horstschulze1
Rauer Dieselmotor deutet auf ein defektes EGR-Ventil hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
horstschulze1 (Autor)
Ich hatte erst letzten Monat einen Service bei 118362 KM, und Ihre Symptome klingen genauso wie die, die ich erlebt habe. Der raue Leerlauf und der Rauch waren genau das, was mich dazu brachte, meine Probleme mit dem AGR-Ventil zu entdecken. Mein Mechaniker fand ein Vakuumleck in der Nähe des AGR-Ventils, das ähnliche Probleme verursachte. Der Diagnosescan ergab mehrere Codes, die mit dem Abgasstrom zusammenhingen. Als sie das AGR-Ventil reinigten und testeten, war es vollständig mit Kohlenstoffablagerungen verstopft. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 €, einschließlich der Reinigung des gesamten AGR-Systems und des Austauschs einiger verschlissener Unterdruckleitungen. Nach der Reparatur erlosch die Motorkontrollleuchte, und der Dieselmotor lief wieder reibungslos und mit normalem Kraftstoffverbrauch. Wenn Ihre Symptome weiterhin bestehen, sollten Sie auch die Ansaugkrümmerdichtungen überprüfen lassen, da diese bei einem Defekt ähnliche Probleme verursachen können.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_hunter1
Vielen Dank für den Bericht über Ihre Erfahrungen mit der Reparatur. Ihre Situation spiegelt wirklich wider, was ich mit meinem Baleno Diesel erlebt habe. Die Entdeckung des Vakuumlecks ist besonders interessant, da ich diese Möglichkeit zunächst übersehen hatte. Guter Hinweis auf die Dichtungen des Ansaugkrümmers. Nach dem Austausch meines AGR-Ventils hat die Werkstatt auch dort kleinere Undichtigkeiten gefunden, die sie bei der Wartung behoben haben. Bei diesen älteren Dieselmodellen neigt das gesamte Abgasrückführungssystem dazu, in diesem Kilometerbereich Probleme zu entwickeln. Ihre Reparaturkosten von 280 € scheinen im Vergleich zu den 355 €, die ich bezahlt habe, angemessen zu sein, vor allem wenn man bedenkt, dass sie das System gründlich gereinigt haben. Der vorbeugende Austausch der Unterdruckleitungen war klug, denn dadurch werden künftige Probleme mit unruhigem Leerlauf oft vermieden. Da die Autoreparatur Ihre Probleme vollständig behoben hat, bestätigt sich meine Erfahrung, dass eine gründliche Diagnose und eine ordnungsgemäße Reparatur für diese abgasrelevanten Probleme entscheidend sind. Die Abgaswerte meines Fahrzeugs sind seit der Reparatur stabil geblieben, ohne dass die Motorkontrollleuchte oder Leistungsprobleme wieder aufgetreten sind. Wenn Sie Ihr Fahrzeug das nächste Mal warten lassen, sollten Sie auch den AGR-Kühler überprüfen lassen. In meinem Fall zeigten sich etwa 6 Monate nach der ersten Reparatur erste Anzeichen einer Verstopfung.
(Übersetzt von Englisch)
horstschulze1 (Autor)
Vielen Dank für die Informationen über die Reparaturkosten und den Austausch der Unterdruckleitung. Das Problem mit dem AGR-Ventil bei meinem Baleno-Diesel hat sich als komplexer herausgestellt als zunächst angenommen. Nachdem ich festgestellt hatte, dass der raue Leerlauf immer schlimmer wurde, brachte ich ihn heute in die Werkstatt. Der Diagnosescan zeigte die Fehlercodes P0401 und P0402, die einen unzureichenden AGR-Durchfluss bestätigten. Der Mechaniker stellte fest, dass sowohl das Ventil als auch die zugehörigen Unterdruckleitungen beschädigt waren. Die Kosten für die Reinigung und den Austausch der Unterdruckleitungen beliefen sich auf 295 €. Die Reparaturarbeiten ergaben, dass tatsächlich Kohlenstoffablagerungen den Abgasstrom behinderten. Mein Dieselmotor läuft jetzt viel ruhiger und hat kein Ruckeln oder Zischen mehr beim Beschleunigen. Vor allem aber hat die Werkstatt die Abgaswerte geprüft und bestätigt, dass alles innerhalb der Spezifikationen für die bevorstehende Prüfung liegt. Andere, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben, sollten das gesamte AGR-System überprüfen lassen, nicht nur das Ventil. In meinem Fall war die Behebung der Unterdruckleckagen entscheidend für die vollständige Beseitigung des rauen Leerlaufs. Der Kraftstoffverbrauch hat sich bereits nach wenigen Fahrten merklich verbessert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guenter_hunter1
Ich hatte letztes Jahr ganz ähnliche Probleme mit meinem 1998er Baleno Diesel, da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen fast genau dem, was bei mir auftrat: rauer Leerlauf, übermäßiger Rauch und das charakteristische Zischen beim Beschleunigen. Das AGR-Ventil war in der Tat der Übeltäter und verursachte eine schlechte Rückführung der Abgase. Zunächst dachte ich, eine Reinigung könnte das Problem lösen, aber das Ventil war völlig verklemmt. Die Werkstatt bestätigte dies nach einer Diagnose. Die vollständige Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete 355 €. Mit der Reparatur waren der Leistungsverlust und der raue Lauf vollständig behoben. Der Kraftstoffverbrauch war wieder normal, und der Motor lief wieder rund. Am wichtigsten ist jedoch, dass er die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestand. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, wie lange diese Symptome schon bestehen, ob in letzter Zeit Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, ob der Motorprüfungscode ausgelesen wurde - diese Angaben würden uns helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Symptome manchmal auch auf Probleme mit dem Ansaugkrümmer oder dem Kraftstoffsystem bei diesen Modellen hinweisen können.
(Übersetzt von Englisch)