobleme mehr. Das Problem der Ölverschmutzung wurde nach einer gründlichen Systemspülung und einem Filterwechsel vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 165 Euro für die gesamte Arbeit, die auch die Behebung des Problems der Wartungsintervallüberschreitung und eine vollständige Systeminspektion umfasste. Der Motor weist nun auch bei hoher Leistung einen konstanten Öldruck auf. Durch die rechtzeitige Reparatur konnte ein dauerhafter Motorschaden definitiv verhindert werden. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass das Öl sauber bleibt und keine Metallpartikel oder Schlammablagerungen aufweist. Der Schlüssel war, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es zu ernsthaftem internen Verschleiß führen konnte. Diese Motoren brauchen wirklich sauberes Öl und den richtigen Druck, um richtig zu funktionieren. Wenn Sie irgendetwas Ungewöhnliches an den Öldruckwerten bemerken, und seien es auch nur kleine Schwankungen, sollten Sie den Druck sofort überprüfen lassen, um den Motor zu schützen. Die Reparaturkosten halten sich in Grenzen, denn die Vermeidung eines Motorschadens ist weitaus kostengünstiger als die Behandlung eines Motorschadens. Halten Sie sich einfach an den Wartungsplan und verwenden Sie hochwertiges Öl, um künftige Probleme mit Ölverschmutzung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

norbertbraun1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich wollte nur ein Update zu meiner RS7 Situation. Ich habe ihn endlich von einem spezialisierten Mechaniker überprüfen lassen, der die Diagnose der Ölverschmutzung bestätigte. Die Reparatur umfasste eine komplette Spülung des Ölsystems, einen neuen Filter und frisches synthetisches Öl, was insgesamt 190 Euro kostete. Bei der Inspektion wurden erhebliche Schlammablagerungen festgestellt, die wahrscheinlich von der schlechten vorherigen Wartung stammten. Der Mechaniker fand Metallpartikel im alten Öl, die er aber glücklicherweise entdeckte, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Die Öldruckwarnung verschwand unmittelbar nach der Wartung. Zwei Wochen später läuft der Motor ruhiger als zuvor. Die Öldruckmesswerte bleiben auch bei starker Beschleunigung konstant. Der Mechaniker empfahl kürzere Wartungsintervalle und spezielle Ölzusätze, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, nicht zu zögern, wenn Öldruckwarnungen erscheinen. Die Reparaturkosten waren es wert, einen möglichen Motorschaden zu vermeiden. Von nun an werde ich mich auf jeden Fall an den Wartungsplan halten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: