horst_storm35
RS4: Fehlfunktion der Luftklappe führt zu Motorüberhitzung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
horst_storm35 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Luftklappenproblem mit uns teilen. Ich hatte sehr ähnliche Symptome auf meinem RS4 letzten Sommer und bekam es schließlich behoben. Ihre detaillierte Erklärung entspricht genau dem, was ich mit dem Wärmemanagementsystem erlebt habe. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Zum Vergleich frage ich mich, ob die Preise ähnlich sind. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Klappenmotors noch andere Probleme mit dem Kühlsystem hatten? Meine Check-Motor-Lampe ist nicht zurückgekehrt und die Temperaturen sind stabil geblieben, aber es ist immer gut, langfristige Erfahrungen von anderen zu hören, die das Problem behoben haben.
(Übersetzt von Englisch)
jamesmoeller96
Nachdem die aktive Luftklappe letztes Jahr repariert wurde, läuft alles perfekt. Die Gesamtreparatur belief sich auf 590 Euro für den Austausch des defekten Elektromechanismus, einschließlich der Diagnose und der vollständigen Neukalibrierung des Systems. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Kühlung aufgetreten. Die Motorkontrollleuchte blieb ausgeschaltet und die Motortemperaturen blieben unter allen Fahrbedingungen stabil. Die Werkstatt hat das gesamte Wärmemanagementsystem gründlich getestet, um sicherzustellen, dass es keine damit zusammenhängenden Probleme gibt. Es ist beruhigend zu hören, dass Ihr RS4 auch nach der Reparatur gut läuft. Diese aktiven Luftklappen sind bekannte Schwachstellen, die jedoch nach einer ordnungsgemäßen Reparatur mit hochwertigen Teilen in der Regel keine wiederkehrenden Probleme verursachen. Regelmäßige Diagnosescans während der Wartung können helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Das Wichtigste ist, dass die Arbeiten von Technikern durchgeführt werden, die sich mit diesen komplexen Kühlsystemen auskennen. Eine ordnungsgemäße Reparatur verhindert sowohl Überhitzungsgefahren als auch mögliche Motorschäden, die durch einen eingeschränkten Luftstrom entstehen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
horst_storm35 (Autor)
Ich habe meinen RS4 letzte Woche endlich reparieren lassen, nachdem ich mit Überhitzungsproblemen zu kämpfen hatte. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich die aktive Luftklappe war, die Probleme verursachte. Sie führten einen vollständigen Diagnose-Scan durch, der zeigte, dass der Klappenmotor komplett ausgefallen war. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Sie ersetzten den defekten Klappenmotor und kalibrierten das gesamte Wärmemanagementsystem neu. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 620 Euro, was im Vergleich zu anderen Kostenvoranschlägen, die ich erhalten habe, angemessen erscheint. Seit der Reparatur läuft das Auto einwandfrei, es leuchtet keine Kontrollleuchte mehr auf und die Temperaturen bleiben auch im Stop-and-go-Verkehr normal. Der Mechaniker zeigte mir den alten Klappenmotor, der eindeutig verklemmt war. Sie haben auch den Rest des Kühlsystems überprüft, während sie das Auto zerlegt hatten, was mich beruhigt hat. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Der Mechaniker erklärte mir, wie ein eingeschränkter Luftstrom aufgrund einer defekten Luftklappe mit der Zeit zu schweren Motorschäden führen kann. Nach dieser Erfahrung werde ich definitiv mehr auf Frühwarnzeichen im Zusammenhang mit dem Kühlsystem achten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jamesmoeller96
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Wärmemanagement bei meinem 2019er RS5. Die Fehlfunktion der aktiven Luftklappe löste die Motorprüfleuchte aus und verursachte ähnliche Überhitzungsprobleme. Ein Diagnosescan ergab Fehlercodes, die auf die elektromechanische Lufteinlassklappensteuerung hinwiesen. Die Klappe steckte in der geschlossenen Position fest, wodurch der Luftstrom zum Kühler stark eingeschränkt wurde. Dies ist ein ernstes Problem, das zu einem Motorschaden führen kann, wenn es nicht umgehend behoben wird. Die Reparatur war erforderlich: Vollständige Diagnose des Luftklappensystems, Austausch des Luftklappenmotors und -aktuators, Neukalibrierung der neuen Komponenten, Prüfung des Wärmemanagementsystems Das Problem trat nach der ordnungsgemäßen Reparatur nicht mehr auf. Ich würde dringend empfehlen, vor dem Austausch von Teilen eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Eine klemmende Klappe mag unbedeutend erscheinen, hat aber Auswirkungen auf die Leistung des gesamten Kühlsystems. Die Reparatur sollte von einer Werkstatt durchgeführt werden, die sich mit VAG-Wärmemanagementsystemen auskennt, um eine korrekte Kalibrierung sicherzustellen. Hauptanzeichen, dass es die Luftklappe war: Intermittierende Temperaturspitzen, Aufleuchten der Motorkontrollleuchte, verringerte Kühlleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten, mechanische Geräusche aus dem vorderen Lufteinlassbereich
(Übersetzt von Englisch)