100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tildaeis1

RS5 O2-Sensor-Probleme treiben den Kraftstoffverbrauch in die Höhe

Ich habe Probleme mit meinem 2019 RS5, bei dem die Motorprüfleuchte immer wieder aufleuchtet und der Kraftstoffverbrauch deutlich gestiegen ist. Der Diagnose-Scan zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit dem O2-Sensor Heizkreislauf. Ich vermute, dass ein defekter Sensor im Abgassystem der Übeltäter sein könnte, aber ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme mit ihren Fahrzeugen hatten. Welche Erfahrungen haben Sie bei der Reparatur gemacht und wie hat Ihre Werkstatt das Problem gelöst? Am meisten würde mich interessieren, ob der Austausch des Sensors das Problem behoben hat oder ob andere Fahrzeugkomponenten betroffen waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jessicafischer4

Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit Autoreparaturen hat, hatte ich ein identisches Problem mit meinem 2017er RS4. Die Motorkontrollleuchte erschien zusammen mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, und der Diagnosescan wies auf das Heizelement der Lambdasonde hin. Zunächst war ich auch überzeugt, dass der O2-Sensor ausgetauscht werden muss. Als ich den Wagen jedoch in die Werkstatt brachte, wurde der Sensor gründlich getestet und das eigentliche Problem war viel einfacher. Die Messwerte des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses waren aufgrund eines Wackelkontakts im Kabelbaum, der zum Sensor führt, falsch. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckerkontakte und die ordnungsgemäße Sicherung der Steckverbindung. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Seit der Reparatur ist die Motorkontrollleuchte ausgeschaltet und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Könnten Sie uns einige zusätzliche Details über Ihren RS5 mitteilen: Haben Sie einen unruhigen Leerlauf festgestellt? Leuchtet die Motorkontrollleuchte sofort nach dem Starten auf? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Auspuffanlage durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob Sie möglicherweise mit einem anderen Problem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

tildaeis1 (Autor)

Ich habe gerade letzten Monat meinen 124672 km langen Service machen lassen. Nachdem ich mich bei verschiedenen Werkstätten erkundigt hatte, wurde mir mehrfach bestätigt, dass mein Problem tatsächlich eine defekte Sonde im Abgassystem war. Die Lambdasonde zeigte eine verminderte Leistung im Heizkreislauf an. Durch den Austausch der Sonde wurden sowohl die Motorkontrollleuchte als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch behoben. Um Ihre Fragen zu beantworten: kein unruhiger Leerlauf, die Motorkontrollleuchte leuchtete nach etwa 5 Minuten Fahrzeit auf, und es wurden in letzter Zeit keine Abgasarbeiten durchgeführt. Die Gesamtkosten der Reparatur betrugen 320 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Alle Komponenten des Fahrzeugs funktionieren jetzt einwandfrei, und die Sensortests zeigen durchweg optimale Werte. Wenn Sie mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, empfehle ich Ihnen, zuerst den O2-Sensor überprüfen zu lassen, bevor Sie nach anderen Möglichkeiten suchen.

(Übersetzt von Englisch)

jessicafischer4

Schön zu hören, dass Sie das Problem gelöst haben. Ihre Erfahrung deckt sich mit dem, was typischerweise passiert, wenn der Heizkreis der Lambdasonde ausfällt. Während es in meinem Fall nur ein Verbindungsproblem war, ist ein defekter Sensor die häufigere Ursache für diese Symptome, insbesondere bei diesem Kilometerstand. Das von Ihnen beschriebene Verhalten der Fehlfunktionsanzeige, die nach 5 Minuten Fahrzeit aktiviert wird, ist sehr charakteristisch für Probleme mit dem Heizkreis, da das System diese Aufwärmzeit benötigt, um den Fehler zu erkennen. Die Reparaturkosten von 320 Euro entsprechen auch dem, was diese Reparaturen normalerweise kosten. Für alle, die ähnliche Probleme haben: Wenn die Motorkontrollleuchte zusammen mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch aufleuchtet, sollte die Sauerstoffsonde als einer der ersten Diagnoseschritte geprüft werden. Eine defekte Lambdasonde kann dazu führen, dass das Motormanagementsystem auf ein fettes Kraftstoffgemisch umschaltet, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Haben Sie nach der Reparatur eine Verbesserung der Gasannahme festgestellt? Mein RS4 reagierte besser, als das Luft-Kraftstoff-Gemisch wieder richtig eingestellt war.

(Übersetzt von Englisch)

tildaeis1 (Autor)

Danke, dass Sie meinen Fall weiterverfolgt haben. Ja, die Gasannahme hat sich nach dem Austausch des O2-Sensors merklich verbessert. Das Auto fühlt sich viel reaktionsschneller an, vor allem beim Beschleunigen. Die Werkstatt bestätigte, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass das Motormanagementsystem nun genaue Messwerte für das Kraftstoff-Luft-Gemisch vom neuen Sensor erhält. Für alle, die diesen Thread später durchsuchen: Die Kombination aus Motorkontrollleuchte, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und leicht verzögerter Aktivierung der Störungsanzeige wies definitiv auf einen defekten Sensor hin. Es macht zwar Sinn, zuerst die Anschlüsse zu überprüfen, aber in meinem Fall war der Sensor selbst im Laufe der Zeit verschlissen und musste ersetzt werden. Die Investition von 320 Euro hat sich angesichts der verbesserten Leistung und des geringeren Kraftstoffverbrauchs gelohnt. Alle Komponenten des Fahrzeugs arbeiten nun ordnungsgemäß zusammen, und regelmäßige Sensortests im Rahmen der Wartung sollten dazu beitragen, künftige Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Leistung auswirken.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: