MarliWag91
RS3 Nicht-Start: Stromausfall im Zündschalterkreislauf beheben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
MarliWag91 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge. Mein Audi hatte erst letzten Monat seinen 15000-km-Service, derzeit bei 17020 km. Nachdem ich die Verbindungen des Kabelbaums wie vorgeschlagen geprüft hatte, entdeckte ich Korrosion am Hauptmassekabel in der Nähe des Anlassers. Ich werde es morgen in der Werkstatt austauschen lassen, da ich nicht riskieren möchte, andere elektrische Komponenten zu beschädigen, wenn ich den Wagen weiter fahre. Nach der Reparatur werde ich berichten.
(Übersetzt von Englisch)
oliverfischer1
Danke für das Update zu deinem RS3. Kluger Schachzug Überprüfung dieser Masseverbindungen, korrodiert Böden oft dazu führen, dass Spannungsabfall Probleme, die uns zu denken, es ist die Klemme 15 Schaltung tricksen kann. Hatte genau das gleiche Problem um 16000km auf meinem S3, und das Ersetzen dieses Erdungsdrahtes in der Nähe des Anlassers Solenoid behoben es vollständig. Vergessen Sie aber nicht, auch die anderen Massepunkte zu überprüfen. Wenn eine Verbindung zu korrodieren beginnt, können andere bald folgen. In meinem Fall fanden sie zwei andere Stellen, die im Bereich des Sicherungskastens erste Anzeichen von Korrosion aufwiesen. Es wäre toll, wenn Sie nach der Reparatur ein Update geben könnten. So können wir feststellen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben, das bei mehreren Fahrzeugen dieser Modellreihe aufgetreten ist. Ein Tipp, der auf meiner Erfahrung beruht: Besprühen Sie die neuen Anschlüsse nach der Reparatur mit Kontaktreiniger und Schutzmittel, um künftige Korrosion zu verhindern. Auf diese Weise konnte ich vermeiden, dass sich die Probleme mit dem Auto, das nicht anspringt, wiederholen.
(Übersetzt von Englisch)
MarliWag91 (Autor)
Danke für den Hinweis. Kurzes Update: Die Werkstatt hat heute das korrodierte Massekabel für 85 Euro ersetzt und das Auto springt jetzt einwandfrei an. Sie haben auch alle anderen Masseverbindungen wie empfohlen gereinigt und geschützt. An zwei weiteren Massepunkten wurde leichte Korrosion festgestellt, so dass ein frühzeitiges Erkennen dieses Problems wahrscheinlich größere Probleme verhindert hat. Der Spannungsabfall wurde in der Tat durch die schlechte Masseverbindung verursacht, ein Stromkreisunterbrechungstest bestätigte, dass dies der einzige Problembereich war. Das Problem, dass mein Auto nicht mehr anspringt, ist vollständig gelöst. Ich habe gelernt, dass man zuerst die Masseverbindungen überprüfen sollte, bevor man komplexere Probleme mit dem Stromversorgungssystem vermutet. Ich werde bei künftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall ein Auge auf diese Anschlüsse haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oliverfischer1
Nachdem ich mit einem ähnlichen Startproblem auf meinem 2016 S3 behandelt, kann ich einige relevante Erfahrung als jemand mit mäßigen Autoreparatur Wissen teilen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: kein Strom zum Anlassermagneten trotz guter Batterie und Sicherungen. Nachdem ich den Sicherungskasten gründlich überprüft hatte, entdeckte meine Werkstatt eine beschädigte Drahtverbindung am Relaisschalter, der den Zündstromkreis steuert. Als mein Auto nicht ansprang, zeigte es ähnliche Fehlercodes an. Die Reparatur umfasste: Vollständige Prüfung der Stromkreisunterbrechung, Austausch der korrodierten Anschlussklemmen, Einbau einer neuen Relaisschalterbaugruppe, erneute Prüfung aller Masseverbindungen Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro einschließlich Diagnose und Ersatzteile. Bevor Sie spezifische Reparaturen vorschlagen, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Vollständige Fehlercodes aus der Diagnose, ob sich das Kombiinstrument normal einschalten lässt, ob Sie beim Drehen des Schlüssels ein Klicken des Anlassers hören, ob dies plötzlich oder allmählich auftrat, um festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es etwas anderes im Anlasserkreis sein könnte. Denken Sie daran, die Anschlüsse des Anlassermagneten von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da eine Selbstdiagnose der Zündanlage ohne geeignete Prüfgeräte schwierig sein kann.
(Übersetzt von Englisch)