lisasturm1
RS5 Verteilergetriebeprobleme verursachen raue Schaltvorgänge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lisasturm1 (Autor)
Mein 2020 RS5 hat 162909 KM auf dem Kilometerzähler und hat noch keinen Ölwechsel am Verteilergetriebe gehabt. Nach der Überprüfung unter, bemerkte ich kleine Ölflecken, die angesichts der Symptome scheint besorgniserregend. Bei starker Beschleunigung gibt es ein leichtes Schleifgeräusch, das vorher nicht da war. Der mechanische Verschleiß scheint jede Woche schlimmer zu werden. In Anbetracht der Rückmeldungen über verunreinigtes Getriebeöl, das ähnliche Probleme verursacht, werde ich einen Werkstattbesuch einplanen, um den Zustand des Verteilergetriebes zu überprüfen, bevor sich ein größerer Verschleiß entwickelt.
(Übersetzt von Englisch)
oskarschulze9
Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich vor meiner Verteilergetriebe-Reparatur erlebt habe. Das Schleifgeräusch beim Beschleunigen in Verbindung mit Ölflecken ist ein klarer Indikator für fortschreitenden Getriebeverschleiß. Das waren die gleichen Warnzeichen, die ich bei meinem RS4 zu lange ignoriert habe. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und der Tatsache, dass Sie das Verteilergetriebe noch nie gewechselt haben, empfehle ich dringend, es sofort überprüfen zu lassen. In meinem Fall führte das Hinauszögern der Reparatur zu stärkerem Getriebeschleifen und letztlich zu höheren Reparaturkosten. Die Metallpartikel im verschlissenen Verteilergetriebeöl wirken wie Schleifpapier und beschleunigen den Verschleiß anderer Komponenten. Der Zeitplan für meine Reparatur sah folgendermaßen aus: Erste Ölflecken bei 150000 KM, kurz darauf traten Schleifgeräusche auf, kompletter Ausfall bei 165000 KM Die Gesamtreparatur belief sich auf 330 Euro, hätte aber auch weniger kosten können, wenn sie früher erkannt worden wäre. Die Werkstatt stellte einen erheblichen Getriebeverschleiß fest, der durch verunreinigtes Verteilergetriebeöl verursacht wurde, ähnlich dem, was Sie beschreiben. Das vom Hersteller empfohlene Intervall für den Wechsel des Verteilergetriebeöls liegt normalerweise bei 100000 km. Wenn Sie bis 162909 KM warten, bedeutet das wahrscheinlich, dass Sie bereits einen beschleunigten Verschleiß haben, so wie ich es hatte.
(Übersetzt von Englisch)
lisasturm1 (Autor)
Vielen Dank für die Erläuterung aller Einzelheiten über den mechanischen Verschleiß und die Probleme mit dem Verteilergetriebe. Das Schleifgeräusch und die Ölflecken stimmen mit dem überein, was andere mit ähnlichen Fehlern erlebt haben. Ausgehend von den erhaltenen Ratschlägen scheint es entscheidend zu sein, dies bald überprüfen zu lassen, da mein Auto das empfohlene Serviceintervall für den Ölwechsel des Verteilergetriebes bei 162909 km bereits weit überschritten hat. Der Vergleich mit dem RS4-Gehäuse ist hilfreich, vor allem wenn man weiß, wie schnell der Verschleiß des Getriebes fortschreiten kann, sobald diese Symptome auftreten. Ich werde diese Woche einen Werkstatttermin buchen, um das Verteilergetriebeöl analysieren zu lassen, bevor das Schleifen schlimmer wird. Die erwähnten Reparaturkosten von 330 Euro scheinen angemessen im Vergleich zum Risiko eines größeren Getriebeschadens. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen darüber, wie verunreinigtes Getriebeöl den Verschleiß beschleunigen kann. Dies bestätigt meinen Verdacht, dass Probleme mit dem Verteilergetriebe die Ursache für das harte Schalten sind. Es ist besser, das Problem jetzt anzugehen, als auf einen Totalausfall zu warten, wie in diesem anderen Fall.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskarschulze9
Nachdem ich mehrere Jahre an deutschen Hochleistungsfahrzeugen gearbeitet habe, habe ich etwas sehr Ähnliches mit meinem 2018er RS4 erlebt. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: raues Schalten und Schleifen zwischen den Gängen, besonders auffällig beim Beschleunigen. Nachdem ich einen Ölaustritt unter dem Auto bemerkt hatte, brachte ich es in eine Werkstatt, wo man einen Zahnraddefekt im Verteilergetriebe diagnostizierte. Das Öl im Verteilergetriebe war stark mit Metallpartikeln verunreinigt, was die Ursache für die ruckartigen Gangwechsel war. Die komplette Reparatur, einschließlich neuer Verteilergetriebeflüssigkeit und Austausch der beschädigten Komponenten, kostete mich 330 Euro. Diese Art von Problemen beginnt in der Regel mit verschlissenen Verteilergetriebekomponenten, die das Verteilergetriebeöl verunreinigen. Während ein Flüssigkeitswechsel die Schaltvorgänge vorübergehend verbessern kann, erfordert der zugrunde liegende Getriebeschaden in der Regel eine fachgerechte Reparatur, um weiteren Verschleiß zu verhindern. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren RS5 zu geben: Wie viele Meilen/Kilometer hat das Auto zurückgelegt? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Beschleunigen festgestellt? Gibt es sichtbare Ölleckagen an der Unterseite? Wann wurde der letzte Ölwechsel am Verteilergetriebe durchgeführt? Der Reparaturprozess und die Kosten können je nach dem Ausmaß des Getriebeverschleißes variieren, so dass diese Details dabei helfen würden, festzustellen, ob Ihre Situation dem entspricht, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)