100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

TimoPete

Rätsel um das Bremslicht des Land Rover Defender. Brauche Hilfe!

Warnleuchte im Tachometer des Fahrzeugs

Hallo zusammen! Habe Probleme mit meinem 2004 Land Rover Defender Diesel (137K km) und könnte einen Rat gebrauchen. Die Bremswarnleuchte ist gerade auf meinem Armaturenbrett aufgetaucht. Nach meiner letzten nicht so guten Erfahrung mit einem Mechaniker zögere ich ein wenig, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen Bremswarnleuchten bei seinem Defender zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Gibt es Empfehlungen für den Umgang mit diesem Problem? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


AnniBraun

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2007er Land Rover Discovery 3 Diesel bei etwa 145.000 km. Die Bremswarnleuchte ging an und ich dachte zunächst, es läge an der DSC/ABS-Steuereinheit. Ich ließ es in der Werkstatt überprüfen und es stellte sich heraus, dass es nur ein defekter Raddrehzahlsensor war. Einer der Sensoren war mit Bremsstaub bedeckt und gab dem System falsche Messwerte. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert, sie reinigten das Sensorgehäuse und ersetzten den verschlissenen Sensor. Es war überhaupt keine große Reparatur, viel einfacher als der Austausch der gesamten DSC/ABS-Einheit, was selten das eigentliche Problem ist. Ich würde jedoch raten, es bald überprüfen zu lassen, selbst wenn es sich um ein kleines Problem wie bei mir handelt, Sie wollen keine bremsbezogenen Probleme riskieren. Stellen Sie einfach sicher, dass sie es richtig diagnostizieren, bevor Sie teure Teile austauschen. Viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

TimoPete (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in Ihrem Fall nur ein Raddrehzahlsensor war. Ich habe meinen gestern überprüfen lassen und es stellte sich heraus, dass er ziemlich ähnlich war wie von Ihnen beschrieben, nur viel Schmutzablagerung, die die Sensorwerte beeinflusst. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und, hat seitdem alles einwandfrei funktioniert oder sind Ihnen andere Probleme mit den Bremsen aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

AnniBraun

Hallo nochmal! Gerne gebe ich Ihnen ein Update! Eigentlich muss ich meine frühere Antwort korrigieren, obwohl ich zunächst dachte, es läge nur am Raddrehzahlsensor, stellte sich heraus, dass es komplexer war. Der Mechaniker stellte fest, dass die DSC/ABS-Steuereinheit defekt war, was ziemlich selten vorkommt. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 1000,00 €, ein bisschen teuer, aber der Sicherheit halber lohnte es sich. Seit der Reparatur läuft mein Discovery 3 einwandfrei, keine Bremswarnleuchten oder andere bremsbezogene Probleme mehr. Er ist super zuverlässig und die Bremsen funktionieren genau so, wie sie sollten. Es ist so eine Erleichterung, dass das richtig in Ordnung gebracht wurde! Ich verstehe vollkommen, dass Sie etwas über die langfristige Zuverlässigkeit wissen möchten. Mein Rat wäre, den Bremsflüssigkeitsstand im Auge zu behalten und sicherheitshalber regelmäßige Bremseninspektionen durchführen zu lassen. Diese Land Rover sind robuste Fahrzeuge, aber vorbeugende Wartung zahlt sich auf lange Sicht wirklich aus. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen! Ich helfe anderen Land Rover-Besitzern immer gerne.

(Übersetzt von Englisch)

TimoPete (Autor)

Danke für die ausführliche Nachbereitung! Ich wollte nur mitteilen, dass meine Erfahrung viel besser war als erwartet. Endlich habe ich den Mut gefunden, einen Mechaniker aufzusuchen, diesmal einen anderen. Lustigerweise war es nur ein Bremsflüssigkeitssensor, der aufgrund von Schmutz und Korrosion Probleme machte. Der Mechaniker hat ihn gründlich gereinigt und den defekten Sensor ausgetauscht. Das hat mich nur etwa 200 Dollar gekostet, was eine große Erleichterung war, nachdem ich befürchtet hatte, dass es etwas Ernstes sein könnte! Ich fahre jetzt seit ein paar Wochen und alles funktioniert perfekt, keine Warnleuchten mehr! Der Mechaniker hat mir auch gezeigt, wie ich den Bremsflüssigkeitsstand selbst prüfen kann, was ziemlich cool war. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, diese Warnleuchten nicht auszuschalten, auch wenn ich aufgrund meiner anfänglichen Bedenken gegenüber Mechanikern etwas zögerlich war. Ich bin wirklich für die Hilfe von allen hier dankbar. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige! Passen Sie auf sich auf!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten