theoshadow1
RS7 HVAC System Komplettausfall, allgemeine Probleme mit der Steuerung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theoshadow1 (Autor)
Ich habe die gleichen Probleme, die nach dem letzten Service bei 91943 km aufgetreten sind. Die Klimaautomatik fällt immer wieder zeitweise aus. Die Klimaanlage funktioniert gelegentlich, fällt aber häufig aus. Die elektrischen Anschlüsse scheinen der wahrscheinliche Schuldige zu sein, da die Temperatursensorwerte auf dem Display unregelmäßig sind. Mein 4.0L TFSI-Motor ist ansonsten sehr zuverlässig, aber diese Probleme mit der Klimaanlage sind ziemlich frustrierend. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das klingt sehr ähnlich zu dem, womit ich zu tun habe. Die genannten Fehlercodes sind identisch, was darauf hindeutet, dass der Kabelbaum tatsächlich die Ursache sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
MHammerX
Schön, wieder etwas über Ihren RS7 zu hören. Nachdem Sie die unregelmäßigen Temperatursensormessungen erwähnt haben, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass wir das gleiche Problem hatten. In meinem Fall begannen die intermittierenden Ausfälle ebenfalls direkt nach einem Servicetermin, etwa bei Kilometerstand 85000. Der Hauptindikator war genau das, was Sie beschrieben haben, nämlich die schwankenden Temperaturwerte auf dem Display. Als die Klimaanlage bei meinem Auto auszufallen begann, zeigte das Bedienfeld manchmal sehr ungenaue Temperaturen an, was direkt auf fehlerhafte elektrische Anschlüsse im Kabelbaum hinwies. Da Ihr 4.0L TFSI das gleiche allgemeine HVAC-Layout hat wie meiner, sollte der Reparaturansatz ähnlich sein. Die Werkstatt wird die Hauptverbindungspunkte des Kabelbaums untersuchen müssen, insbesondere dort, wo sie mit dem Gebläsemotor und der Temperatursensoreinheit verbunden sind. Meiner Erfahrung nach sollten Sie speziell den Anschlussblock hinter dem Bedienfeld überprüfen lassen. In meinem Fall gab es dort sichtbare Korrosion, die die intermittierenden Verbindungsprobleme verursachte. Ist Ihnen aufgefallen, dass sich die Probleme verschlimmern, wenn das Auto auf bestimmte Unebenheiten auffährt oder bei bestimmten Wetterbedingungen? Diese Informationen könnten dabei helfen, genau festzustellen, wo im Kabelbaum das Problem liegt.
(Übersetzt von Englisch)
theoshadow1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ja, die Probleme verschlimmern sich definitiv bei nassem Wetter und über Bodenwellen, genau wie Sie beschrieben haben. Die Messwerte des Temperatursensors spielen bei größeren Unebenheiten völlig verrückt, zeigen manchmal -40 Grad an und springen dann innerhalb von Sekunden auf +50. Das Klimasystem schaltet sich dann komplett ab. Ich werde den Kabelbaum und die elektrischen Anschlüsse bei der Buchung des Servicetermins erwähnen. Da mein Auto nach der Wartung die gleichen Symptome zeigt und die Fehlercodes mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, könnte der Austausch der korrodierten Stecker das Problem lösen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 95 Euro sind viel angemessener als ich befürchtet hatte. Eine letzte Frage: Hat Ihre Werkstatt irgendwelche vorbeugenden Maßnahmen erwähnt, um künftige Korrosionsprobleme mit den Komponenten des HVAC-Systems zu vermeiden? Ich möchte sicherstellen, dass dies nicht zu einem wiederkehrenden Problem wird, vor allem wenn man bedenkt, dass die elektronischen Fehler anscheinend nach der Routinewartung auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MHammerX
Als jemand mit mäßiger Reparaturerfahrung hatte ich mit einem ähnlichen Problem bei meinem 2020er RS6 zu tun. Die Symptome waren fast identisch, unempfindliches Bedienfeld und HVAC-Systemausfälle. Die Ursache war eine fehlerhafte Kabelbaumverbindung, die die Signale des Temperatursensors und des Gebläsemotors beeinträchtigte. Elektronische Fehler wie diese können ohne geeignete Diagnosegeräte schwer zu diagnostizieren sein. Nach mehreren Versuchen, das Problem selbst zu beheben, ließ ich es von einer Werkstatt auf korrodierte Anschlüsse im Haupt-HVAC-Steuermodul zurückführen. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlüsse und den Austausch eines beschädigten Steckers und kostete insgesamt 95 Euro. Die ganze Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, und seither funktioniert das System einwandfrei. Welche Motorvariante hat Ihr RS7? Zeigen sich außerdem bestimmte Fehlercodes? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Die RS-Modelle dieser Generation haben viele Komponenten gemeinsam, aber es gibt feine Unterschiede zwischen den Modelljahren und Varianten, die die Diagnose beeinflussen können. Außerdem wäre es gut zu wissen, ob die Probleme allmählich oder plötzlich auftraten, da dies ein Hinweis darauf sein kann, ob es sich um ein Problem mit der Verkabelung oder um einen schwerwiegenderen Ausfall des Steuergeräts handelt.
(Übersetzt von Englisch)