100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

victoriasilver79

Q8 Temperatursensor-Fehlfunktion löst Ölwarnungen aus

Jemand anderes hatte Probleme mit ihrem Q8 Temp-Sensor? Mein 2019 Q8 (Benzinmotor, 74529 km) hält eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett und Öldruck Warnungen auslösen. Letzter Mechaniker Besuch war enttäuschend, so suchen Rat, bevor Sie zurück. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Motortemperatursensor oder die Öldruckanzeige ist, die versagt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann mitteilen, was die Lösung war? Ich möchte wirklich eine weitere kostspielige Fehldiagnose vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tildafox6

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2016 Audi Q7 mit dem 3.0 TFSI-Motor. Die Messwerte des Fahrzeugsensors waren inkonsistent und zeigten ungewöhnliche Motortemperaturspitzen, gefolgt von Öldruckwarnungen. Die Fahrzeugdiagnose ergab, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Kabelbaum handelte, bei dem der Stecker des Temperatursensors korrodiert war. Der Vorbesitzer hatte ein kleines Kühlmittelleck, das auf den Anschluss tropfte und im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung führte. Die Reparatur war erforderlich: Entfernen des alten Kabelbaums, Installieren neuer Temperatursensorstecker, Aktualisieren der ECU-Software, Testen der Motortemperaturmesswerte Dies war keine große Reparatur im Sinne von mechanischer Arbeit, aber eine genaue Diagnose war entscheidend, da fehlerhafte Messwerte zum Motorschutzmodus führen können. Nach der Reparatur des Anschlusses trat das Problem nicht mehr auf. Es lohnt sich, die Verkabelung und die Anschlüsse zu überprüfen, bevor die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht wird. Ein ordnungsgemäßer Autodiagnose-Scan sollte zeigen, ob es unregelmäßige Signale oder gar kein Signal sendet, was dabei hilft, den Sensor selbst oder nur die Verbindung einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

victoriasilver79 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte genau diese Symptome bei meinem Q8 letzten Monat, ungewöhnliche Schwankungen der Ölanzeige und Warnungen zur Motortemperatur, die immer wieder kamen und gingen. Es stellte sich heraus, dass die Verkabelung des Motorsensors beschädigt war, wahrscheinlich durch die Hitzeeinwirkung im Laufe der Zeit. Der Mechaniker ersetzte die gesamte Sensoreinheit und kalibrierte den Fahrzeugcomputer neu. Seitdem läuft das Auto einwandfrei und ohne Warnleuchten. Erinnern Sie sich noch an die ungefähren Reparaturkosten für Ihre Reparatur? Sind Sie auch neugierig, ob noch andere sensorbezogene Probleme aufgetreten sind, seit Sie das Auto repariert haben? Mein Mechaniker sagte, dass diese elektrischen Probleme manchmal paarweise auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

tildafox6

Nach Überprüfung meiner Unterlagen war die kürzliche Reparatur des defekten Motoröltemperatursensors viel billiger als ursprünglich erwartet, nur 95 Euro für die Reparatur der Kabelverbindung. Der Mechaniker stellte fest, dass die Steckverbindung des Bauteils defekt war, was zu den besprochenen unregelmäßigen Messwerten führte. Seitdem der Sensor repariert wurde, läuft der Wagen seit einigen Monaten wieder einwandfrei. Es sind keine weiteren Probleme mit dem Temperatursensor oder Warnleuchten aufgetreten. Die Motortemperaturwerte sind stabil geblieben, und die Öldruckwarnungen sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Die Autodiagnose bestätigte, dass nur dieser eine Anschluss die Probleme verursachte. Manchmal scheinen diese elektrischen Probleme schlimmer zu sein, als sie tatsächlich sind. Eine frühzeitige Diagnose spart definitiv Geld im Vergleich zum unnötigen Austausch von Teilen. Wenn Ihre Warnleuchten wieder aufleuchten, lassen Sie den Mechaniker zunächst speziell die Kabelverbindungen überprüfen. Der Temperatursensor selbst ist oft in Ordnung, meist sind es die Anschlüsse, die versagen.

(Übersetzt von Englisch)

victoriasilver79 (Autor)

Vielen Dank für den Beitrag. Ihrem Rat folgend, habe ich das Problem endlich richtig diagnostiziert und behoben. Ich brachte ihn zu einem anderen Mechaniker, der sich tatsächlich die Mühe machte, eine richtige Autodiagnose durchzuführen, anstatt nur zu raten. Es stellte sich heraus, dass zwei Drähte in der Nähe des Motorsensors an einer Halterung rieben, wodurch die Isolierung allmählich abgenutzt wurde. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 180 Euro einschließlich Arbeit, sie ersetzten den beschädigten Kabelabschnitt und fügten eine Schutzhülle hinzu, um künftigen Verschleiß zu verhindern. Die Messwerte der Ölanzeige und der Motortemperatur sind jetzt felsenfest. Keine ungewöhnlichen Warnleuchten oder Fehlalarme mehr. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, dass ich eine gründliche Diagnose durchführen lassen sollte, bevor ich jemanden mit dem Austausch von Teilen beauftrage. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, das hat mich vor einer weiteren potenziell teuren Fehldiagnose bewahrt. Die gesamte Reparatur hat weniger als 2 Stunden gedauert, und in den letzten paar Wochen gab es keine Probleme mehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: