josephstern1
Q7 Einspritzsystemfehler nach Servicebesuch löst Probleme aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
josephstern1 (Autor)
Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Dealing mit etwas Ähnliches auf meinem Q7 jetzt. Der Kraftstoffverbrauch sank erheblich, nachdem diese Symptome auftraten. Meine Luftstromsensoren mussten auch neu kalibriert werden, als der Mechaniker das Problem feststellte. Haben Sie sich an die Gesamtkosten für die Behebung des Einspritzdüsenproblems erinnert? Ich versuche nur, eine grobe Schätzung zu bekommen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind, denn manchmal können diese Probleme mit dem Einspritzsystem auf andere zugrunde liegende Probleme hinweisen.
(Übersetzt von Englisch)
tildalehmann2
Nachdem ich es von einem richtigen Dieselspezialisten reparieren ließ, kann ich bestätigen, dass das Problem der Rückstellmengenkompensation vollständig behoben wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 515 Euro für den Austausch des defekten Einspritzventils. Das Leistungstuning nach der Reparatur hat einen spürbaren Unterschied gemacht, der Motor läuft wieder rund und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Niveau zurückgekehrt. Die Onboard-Diagnose zeigt nun alle Werte innerhalb der Spezifikationen an, und die Luftstromsensoren arbeiten mit den neuen Einspritzeinstellungen korrekt. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Entscheidend war, dass die Werkstatt über die richtigen Diagnosegeräte verfügte, um die neue Einspritzdüse richtig zu kalibrieren. Die anfänglichen Kosten mögen zwar hoch erscheinen, aber die Vermeidung eines möglichen Motorschadens war es wert. Die Driftkompensationswerte sind stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass die fehlerhafte Einspritzdüse tatsächlich die Hauptursache war. Die regelmäßige Systemüberwachung durch die Onboard-Diagnose zeigt, dass jetzt alles wie vorgesehen funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
josephstern1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur ein Update zu meiner Situation. Ich habe ihn zu einem Dieselspezialisten gebracht, der das Einspritzsystem mit seinen fortschrittlichen Diagnosetools richtig diagnostiziert hat. Die defekte Einspritzdüse war die Ursache für die Probleme mit der Ausgleichsregelung. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker führte auch einen gründlichen System-Reset durch und kalibrierte alle Parameter nach dem Austausch neu. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die Onboard-Diagnose zeigt, dass alle Systeme innerhalb der Spezifikationen laufen. Das Leistungstuning, das nach der Reparatur durchgeführt wurde, hat einen großen Unterschied gemacht. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Spezialisten aufzusuchen, der sich mit diesen modernen Dieseleinspritzsystemen auskennt, anstatt es mit Schnellreparaturen zu versuchen. Ich bin froh, dass ich das Problem schnell behoben habe, bevor es zu langfristigen Motorschäden führen konnte. Ich beobachte die Dinge immer noch, aber bis jetzt sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Driftkompensationswerte sind stabil, und alle Systeme arbeiten wie sie sollen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildalehmann2
Ich hatte ähnliche Symptome bei einem 2020 Audi Q8 50 TDI. Das Problem der Rückstellmengen-Driftkompensation deutet oft auf Probleme mit den Einspritzdüsen hin. In meinem Fall löste ein System-Reset vorübergehend den rauen Lauf, aber die Motorprüfleuchte kehrte nach 200 km zurück. Die Ursache war eine defekte Einspritzdüse, die eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr verursachte. Die Fahrzeugsensoren erkannten einen inkonsistenten Einspritzzeitpunkt und lösten die Warnungen zur Kompensationseinstellung aus. Die von Ihnen beschriebene instabile Motorleistung entspricht genau dem, was passiert ist, insbesondere beim Kaltstart und im Leerlauf. Um das Problem vollständig zu beheben, mussten die Einspritzdüsen ausgetauscht und das Einspritzsystem vollständig zurückgesetzt werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein geringfügiges Problem, da fehlerhafte Einspritzdüsen den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen und möglicherweise langfristige Motorschäden verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Bei einer ordnungsgemäßen Diagnose sollte überprüft werden, ob die Werte der Driftkompensation innerhalb der Spezifikation liegen. Wenn die Werte nach mehreren Rücksetzversuchen den normalen Bereich überschreiten, ist wahrscheinlich ein Austausch der Einspritzdüsen erforderlich. Vorübergehende Lösungen durch Zurücksetzen des Systems lösen in der Regel nicht das zugrundeliegende Problem, wenn es um Probleme mit Einspritzdüsen geht. Es ist zu beachten, dass diese Reparatur eine spezielle Ausrüstung erfordert, um die neuen Einspritzdüsen ordnungsgemäß auf das Motormanagementsystem zu kalibrieren.
(Übersetzt von Englisch)