100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eliassmith3

RS4: Ausfall des Leerlaufregelventils führt zu unregelmäßigen Abwürfen

Mein RS4 bleibt im Leerlauf stehen und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Der Motor läuft bei höheren Drehzahlen gut, hat aber Schwierigkeiten, die Leerlaufdrehzahl zu halten und geht gelegentlich beim Anhalten ganz aus. Ich vermute, dass das Luftventil defekt sein könnte, da der Leerlauf ziemlich unregelmäßig ist. Der Fehlercode ist im System gespeichert, aber ich wollte wissen, ob jemand ähnliche Symptome erlebt hat und sein Leerlaufventil austauschen ließ. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht, und wurde das Problem des Abwürgens dadurch tatsächlich behoben? Ich suche nach Erkenntnissen, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mikafrost1

Hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem S4 (2011) im letzten Jahr. Da ich einige Erfahrung mit Motormanagementsystemen habe, dachte ich zunächst, dass es auch nur das Leerlaufregelventil war. Die Symptome des abgewürgten Motors entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: instabile Leerlaufdrehzahl und völliger Stillstand beim Anhalten. Nach der Untersuchung stellte meine Werkstatt fest, dass die Drosselklappe und das gesamte Ansaugsystem stark verschmutzt waren und den Luftstrom im Leerlauf behinderten. Die komplette Reinigung des Ansaugsystems, einschließlich des Drosselklappengehäuses, hat die Probleme mit dem Leerlauf vollständig beseitigt. Die Gesamtkosten für die Diagnose, Reinigung und Neukalibrierung betrugen 425 Euro. Viel besser, als unnötig Teile auszutauschen. Können Sie uns mitteilen: Baujahr Ihres RS4, aktueller Kilometerstand, wann Sie das Ansaugsystem zuletzt gewartet haben, etwaige Modifikationen am Ansaugsystem Dies würde uns helfen festzustellen, ob Sie es mit derselben Ursache zu tun haben. Leerlaufprobleme sind oft auf Probleme mit der Luftansaugung zurückzuführen und nicht nur auf das Steuerventil selbst.

(Übersetzt von Englisch)

eliassmith3 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 195000 KM durchgeführt und beinhaltete einen Ölwechsel und eine Grundinspektion. Mein 2006er RS4 mit 197712 KM ist größtenteils serienmäßig und ohne Ansaugmodifikationen. Mit dem Vorschlag, die Drosselklappe zu reinigen, könnten Sie auf der richtigen Spur sein. Das Auto stand im letzten Winter einige Monate lang unbenutzt, was dazu beigetragen haben könnte, dass die Leerlaufdrehzahl durch Kohlenstoffablagerungen beeinträchtigt wurde. Das Problem mit dem abgewürgten Motor begann, kurz nachdem ich ihn wieder regelmäßig gefahren hatte. Ich habe mir die Wartungsunterlagen angesehen und festgestellt, dass das Ansaugsystem in meiner Besitzzeit nie richtig gereinigt wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem zu untersuchen, bevor das Leerlaufregelventil ausgetauscht wird. Angesichts der stabilen Leistung bei höheren Drehzahlen macht Ihre Diagnose, dass eine verschmutzte Drosselklappe das Abwürgen des Motors verursacht, sehr viel Sinn.

(Übersetzt von Englisch)

mikafrost1

Danke für die ausführlichen Informationen. Wenn ich auf meine S4-Erfahrung zurückblicke, sind die Symptome bemerkenswert ähnlich, vor allem wenn man bedenkt, dass beide Autos für längere Zeit inaktiv waren. Die Kohlenstoffablagerungen sind bei Motoren mit Direkteinspritzung wie dem unseren eher problematisch. Nachdem ich mein Drosselklappengehäuse und das IAC-Ventil gereinigt hatte, stabilisierte sich die Leerlaufdrehzahl vollständig. Selbst jetzt, ein Jahr später, hat der Motor immer noch einen perfekten Leerlauf. Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung: Lassen Sie den gesamten Ansaugtrakt reinigen, nicht nur die Drosselklappe, das IAC-Ventil muss nach der Reinigung möglicherweise neu kalibriert werden, lassen Sie die Parameter der Leerlaufregelung über ein Diagnosetool zurücksetzen, ziehen Sie die Verwendung von Ansaugreinigungsadditiven zur Vorbeugung in Erwägung Die Gesamtreparaturkosten dürften in etwa dem entsprechen, was ich bezahlt habe (425 Euro), was weitaus günstiger ist als der Austausch des Leerlaufregelventils. Das Problem des abgewürgten Motors ist seit der Reinigung nicht mehr aufgetreten. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und der Lagerzeit wäre diese Wartung sehr vorteilhaft, selbst wenn sich herausstellt, dass sie nicht die Hauptursache für Ihre Leerlaufprobleme ist.

(Übersetzt von Englisch)

eliassmith3 (Autor)

Mein Update zum Leerlaufproblem, habe das Auto heute überprüfen lassen und hatte absolut Recht. Die Werkstatt fand erhebliche Kohlenstoffablagerungen im Ansaugsystem und in der Drosselklappe. Für 390 Euro wurde eine gründliche Reinigung durchgeführt, bei der auch die Einstellungen der Leerlaufregelung neu kalibriert wurden. Der Leerlauf des Motors ist jetzt vollkommen stabil, und es gibt keine Probleme mehr mit dem Abwürgen. Die Motorkontrollleuchte wurde nach dem Zurücksetzen des Systems gelöscht. Der Mechaniker zeigte mir Vorher- und Nachher-Bilder des Drosselklappengehäuses. Die Ablagerungen waren ziemlich stark und beeinträchtigten definitiv den Luftstrom bei niedrigen Drehzahlen. Für alle anderen, die ähnliche Symptome beim Abwürgen des Motors haben, vor allem nach einer gewissen Zeit der Inaktivität, ist es sinnvoll, zuerst das Lufteinlasssystem zu überprüfen. Die Reparaturkosten waren im Vergleich zum Austausch von Teilen angemessen, und die Verbesserung der Leerlaufleistung ist erheblich. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßige Reinigung des Ansaugtrakts beibehalten, um zukünftige Probleme mit der Leerlaufregelung zu vermeiden. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt und mich vor unnötigem Teileaustausch bewahrt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: