andreas_flame10
RS4 O2-Sensor Fragen, hohe Kraftstoffverbrauch & Check Engine Light
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
andreas_flame10 (Autor)
Ich habe gerade letzten Monat meinen 71071 KM Service machen lassen. Ich wünschte, ich hätte das getan, bevor ich meinen Abgassensor komplett ausgetauscht habe. In meinem Fall stellte sich heraus, dass die Motorwarnleuchte durch einen komplett ausgefallenen O2-Sensor ausgelöst wurde, nicht nur durch eine lose Verbindung. Durch den Austausch der Sonde wurden sowohl die Warnleuchte als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch behoben. Die Werkstatt zeigte mir sogar die alte Lambdasonde, die am Sensorelement völlig korrodiert war. Wenn Ihr Fehlercode speziell auf den Schaltkreis der O2-Sonde hinweist, wie es bei mir der Fall war, könnte es sich lohnen, die Ausgangsspannung der Sonde testen zu lassen, um sicherzugehen. Die Kosten für die Reparatur betrugen 320 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Hat Ihr Diagnosetool irgendwelche spezifischen Spannungswerte des aktuellen Sensors angezeigt?
(Übersetzt von Englisch)
liameagle1
Danke für den Bericht über den Austausch des Sensors. Der Fehlercode auf meinem RS5 machte mich zunächst denken, ich brauchte eine vollständige O2-Sensor Ersatz zu, aber ich hatte Glück mit nur die Verbindung Problem. Mein Diagnosetool zeigte schwankende Spannungswerte zwischen 0,1 V und 0,9 V an, was sich tatsächlich als Folge der schlechten Verbindung und nicht als Folge eines defekten Sensors herausstellte. Der normale Bereich sollte zwischen 0,2 V und 0,8 V liegen, mit gleichmäßigen Übergängen. Ihre Situation klingt mit dem völlig korrodierten Sensorelement noch ernster. Die Werkstatt hat in Ihrem Fall zu Recht die gesamte Lambdasonde ausgetauscht. 320 Euro sind ein fairer Preis, wenn man bedenkt, wie wichtig diese Kfz-Sensoren für eine gute Kraftstoffeffizienz sind. Eine ausgefallene O2-Sonde erklärt definitiv Ihre Motorprüfleuchte und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch. Für andere Leser: Wenn die Reinigung der Anschlüsse ähnliche Symptome nicht behebt und die Spannungswerte unregelmäßig oder gar nicht vorhanden sind, ist wahrscheinlich ein vollständiger Austausch der Sonde erforderlich. Haben Sie seit dem Austausch noch andere Verbesserungen festgestellt, abgesehen davon, dass sich der Kraftstoffverbrauch normalisiert hat?
(Übersetzt von Englisch)
andreas_flame10 (Autor)
Danke für den Beitrag. Ja, ich habe tatsächlich mehrere Verbesserungen festgestellt, seit ich den neuen Sensor installiert habe! Mein Auto fühlt sich reaktionsschneller an, vor allem beim Beschleunigen, und der Motor läuft im Leerlauf viel ruhiger. Meiner App zur Kraftstoffüberwachung zufolge spare ich etwa 2 l/100 km im Vergleich zu der Zeit, als der Sensor defekt war. Die Werkstatt erwähnte bei der regelmäßigen Fahrzeugwartung, dass O2-Sensoren in der Regel 60.000-80.000 km halten, so dass mein Sensor, der bei 71.000 km ausfiel, in dieses Muster passt. Ich würde anderen, die ähnliche Probleme mit der Kraftstoffeffizienz haben, empfehlen, zuerst das Alter ihres Sensors zu überprüfen und korrekte Diagnosespannungswerte zu erhalten. Mein Diagnosetool zeigt jetzt konstante Spannungswerte zwischen 0,2 V und 0,8 V an, was, wie der Mechaniker bestätigte, genau der richtige Wert für ein optimales Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für den kompletten Austausch des Abgassensors entschieden habe, anstatt nur die Anschlüsse zu überprüfen, auch wenn das im Voraus mehr kostet. Alle anderen, die ungewöhnliche Verbrauchswerte haben, sollten auf jeden Fall ihre O2-Sensoren überprüfen lassen, es hat einen größeren Unterschied gemacht, als ich erwartet hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
liameagle1
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2021 RS5 letzten Winter. Habe einige Erfahrung auf Autos als Hobby-Mechaniker arbeiten. Die Check-Motor-Lampe und hohen Kraftstoffverbrauch Sie beschreiben entspricht genau das, was ich erlebt. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war aufgrund einer schlechten Verbindung zwischen dem O2-Sensor und seinem Kabelbaum völlig daneben. Der Kfz-Sensor selbst war in Ordnung, aber im Stecker hatte sich Korrosion gebildet. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, nachdem mein Diagnosetool den Fehlercode für die Lambdasonde angezeigt hatte. Dort wurden alle Verbindungen gründlich überprüft und der beschädigte Stecker gefunden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, hauptsächlich für die Reinigung und Wiederherstellung der Verbindung. Der Kraftstoffverbrauch war danach sofort wieder normal. Bevor ich voreilige Schlüsse ziehe, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welcher Fehlercode ist genau gespeichert? Um wie viel hat sich Ihr Kraftstoffverbrauch erhöht? Bleibt die Motorkontrollleuchte ständig an oder flackert sie? Haben Sie einen unruhigen Leerlauf oder einen Leistungsabfall festgestellt? Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob vielleicht etwas anderes dahintersteckt.
(Übersetzt von Englisch)