100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janwagner8

Q7 Probleme mit der Leerlaufregelung: IAC-Ventil unter Verdacht

Mein 2022 Q7 hat angefangen, Probleme mit der Leerlaufregelung zu machen. Der Motor wird gelegentlich im Leerlauf abgewürgt und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Aufgrund der Symptome vermute ich, dass das IAC-Ventil der Übeltäter sein könnte. Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem Leerlauf und hat sein Luftventil austauschen lassen? Ich würde gerne etwas über den Diagnoseprozess und die Erfahrungen mit der Reparatur erfahren, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Der Motor läuft bei höheren Drehzahlen gut, aber der Leerlauf ist ziemlich unruhig. Ich würde mich freuen, von denjenigen zu hören, die sich mit diesem speziellen Lufteinlassproblem befasst haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

anton_blaze57

Ich habe etwas sehr ähnliches mit meinem 2020 Q5 erlebt. Als jemand, der etwas Erfahrung mit Autos hat, dachte ich zunächst, es sei nur ein einfaches Problem mit dem IAC-Ventil, als mein Auto Symptome eines instabilen Leerlaufs zeigte. Nach einem Besuch in der Werkstatt wurde eine gründliche Diagnose des Leerlaufregelsystems durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die gesamte Drosselklappe und das Ansaugsystem stark verschmutzt waren, was zu einem unregelmäßigen Luftstrom und zum Abwürgen des Motors im Leerlauf führte. Die Reparatur umfasste eine vollständige Reinigung des Ansaugsystems und eine Wartung der Drosselklappe, wodurch die Leerlaufprobleme vollständig behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 425 Euro. Die Symptome des instabilen Leerlaufs und des Abwürgens können in der Tat auf verschiedene Probleme im Ansaugsystem hindeuten, aber eine korrekte Diagnose ist entscheidend, bevor Teile ausgetauscht werden. Das IAC-Ventil muss nicht immer die Ursache sein. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Datum der letzten Inspektion, ob die Probleme allmählich oder plötzlich auftraten, andere Symptome außer dem instabilen Leerlauf, kürzlich vorgenommene Änderungen der Kraftstoffsorte oder -marke Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es etwas anderes sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

janwagner8 (Autor)

Ich habe meinen letzten Service vor 2 Monaten bei 183749 KM durchführen lassen. Die Probleme mit dem Abwürgen begannen allmählich in den letzten Wochen. Keine anderen Symptome außer dem unruhigen Leerlauf und dem gelegentlichen Abwürgen. Ich habe immer die gleiche Kraftstoffsorte und -marke verwendet. Ihre Erfahrung mit der Reinigung der Drosselklappe ist interessant, es lohnt sich auf jeden Fall, das zu prüfen, bevor man gleich ein IAC-Ventil austauscht. Hat das Abwürgen des Motors in Ihrem Fall direkt nach der Reinigung aufgehört?

(Übersetzt von Englisch)

anton_blaze57

Vielen Dank für diese Details, Ihre Situation klingt fast identisch mit dem, was ich mit meinem Q5 erlebt. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors haben sich unmittelbar nach der Reinigung der Drosselklappe vollständig aufgelöst. Die Leerlaufregelung kehrte in den Normalzustand zurück, und seitdem habe ich kein Abwürgen des Motors mehr erlebt. Das allmähliche Auftreten der Symptome passt perfekt zu meinen Erfahrungen: Im Laufe der Zeit bilden sich Kohlenstoffablagerungen im Ansaugsystem, die langsam die Leerlaufregelung beeinträchtigen. Als mein Drosselklappengehäuse gereinigt wurde, zeigte mir der Techniker die erheblichen Kohlenstoffablagerungen, die den ordnungsgemäßen Luftstrom beeinträchtigten. In meinem Fall funktionierte das IAC-Ventil zwar einwandfrei, aber die Verschmutzung verhinderte eine korrekte Leerlaufregelung. Eine gründliche Reinigung erwies sich als wesentlich kostengünstigere Lösung als der Austausch von Komponenten. Der stabile Leerlauf wurde wiederhergestellt, und die Motorprüfleuchte erlosch nach der Wartung. Angesichts ähnlicher Symptome und einer ähnlichen Wartungshistorie würde ich dringend empfehlen, das Ansaugsystem auf Kohlenstoffablagerungen untersuchen zu lassen, bevor ein Austausch des IAC-Ventils in Betracht gezogen wird. Die Reinigung kostet deutlich weniger als ein neues Ventil und in vielen Fällen wird das Problem des Abwürgens vollständig behoben.

(Übersetzt von Englisch)

janwagner8 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung Ihrer Erfahrungen mit der Drosselklappenreinigung. Die Ähnlichkeiten zu meiner Situation sind ziemlich auffällig. Ich werde auf jeden Fall zuerst das Ansaugsystem von der Werkstatt überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Ihre Rückmeldung über die sofortige Verbesserung der Leerlaufdrehzahl nach der Reinigung ist besonders ermutigend. Ich habe meine Stammwerkstatt angerufen und für nächste Woche einen Inspektionstermin vereinbart. Es macht Sinn, mit der Überprüfung auf Kohlenstoffablagerungen zu beginnen, da sich die Probleme mit dem Leerlauf wie in Ihrem Fall allmählich entwickelt haben. Die mögliche Kostenersparnis im Vergleich zu einem kompletten Austausch des IAC-Ventils ist ebenfalls verlockend. Ich werde diesen Thread nach der Inspektion aktualisieren und mitteilen, was sie gefunden haben. Dies könnte anderen helfen, die ähnliche Probleme mit dem Leerlauf ihres Fahrzeugs haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Lösung dieser Leerlaufprobleme mit uns geteilt haben, das hat mir eine klare Richtung für die Fehlersuche gegeben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: