100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FischerHolgi

Range Rover Klimaanlagenprobleme: Probleme mit dem AUC-Sensor?

Gebläse funktioniert nicht richtig

|

Unzureichende Kühlung/Heizung

Hallo zusammen! Habe Probleme mit meinem 2014 Range Rover (187.071 km, Benzinmotor). Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, das Gebläse ist unregelmäßig und die AC/Heizleistung ist schwach. Ich denke, es könnte der AUC-Sensor sein, der Probleme macht. Hatte eine nicht so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so bin ich ein bisschen zögerlich, wo es zu nehmen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von euren Erfahrungen hören und ob ihr zuverlässige Mechaniker gefunden habt, die sich mit Range Rovern auskennen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


FlorianR123

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2017er Range Rover Sport (Benzinmotor). Die Symptome waren genau das, was Sie beschreiben: unregelmäßige Gebläsedrehzahl und schwache Leistung. Zuerst dachte ich, es läge nur am Innenraumfilter, aber es stellte sich heraus, dass der AUC-Sensor völlig hinüber war. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, aber es waren spezielle Diagnosegeräte nötig, um den neuen Sensor richtig zu testen und zu kalibrieren. Es war kein ernstes Problem, das die Kernfunktionen des Autos beeinträchtigt hätte, aber es machte das Fahren definitiv unangenehm, bis es behoben war. Die Werkstatt ersetzte den Sensor, reinigte das gesamte HVAC-System und kalibrierte alles neu. Achten Sie nur darauf, dass Sie jemanden mit Range Rover-Erfahrung finden, diese Systeme unterscheiden sich ein wenig von normalen Autos. Meine Werkstatt musste das Originalteil bestellen, das ein paar Tage brauchte, um anzukommen. Die Reparatur selbst dauerte nur etwa einen halben Tag. Hoffe, das hilft!

(Übersetzt von Englisch)

FischerHolgi (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der dasselbe Problem hat. Mein Herd hat letzte Woche tatsächlich wieder angefangen, Probleme zu machen, aber dieses Mal macht er ein leises Pfeifgeräusch, wenn das Gebläse auf Hochtouren läuft. Könntest du mir sagen, wie viel die Reparatur dich gekostet hat? Und hattest du seit dem Austausch des Sensors noch andere Probleme mit der Klimaanlage? Ich versuche herauszufinden, ob ich in Zukunft mit weiteren ähnlichen Problemen rechnen muss. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

FlorianR123

Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken, ja, nachdem der AUC-Sensor repariert wurde, hatte ich mit meinem Range Rover Sport kein HVAC-Drama mehr. Der Sensoraustausch hat mich 90 € gekostet, was ehrlich gesagt nicht so schmerzhaft war, wie ich erwartet hatte! Das von Ihnen erwähnte Pfeifgeräusch habe ich allerdings nicht erlebt. Es könnte sich lohnen, das separat überprüfen zu lassen, es könnte etwas Einfaches wie Schmutz im System sein. Seit der Reparatur funktioniert meine Klimaanlage wie am Schnürchen, kein unregelmäßiges Blasen, keine schwache Leistung, nichts. Es ist eigentlich ganz nett, nicht mehr ständig an den Einstellungen herumfummeln zu müssen! Der Mechaniker wusste definitiv, was er tat, und das Originalteil, das er verwendet hat, hat perfekt gehalten. Es sind auch keine anderen HVAC-Probleme aufgetreten, das war also eine Erleichterung. Es scheint, als ob der Sensor, wenn er einmal repariert ist, auch repariert bleibt. Wohlgemerkt, ich wechsle seitdem ziemlich gewissenhaft den Innenraumfilter regelmäßig, das hilft wahrscheinlich, dass alles reibungslos läuft. Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie noch etwas brauchen!

(Übersetzt von Englisch)

FischerHolgi (Autor)

Vielen Dank für die vielen Details! Ich komme gerade heute vom Mechaniker zurück. Sie hatten Recht, immer jemand, der Range Rovers kennt machte den Unterschied. Es stellte sich heraus, dass mein Problem etwas komplexer war als nur der AUC-Sensor. Das pfeifende Geräusch kam von einem kleinen Riss im Lüftungskanal, und sie fanden auch einige Ablagerungen, die den Luftstrom blockierten. Die gesamte Arbeit, einschließlich der Teile und des Arbeitsaufwands, kostete etwa 150 €, mehr als Sie bezahlt haben, aber sie mussten das zusätzliche Problem mit dem Lüftungskanal beheben. Sie waren in jeder Hinsicht sehr transparent und haben mir sogar die beschädigten Teile gezeigt. In etwa 4 Stunden war alles in Ordnung, und wow, was für ein Unterschied! Die Klimaanlage bläst jetzt stark und gleichmäßig, keine seltsamen Geräusche mehr. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es überprüfen zu lassen. Ich behalte die Nummer dieses Mechanikers auf jeden Fall für zukünftige Referenzen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, eine weitere frustrierende Werkstatt-Situation zu vermeiden!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten