floriandunkel4
Rauher Kaltstart & hoher Kraftstoffverbrauch deuten auf PTC-Heizung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
floriandunkel4 (Autor)
Ich habe meinen 24648 KM Service erst letzten Monat machen lassen und möchte hier meine Erfahrung hinzufügen. Der raue Kaltstart kombiniert mit hohem Kraftstoffverbrauch kommt mir definitiv bekannt vor. In meinem Fall stellte sich heraus, dass die nicht richtig funktionierende Heizung tatsächlich mit einem elektrischen Fehler im PTC-System zusammenhing. Die Werkstatt führte eine Diagnose durch und stellte fest, dass das Problem mit der kalten Luft durch ein defektes Heizelement verursacht wurde, nicht durch den Gebläsemotor, wie ich zunächst dachte. Die Reparatur der Heizung umfasste den Austausch sowohl des PTC-Elements als auch einiger zugehöriger Verkabelungen. Nach der Reparatur sprang der Motor auch bei Kälte problemlos an und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Der Fehlercode, den ich erhalten habe, war P0597, obwohl Ihrer anders sein könnte. Ich empfehle, den Code auslesen zu lassen, bevor Sie Annahmen über die notwendige Reparatur treffen.
(Übersetzt von Englisch)
antonmueller3
Basierend auf meinen ähnlichen Chrysler-Erfahrungen, entsprechen die von Ihnen beschriebenen Symptome genau meinen damaligen. Der von Ihnen erwähnte P0597-Code bezieht sich tatsächlich auf den Thermostat-Heizkreislauf, was mit meiner vorherigen PTC-Heizerreparatur übereinstimmt. Nachdem mein 300er repariert wurde, bemerkte ich auch eine deutliche Verbesserung der Leistung der Klimaanlage. Der Austausch des Heizelements behob nicht nur die Kaltstartprobleme, sondern brachte auch den Kraftstoffverbrauch wieder auf normale Werte. Vor der Reparatur hatte sich mein Verbrauch um etwa 15-20 % erhöht. Erwähnenswert ist, dass die von Ihnen durchgeführte Kabelreparatur eine tatsächlich kluge vorbeugende Wartung war. In meinem Fall wurde zunächst nur das Heizelement ausgetauscht, aber ich musste einen Monat später wegen Kabelproblemen wiederkommen. Die komplette Reparatur wäre günstiger gewesen, wenn sie auf einmal durchgeführt worden wäre. Da Sie die Reparatur kürzlich durchführen ließen, sollten Sie in den nächsten Wochen die Kaltstartleistung überwachen. Meine PTC-Heizerprobleme traten zunächst sporadisch auf, bevor sie zu einem konstanten Problem wurden. Wenn Sie einen Rückgang bemerken, lassen Sie ihn sofort überprüfen, um zusätzliche Komplikationen der elektrischen Anlage zu vermeiden. Die Werkstattkosten scheinen im Vergleich zu dem, was ich für die Reparatur meines 300ers bezahlt habe, angemessen zu sein. Diese Reparaturen der Heizungsanlage liegen in der Regel zwischen 300 und 450 €, abhängig vom Umfang der erforderlichen Kabelarbeiten.
(Übersetzt von Englisch)
floriandunkel4 (Autor)
Danke für all die Rückmeldungen. Ich wollte diesen Thread nur mit einem letzten Update schließen. Nachdem meine Pacifica repariert wurde, kann ich bestätigen, dass das Heizelement tatsächlich das Hauptproblem war. Die kalte Luft und die schlechten Starts waren genau die Symptome, die andere erwähnt hatten. Die Temperaturregelung funktioniert jetzt nach der Reparatur des Heizgeräts einwandfrei. Die Werkstatt stellte umfangreiche Verkabelungsschäden in der Nähe des PTC-Elements fest, was den elektrischen Fehler erklärte, der all diese Probleme verursachte. Die Gesamtkosten betrugen 420 € für Teile und Arbeit, genau im Einklang mit dem, was andere bezahlt haben. Wichtige Lehre: Wenn raue Kaltstarts mit Heizungsproblemen und hohem Kraftstoffverbrauch kombiniert werden, prüfen Sie zuerst das PTC-System. Der Fehlercode P0597 wies direkt auf das Problem hin. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter in Ordnung gebracht habe, keine kalte Luft mehr durch die Lüftungsschlitze. Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Dieses Forum hat mir geholfen, das Problem zu verstehen und die richtige Reparatur gleich beim ersten Mal durchführen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonmueller3
Ich hatte im letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem Chrysler 300 von 2011. Ich habe einige Erfahrung mit grundlegender Autowartung, aber das war definitiv jenseits des DIY-Bereichs. Die Temperaturregelung spielte verrückt und zeigte ähnliche Symptome: raue Kaltstarts und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Der Gebläsemotor funktionierte einwandfrei, aber die kalte Luft, die herauskam, deutete auf einen elektrischen Fehler im PTC-Heizsystem hin. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo eine defekte elektrische Zusatzheizung diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch der PTC-Heizungsbaugruppe und die Neuprogrammierung des Steuermoduls. Die Gesamtkosten betrugen 350 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur verschwanden die Symptome vollständig. Keine rauen Starts mehr, der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich und die Heizung funktioniert jetzt einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden Fehlercodes mit der Check-Engine-Leuchte angezeigt? Produziert die Heizung überhaupt Wärme? Haben Sie ungewöhnliche elektrische Probleme festgestellt? Wie sieht die Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs in Zahlen aus? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)