Mabau
Q7 Hybrid Ölsensor-Alarm: Reparaturleitfaden und Kostencheck
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Mabau (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung der Reparatur des Ölsensors. Mein Q7 zeigte letzten Monat identische Symptome, mehrere Warnleuchten und die Diagnose wies auf den Öltemperatursensor hin. Ich habe ihn in einer unabhängigen Werkstatt reparieren lassen, nicht beim Händler. Hat die Reparatur des Kabelbaums in Ihrem Fall alles gelöst? Ich bin neugierig auf die Gesamtkosten der Reparatur, da die Preise für diese Sensoren sehr unterschiedlich sein können. Mein Problem wurde schließlich gelöst, aber ich würde gerne die Kosten vergleichen, um zu wissen, ob ich einen angemessenen Betrag gezahlt habe. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur erneut Warnleuchten hatten? Die Messwerte des Motorsensors waren bei mir bisher stabil, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
marcotiger1
Gute Nachrichten: Die Reparatur hat alle Probleme an meinem Q7 vollständig behoben. Der fehlerhafte Motoröltemperatursensor verursachte die Warnleuchten, genau wie vermutet. Der Mechaniker stellte fest, dass die Kabelverbindung zum Kfz-Sensor beschädigt war, was zu falschen Messwerten führte. Die Reparatur war einfach und kostete 95 Euro, um die defekte Steckverbindung zu reparieren. Seit der Reparatur sind alle Motortemperaturmesswerte stabil und genau. In den Monaten nach der Reparatur sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten. Das ist ziemlich typisch für dieses Modell: Wenn die Verkabelung des Motorsensors beschädigt wird, neigt sie dazu, mehrere Warnungen auszulösen. Nach einer ordnungsgemäßen Reparatur kehrt das System in der Regel zum normalen Betrieb zurück, ohne dass erneut Probleme auftreten. Wichtig ist, dass die Verbindung ordnungsgemäß abgedichtet wird, um eine künftige Korrosion der Sensorverkabelung zu verhindern. Ausgehend von Ihren stabilen Messwerten klingt es, als hätte Ihre Werkstatt die Reparatur korrekt durchgeführt. Der von Ihnen genannte Preis scheint dem zu entsprechen, was diese Reparaturen von Kfz-Sensoren normalerweise kosten, wenn das Problem mit der Verbindung zusammenhängt und nicht mit einem kompletten Sensorausfall.
(Übersetzt von Englisch)
Mabau (Autor)
Ich hatte letzte Woche eine ähnliche Erfahrung mit meinem Q7. Nachdem ich diese Warnleuchten gesehen hatte, brachte ich ihn zu einem örtlichen Spezialisten, der das Problem mit dem Öltemperatursensor sofort diagnostizierte. Der Mechaniker zeigte mir den korrodierten Kabelbaum in der Nähe des Motorsensors, es war ziemlich offensichtlich, sobald sie es zeigten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 120 Euro, einschließlich der Reinigung der Steckerstifte und des Austauschs eines Teils des Temperatursensorkabels. Die Werkstatt hatte das in etwa 2 Stunden erledigt. Sie sagten, dass diese Probleme mit dem Temperatursensor bei diesen Modellen aufgrund der Lage der Verkabelung häufig auftreten. Ich fahre den Wagen jetzt seit einer Woche und alle Warnleuchten sind ausgeschaltet geblieben. Die Ölanzeige und die Motortemperatur sind konstant. Ich bin wirklich froh, dass ich es schnell überprüfen ließ, anstatt zu warten. Der Mechaniker erwähnte, dass das Ignorieren fehlerhafter Sensormessungen zu größeren Motorproblemen führen kann. Es lohnt sich auf jeden Fall, es von jemandem reparieren zu lassen, der sich mit diesen Systemen gut auskennt. Während der Händler fast das Doppelte verlangte, leistete diese unabhängige Werkstatt großartige Arbeit zu einem fairen Preis.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcotiger1
Das Problem des Öltemperatursensors an Ihrem Q7 Hybrid ist ein bekanntes Problem. Ich hatte kürzlich mit ähnlichen Symptomen bei meinem 2019er Q5 Hybrid zu tun, als mehrere Warnleuchten aufleuchteten. Die Konnektivität des Motortemperatursensors war die Hauptursache und nicht ein tatsächliches Öldruckproblem. Das Problem rührte von korrodierten Kabelverbindungen zur Kfz-Sensoreinheit her, die falsche Messwerte und Warnleuchten auslösten. Der Kabelbaum des Motorsensors hatte sich durch die Hitzeeinwirkung und die Ansammlung von Ölrückständen verschlechtert. Die Autodiagnose ergab, dass die Warnleuchten zwar auf ernsthafte Probleme hindeuteten, die eigentliche Lösung aber einfach war: die Reinigung der Steckerstifte und der Austausch des Kabelbaums des Temperatursensors. Die Reparatur verhinderte mögliche langfristige Motorschäden, die durch den Betrieb mit fehlerhaften Sensormesswerten entstehen könnten. Das klingt sehr ähnlich wie Ihre Situation, insbesondere mit den vielen Warnleuchten. Ich würde empfehlen: 1. Vollständiger Diagnosescan zur Bestätigung der Sensormesswerte 2. Inspektion des Kabelbaums in der Nähe des Öltemperatursensors 3. Prüfung des Sensorsteckers auf Korrosion oder Beschädigung 4. Prüfen, ob es technische Service-Bulletins für dieses spezielle Problem gibt Die Reparatur ist in der Regel nicht schwerwiegend, sollte aber umgehend durchgeführt werden, um einen Motorbetrieb mit falschen Temperaturwerten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)