sophiemeyer49
Q7 Leistungsverlust und rauer Lauf: Warnung wegen schlechter Einspritzdüsen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophiemeyer49 (Autor)
Danke, dass Sie diesen detaillierten Fall mit uns teilen. Mein Q7 hat 102823 km und die letzte große Wartung wurde vor 6 Monaten durchgeführt, einschließlich eines kompletten Satzes neuer Zündkerzen. Da Sie Probleme mit den Einspritzdüsen erwähnt haben, klingen die Symptome sehr ähnlich. Mein Problem mit dem fetten Gemisch trat ziemlich plötzlich auf, innerhalb von ein oder zwei Tagen. Die Motorkontrollleuchte ging während einer normalen Fahrt an. Aus dem Auspuff kommt ein starker Kraftstoffgeruch, vor allem im Leerlauf. Der Kraftstoffverbrauch stieg von etwa 11 l/100 km auf fast 15 l/100 km. Außerdem scheint der Katalysator heißer zu laufen als sonst, wie die Abgastemperaturmessungen meines OBD-Scanners zeigen. Hat noch jemand Erfahrungen mit den Kosten für die Einspritzdüsenprüfung in einer Fachwerkstatt gemacht? Der Händler hat 800 Euro nur für die Diagnose verlangt, was mir übertrieben erscheint.
(Übersetzt von Englisch)
jonasroth3
Aus meiner Erfahrung mit dem Einspritzdüsenproblem beim Q5 stimmen diese Symptome genau mit dem überein, was Sie beschreiben, insbesondere das plötzliche Auftreten und der starke Kraftstoffgeruch. Der Anstieg des Kraftstoffverbrauchs von 11 l auf 15 l/100 km ist auch sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe, als meine Einspritzdüse ausfiel. Was die Prüfkosten angeht, so sind 800 Euro beim Händler definitiv zu hoch gegriffen. Nach meiner Reparatur habe ich mehrere unabhängige Werkstätten gefunden, die auf Einspritzsysteme spezialisiert sind und eine umfassende Prüfung der Einspritzdüsen für etwa 200-300 Euro anbieten. Die Prüfung umfasst in der Regel: Die von Ihnen erwähnte hohe Abgastemperatur aus den OBD-Messwerten ist ein weiteres klassisches Anzeichen für ein fettes Gemisch, das durch defekte Einspritzdüsen verursacht wird. Dieser überschüssige Kraftstoff kann Ihre Lambdasonde und den Katalysator beschädigen, wenn er zu lange unkontrolliert bleibt. Da sich Ihre Symptome so stark mit meinem Fall decken und Ihre Zündkerzen neu sind, vermute ich stark, dass eine oder mehrere Einspritzdüsen der Übeltäter sind. Die Tatsache, dass der Motor unter verschiedenen Lastbedingungen fett läuft, deutet darauf hin, dass es sich nicht um ein Problem mit der Lambdasonde handelt, die normalerweise in bestimmten Drehzahlbereichen Probleme verursacht. Eine vollständige Diagnose bei einem Kraftstoffsystemspezialisten sollte genau feststellen, welche Einspritzdüse das fette Gemisch verursacht. Häufig können die Einspritzdüsen zunächst gereinigt und getestet werden, bevor ein Austausch empfohlen wird.
(Übersetzt von Englisch)
sophiemeyer49 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten und Kostenhinweise. Aufgrund der geteilten Erfahrungen bin ich jetzt zuversichtlicher, dass mein Q7 wahrscheinlich an einer defekten Einspritzdüse leidet und nicht an einem Problem mit der Lambdasonde. Die Symptome stimmen zu sehr überein, um Zufall zu sein, insbesondere das plötzliche Auftreten, das fette Gemisch und der spezifische Anstieg des Kraftstoffverbrauchs. Ich habe eine spezialisierte Werkstatt für Kraftstoffeinspritzung gefunden, die 250 Euro für eine vollständige Prüfung und Diagnose der Einspritzdüsen verlangt. Das ist viel günstiger als der Preis des Händlers. Ich werde den Wagen nächste Woche dort anmelden und die Spritzbilder und Durchflussmengen überprüfen lassen. Der starke Kraftstoffgeruch und die hohen Abgastemperaturen sind besorgniserregend, daher ist es besser, das Problem schnell zu beheben, bevor es andere Komponenten beeinträchtigt. Ich hoffe wirklich, dass es nur eine defekte Einspritzdüse ist, wie in Ihrem Fall beim Q5, und nicht ein kompletter Satz ausgetauscht werden muss. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald ich die Testergebnisse habe und die genaue Ursache für die Motorkontrollleuchte und die Probleme mit dem fetten Gemisch kenne. Die Katalysator-Temperatur-Messwerte von meinem OBD machen mich ein bisschen nervös über mögliche Schäden durch zu fett für zu lange laufen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonasroth3
Da ich einige Erfahrung mit Motormanagementproblemen habe, hatte ich bei meinem 2015er Audi Q5 fast identische Symptome. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und ich bemerkte ähnliche Probleme mit rauem Lauf und übermäßigem Kraftstoffverbrauch. Nachdem ich das Luft-Kraftstoff-Verhältnis überprüft hatte, bestätigte meine Werkstatt, dass eine defekte Einspritzdüse ein fettes Gemisch verursachte. Die defekte Einspritzdüse spritzte zu viel Kraftstoff, was zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und dem ruckartigen Gefühl beim Beschleunigen führte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Prüfung der Einspritzdüsen, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Zurücksetzen und Anpassen des Systems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro für Teile und Arbeit, aber die Probleme wurden vollständig behoben. Der Motor läuft jetzt einwandfrei und verbraucht normalen Kraftstoff. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Q7? Wann wurden die Zündkerzen das letzte Mal ausgetauscht? Haben Sie einen ungewöhnlichen Auspuffgeruch festgestellt? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Fall dem entspricht, den ich mit dem Ausfall der Einspritzdüse erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)