theresa_werner1
RS7 Abwürgegeheimnis: Leerlaufregelventil vermutet
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theresa_werner1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Einsicht. Mein letzter Service war vor 2 Monaten bei 17930 KM, und sie haben eine Routineinspektion durchgeführt, ohne irgendwelche Probleme festzustellen. Ich habe die Lufteinlasskomponenten visuell überprüft, aber noch keine Tiefenreinigung durchgeführt. Das Abwürgen des Motors begann letzte Woche ganz plötzlich. Bevor die Leerlaufprobleme begannen, lief das Auto einwandfrei und ohne Leistungsprobleme. Aufgrund Ihrer Erfahrungen werde ich zuerst das Drosselklappengehäuse und das Luftklappensystem professionell reinigen lassen. In Anbetracht der Ähnlichkeiten unserer Symptome scheint dies ein logischer Ausgangspunkt zu sein, bevor ich mich mit komplexeren Lösungen für die Leerlaufprobleme des Motors befasse.
(Übersetzt von Englisch)
martinknight1
Der Reinigungsservice hat unsere ähnlichen Probleme mit dem Leerlauf definitiv gelöst, aber angesichts Ihrer geringen Kilometerleistung und der kürzlichen Wartung sollten wir uns vielleicht noch ein paar andere Dinge ansehen, bevor wir die Kosten für eine vollständige Reinigung ausgeben. Da Ihre Probleme mit dem Leerlauf plötzlich auftraten, würde ich zuerst die Anschlüsse und die Verkabelung des Luftventils überprüfen. Bei meinem S7 hat ein loser Stecker am Leerlaufregelventil einmal ähnliche Symptome verursacht, bevor das eigentliche Verschmutzungsproblem auftrat. Unsere Drosselklappenkonstruktion kann selbst auf kleine Unregelmäßigkeiten ziemlich empfindlich reagieren. Als meine Probleme mit dem Abwürgen des Motors zum ersten Mal auftraten, schwankte die Leerlaufdrehzahl wie aus dem Nichts, bis der Motor schließlich ausging. In meinem Fall entwickelte sich dies jedoch allmählich über mehrere Wochen hinweg, im Gegensatz zu Ihrem plötzlichen Auftreten. Versuchen Sie diese Schnellprüfung: Hören Sie bei normaler Betriebstemperatur des Motors in der Nähe der Drosselklappe auf ungewöhnliche Geräusche, wenn sich die Leerlaufdrehzahl ändert. Meiner Erfahrung nach macht ein defektes Leerlaufregelventil oft ein leichtes Klick- oder Summgeräusch. Da Ihr Problem so plötzlich auftritt, würde ich empfehlen, das Leerlaufregelsystem elektronisch diagnostizieren zu lassen, bevor Sie in eine Reinigung investieren. Der Diagnose-Scan sollte eindeutig zeigen, ob das Luftventil tatsächlich defekt ist oder ob der unregelmäßige Leerlauf durch etwas anderes verursacht wird.
(Übersetzt von Englisch)
theresa_werner1 (Autor)
Aufgrund Ihrer letzten Nachricht werde ich zuerst das Leerlaufkontrollsystem richtig diagnostizieren lassen. Es macht Sinn, die Elektronik zu überprüfen, bevor ich mich an die Reinigung mache, vor allem, weil meine Probleme so plötzlich auftraten und das Auto eine geringe Kilometerleistung hat und erst kürzlich gewartet wurde. Ich habe gerade nach ungewöhnlichen Geräuschen in der Nähe der Drosselklappe gesucht, als der Motor warm war, und es gibt tatsächlich ein leises Klickgeräusch, wenn sich die Leerlaufdrehzahl ändert. Das scheint mit dem übereinzustimmen, was Sie über mögliche Probleme mit dem Leerlaufregelventil gesagt haben. Ich werde morgen einen Diagnosetermin vereinbaren, um das Luftventil und die damit verbundenen Systeme zu überprüfen. Sobald ich weiß, ob es sich um ein elektronisches oder mechanisches Problem handelt, das das Abwürgen des Motors verursacht, kann ich entscheiden, ob eine Reinigung erforderlich ist oder ob das Leerlaufregelventil ausgetauscht werden muss. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnoseergebnisse habe und weiß, was diese Leerlaufprobleme tatsächlich verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinknight1
Hatte fast identische Probleme mit meinem 2012 S7. Begann mit ungewöhnlichen Abwürgen im Leerlauf und die Check-Motor-Licht bleibt auf. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit auf Performance-Autos, dachte ich zunächst, es war nur das IAC-Ventil handeln bis. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, nachdem meine ersten Überprüfungen des Luftansaugsystems nichts Offensichtliches ergeben hatten. Es stellte sich heraus, dass die Drosselklappe und der gesamte Ansaugtrakt stark verschmutzt waren und den Luftstrom behinderten. Dies war die Ursache für den unregelmäßigen Leerlauf und die Symptome des abgewürgten Motors. Der komplette Reinigungsservice kostete 425 Euro, einschließlich: Professionelle Drosselklappenreinigung, Dekontamination des Ansaugtrakts, Diagnosescan und -rückstellung, Inspektion und Reinigung des IAC-Ventils Nach dem Service waren die Leerlaufprobleme vollständig verschwunden und die Motorleuchte erloschen. Das Auto hat jetzt einen gleichmäßigen Leerlauf ohne Probleme beim Abwürgen. Was haben Sie bis jetzt überprüft? Außerdem wäre es hilfreich, Ihren Kilometerstand und Ihre Wartungshistorie zu kennen, um festzustellen, ob es sich um einen ähnlichen Fall handeln könnte. Haben Sie vor dem Abwürgen des Motors irgendwelche Leistungsveränderungen festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)