robinraven1
RS4 Aufhängungswarnung: Dämpfer signalisieren Ausfallwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robinraven1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit der Aufhängung mitgeteilt haben. Mein Problem wurde letzten Monat behoben, aber es dauerte länger als erwartet, da sie einige Teile bestellen mussten. Die Dämpfungsregelung funktioniert jetzt perfekt und der Fahrkomfort ist wieder normal. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren? Sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Federung aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
johanneslion9
Nachdem das Dämpfungssystem des Fahrzeugs repariert worden war, traten keine weiteren Probleme mit der Federung auf. Die Verbindungsprobleme, die bei diesen elektronischen Aufhängungssystemen üblich sind, wurden vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, die die Reparatur des defekten Kabels und der Steckverbindung abdeckten. Die Fahrwerksabstimmung ist seit der Reparatur perfekt. Die Federung des Fahrzeugs passt sich jetzt den verschiedenen Straßenverhältnissen an, genau wie im Neuzustand. Rückblickend war ich erleichtert, dass es sich nur um ein elektrisches Verbindungsproblem handelte und nicht um einen schwerwiegenderen mechanischen Aufhängungsschaden. Eine gründliche Diagnose half, das Problem schnell zu identifizieren. Manchmal scheinen diese Aufhängungsprobleme schlimmer zu sein, als sie tatsächlich sind, wenn die Warnleuchten zum ersten Mal aufleuchten. Das Wichtigste ist, eine Werkstatt zu finden, die sich mit diesen elektronischen Dämpfungssystemen gut auskennt.
(Übersetzt von Englisch)
robinraven1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Wollte nur auf meine Reparatur Erfahrung zu aktualisieren. Schließlich bekam mein RS4 letzte Woche nach dem Umgang mit dem Fahrkomfort Probleme behoben. Es stellte sich heraus, dass mein Aufhängungsdefekt komplexer war als nur die Verkabelung. Die Werkstatt stellte fest, dass 2 Stoßdämpfer undicht waren und das elektronische Dämpfungssteuergerät kaputt war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 2100 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Fahrzeugfederung fühlt sich jetzt erstaunlich gut an, viel besser als vorher. Es gibt keine Warnleuchten mehr, und das Fahrzeug fährt gut kontrolliert über Unebenheiten. Ich bin froh, dass ich das Problem trotz der höheren Kosten in den Griff bekommen habe, denn verschlissene Stoßdämpfer zu belassen, hätte noch mehr Schaden anrichten können. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, lohnt es sich auf jeden Fall, eine richtige Diagnose zu bekommen. Die Werkstatt, die ich gefunden habe, ist auf diese elektronischen Federungssysteme spezialisiert, und sie wussten genau, was zu überprüfen war. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der ständig ungewöhnliche Teile austauschte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johanneslion9
Ich hatte das gleiche Problem mit der Aufhängung meines 2016er Audi RS5. Die Warnleuchte für die Dämpfungsregelung erschien während der Fahrt auf der Autobahn. Der Diagnosescan wies auf eine fehlerhafte Verkabelung im elektronischen Fahrwerksmanagementsystem hin. Die Ursache dafür waren korrodierte Steckerstifte zwischen den Stoßdämpfersensoren und dem Steuermodul. Mit der Zeit war Wasser in das Steckergehäuse eingedrungen. Das System zur Fahrwerksabstimmung benötigt saubere Verbindungen, um die Dämpfungsraten richtig einzustellen. Eine komplette Überholung des Fahrwerks war nicht erforderlich. Die Reparatur umfasste: Reinigen der Steckerkontakte, Ersetzen der beschädigten Kabelbaumabschnitte, Abdichten der Verbindungen mit dielektrischem Fett, Neukalibrierung des Dämpfungssteuerungssystems Das Fahrverhalten des Fahrzeugs war nach der Reparatur wieder normal. Es handelt sich zwar nicht um ein größeres mechanisches Problem, aber wenn es nicht behoben wird, kann es zu einem vorzeitigen Verschleiß von Stoßdämpfern und anderen Aufhängungskomponenten führen. Das System benötigt die richtigen elektrischen Signale, um die Steifigkeit der Aufhängung an die Fahrbedingungen anzupassen. Es lohnt sich, zuerst die Verbindungen zu überprüfen, bevor man den schlimmsten Fall mit den eigentlichen Stoßdämpfern annimmt. Eine ordnungsgemäße Diagnose kann feststellen, ob es sich wirklich um ein Sensor-/Verdrahtungsproblem oder um mechanische Aufhängungsprobleme handelt.
(Übersetzt von Englisch)