moritz_mystic28
Reparatur einer Fehlfunktion des Scheinwerfer-Niveauregulierungssystems beim VW Eos
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
moritz_mystic28 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Mein VW Eos hatte genau diese Symptome, die Scheinwerfereinstellung war völlig durcheinander und Warnleuchten gingen ständig an. Ich frage mich, ob der Austausch des Scheinwerfermoduls das Problem bei Ihnen langfristig vollständig behoben hat? Außerdem interessiert mich die Gesamtreparaturkosten, da mein Steuergerät auch neu programmiert werden muss. Die Probleme mit dem automatischen Nivelliersystem sind wirklich frustrierend, aber es ist gut zu hören, dass andere das Problem behoben bekommen haben. Sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Lichtintensität oder dem Scheinwerterschalter aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
konstantindunkel1
Nachdem ich letzte Woche den Mechaniker aufgesucht hatte, wurde der Fehler der Scheinwerfer-Reichweitenregulierung vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1040 € für den Austausch des defekten Servomotors im Scheinwerfergehäuse. Das Beleuchtungssystem funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, ohne Warnmeldungen oder Unregelmäßigkeiten. Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert reibungslos und sorgt für eine gleichmäßige Lichtintensität und korrekte Lichtaufnahme unter allen Fahrbedingungen. Die Neuprogrammierung des Steuergeräts war in den Gesamtkosten enthalten und für die ordnungsgemäße Integration der neuen Komponenten unerlässlich. Es ist 6 Monate seit der Reparatur her und es sind keine neuen Probleme aufgetreten. Der Scheinwerferschalter und alle Beleuchtungssteuerungen funktionieren normal. Die Werkstatt hat das gesamte System gründlich getestet, einschließlich aller Reichweitensensoren und Einstellmechanismen. Als Referenz: Mein Scirocco hat seit der Reparatur etwa 8000 km ohne Beleuchtungsprobleme zurückgelegt. Die Investition hat sich angesichts der Sicherheitsaspekte defekter Scheinwerfer gelohnt.
(Übersetzt von Englisch)
moritz_mystic28 (Autor)
Vielen Dank für all die Antworten! Ich wollte nur ein Update zu meiner Reparatur geben. Ich habe meinen Eos, basierend auf diesen Vorschlägen, in eine Fachwerkstatt für Importeure gebracht. Die elektrischen Stecker waren beschädigt und das Niveauregulierungssystem hatte ein defektes Steuergerät. Die Reparatur kostete insgesamt 890 €, inklusive Teile und Programmierung. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich die adaptiven Scheinwerfer jetzt korrekt selbst einstellen. Ich fahre seit etwa 3 Wochen nach der Reparatur und das Beleuchtungssystem funktioniert einwandfrei, keine ungewöhnlichen Lichtstrahländerungen oder Warnleuchten mehr. Während der Reparatur wurden auch Korrosionen in der Scheinwerferverkabelung gefunden und behoben, was wahrscheinlich zum ursprünglichen Problem beigetragen hat. Ich bin wirklich froh, dass ich es dieses Mal mit einer Werkstatt in Ordnung gebracht habe, die wusste, was sie tat. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden, aber die Ergebnisse waren das Warten wert. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Versuche, es reparieren zu lassen. Die Scheinwerfer bleiben jetzt richtig ausgerichtet und die Niveauregulierung aktiviert sich bei Bedarf reibungslos.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
konstantindunkel1
Letzten Monat hatte ich ähnliche Probleme mit dem Beleuchtungssystem an meinem VW Scirocco 2.0 TSI von 2015. Der Scheinwerferfehler zeigte identische Symptome: inkonsistente Leuchtweitenregulierung und Warnmeldungen. Das automatische Nivelliersystem funktionierte aufgrund eines defekten Servomotors im Scheinwerfergehäuse nicht mehr. Der Scheinwerfer änderte während der Fahrt aus dem Nichts die Lichtintensität und Ausrichtung. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass der Scheinwerfer-Stellmotor blockiert war und die richtige adaptive Scheinwerferfunktion verhinderte. Die Reparatur erforderte den Austausch des kompletten Scheinwerfermoduls, da der Servomotor in das Gehäuse integriert ist. Dies gilt als erhebliche Reparatur, da sie die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt und nach der Installation eine präzise Kalibrierung erfordert. Die Arbeit umfasst das Entfernen der Frontstoßstange, um an das Scheinwerfergehäuse zu gelangen, und das Programmieren des neuen Geräts, damit es mit den Steuergeräten des Fahrzeugs funktioniert. Ich habe mich für eine unabhängige Werkstatt mit Schwerpunkt auf VW-Reparaturen entschieden, da sie bereits Erfahrung mit ähnlichen Ausfällen der automatischen Leuchtweitenregulierung hatten. Die Reparatur umfasste das Testen aller Stellmotoren, die Überprüfung der Niveausensoren und eine vollständige Kalibrierung des Beleuchtungssystems, um ein korrektes Lichtbild und eine korrekte automatische Leuchtweitenregulierung sicherzustellen. Seit der Reparatur funktionieren die adaptiven Scheinwerfer einwandfrei. Ich empfehle, dies bald richtig diagnostizieren zu lassen, da das Weiterfahren mit falsch ausgerichteten Scheinwerfern Sicherheitsrisiken birgt und zu zusätzlichen Problemen mit der elektrischen Anlage führen kann.
(Übersetzt von Englisch)