100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannesschubert2

RS4 Getriebe-Probleme: Raue Schaltvorgänge & Verteilergetriebe-Probleme

Kürzlich begann mein RS4 Probleme mit Gangwechseln zu zeigen, das Getriebe fühlt sich uneinheitlich an und die Schaltvorgänge werden merklich rau. Das Verteilergetriebe könnte der Übeltäter sein, da ich vermute, dass Ölverschleiß diese Symptome verursachen könnte. Das Getriebe rutscht gelegentlich durch und das Schleifen der Gänge wird immer deutlicher, besonders beim Beschleunigen. Hat jemand ein ähnliches Verhalten des Getriebes in seinem RS4 erlebt? Ich suche nach Erkenntnissen über Diagnose und Reparaturlösungen. Es wäre toll, von Ihren Reparaturerfahrungen und Werkstattempfehlungen zur Behebung dieser Symptome zu hören. Was sollte ich in Bezug auf den Reparaturumfang erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmutblaze8

Nachdem ich an mehreren Audi-Modellen gearbeitet habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem S4 von 2019. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen fast genau dem, was ich erlebt habe: raues Schalten, Verschleiß der Gänge und uneinheitliche Kraftübertragung. Nachdem ich erhöhten mechanischen Verschleiß und Schleifgeräusche festgestellt hatte, ließ ich das Verteilergetriebe überprüfen. Die Diagnose ergab einen Zahnraddefekt im Verteilergetriebe, der wahrscheinlich durch einen Ölaustritt mit unzureichender Schmierung beschleunigt wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer verschlissener Komponenten und einen kompletten Ölwechsel im Verteilergetriebe. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 330 Euro, und alle Symptome wurden behoben. Das Getriebe schaltet jetzt wieder reibungslos und ohne Schleifen oder Rutschen. Um Ihren speziellen Fall genauer zu diagnostizieren, könnten Sie uns folgende Informationen geben: Baujahr Ihres RS4, aktueller Kilometerstand, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob Sie Ölflecken unter dem Auto bemerken, ob es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett gibt Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob derselbe Reparaturansatz geeignet wäre. Da ich einige Erfahrung mit der Wartung dieser Getriebe habe, empfehle ich dringend, das Problem bald überprüfen zu lassen, da ein fortgesetzter Getriebeverschleiß zu größeren Schäden und höheren Reparaturkosten führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

johannesschubert2 (Autor)

Der letzte Service war bei 119000 KM. Ich danke Ihnen für Ihre Erkenntnisse. Das stimmt mit dem überein, was ich im Moment mit meinem Getriebe erlebe. Ich habe dunkle Flecken unter dem Auto bemerkt, wahrscheinlich ein Leck in der Verteilergetriebeflüssigkeit, was Ihre Diagnose über die Ölprobleme im Verteilergetriebe zu bestätigen scheint. Die Symptome begannen vor etwa 2 Wochen und haben sich zunehmend verschlimmert. Es gibt noch keine Warnleuchten, aber der Verschleiß des Getriebes ist beim Beschleunigen deutlich spürbar. Ich werde einen Reparaturtermin vereinbaren, um weiteren mechanischen Verschleiß zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

helmutblaze8

Danke für die zusätzlichen Details über Ihren RS4. Die dunklen Flecken, die Sie erwähnt haben, deuten definitiv auf einen Ölaustritt am Verteilergetriebe hin, was sich mit meinen früheren Erfahrungen deckt. In meinem Fall führte ein zu langes Stehenlassen zu einem beschleunigten Zahnradverschleiß im Verteilergetriebe. Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome über 2 Wochen ist besorgniserregend, aber noch früh genug erkannt. Als ich mit diesem Problem konfrontiert war, führte längeres Zuwarten zu größerem Getriebeschleifen und schließlich zur Beschädigung mehrerer Komponenten im Verteilergetriebe. Die Reparatur für meinen S4 umfasste: Kompletter Ölwechsel des Verteilergetriebes, Austausch der verschlissenen Dichtungen, Überprüfung der zugehörigen Komponenten auf mechanischen Verschleiß Ein guter Rat, die Reparatur schnell zu planen. Der Ölaustritt wird sich nur verschlimmern und könnte zu einem kompletten Ausfall des Getriebes führen, wenn er nicht behoben wird. Die 330 Euro, die ich ausgegeben habe, waren es wert, einen größeren Schaden zu vermeiden. Das Fehlen von Warnleuchten ist typisch, bei mir gab es auch keine Warnungen im Armaturenbrett, bis der Getriebeverschleiß stark zunahm. Ihr Kilometerstand von 119000 KM liegt genau in dem Bereich, in dem diese Verteilergetriebeprobleme häufig auftreten. Es würde mich interessieren, was die Werkstatt bei der Inspektion feststellt. Behalten Sie in der Zwischenzeit die Ölflecken im Auge und versuchen Sie, starke Beschleunigungen zu vermeiden, um die Belastung des Getriebes zu reduzieren.

(Übersetzt von Englisch)

johannesschubert2 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Reparaturdetails. Ja, die Symptome und dunklen Flecken passen perfekt zu meinen Getriebeproblemen. Aufgrund des von Ihnen beschriebenen Ölverschleißmusters und des ähnlichen Kilometerstandes scheint mein RS4 die gleichen Probleme mit dem Verteilergetriebe zu haben. Der Austritt von Verteilergetriebeflüssigkeit und das Schleifen der Gänge beim Beschleunigen sind identisch mit dem, was Sie festgestellt haben. Da sich meine Symptome in den letzten 2 Wochen verschlimmert haben, sollte ich es reparieren lassen, bevor der mechanische Verschleiß noch mehr Schaden anrichtet. Ich habe bereits einen Termin für nächste Woche vereinbart. Die Reparaturkosten von 330 Euro scheinen angemessen, um einen kompletten Ausfall des Getriebes zu verhindern. Gut, dass ich die Ölflecken früh bemerkt habe. Ich werde auf jeden Fall die Dichtungen überprüfen lassen und einen kompletten Ölwechsel des Verteilergetriebes durchführen lassen. Es ist wirklich hilfreich, über Ihre Erfahrungen mit ähnlichen Problemen mit dem Getriebeverschleiß Bescheid zu wissen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Inspektionsergebnisse habe und weiß, ob die gleiche Reparaturmethode erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: