100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwejones4

Probleme und Reparaturlösungen beim VW Jetta Riemenspanner

Ich habe Probleme mit meinem VW Jetta 2022, bei dem der Riemenspanner auszusetzen scheint. Die Riemenübergabefunktion funktioniert gar nicht mehr, und ich vermute, dass die Spannrolle die Hauptursache sein könnte. Bevor ich einen Werkstatttermin buche, möchte ich wissen, ob andere ähnliche Probleme mit der Autowartung hatten. Hat hier jemand mit diesem speziellen Problem zu kämpfen gehabt? Wie verlief der Reparaturprozess und mussten neben dem Spanner noch andere Komponenten ausgetauscht werden? Die Motorleistung scheint ansonsten normal zu sein, aber ich möchte das beheben, bevor es möglicherweise zu schwerwiegenderen Problemen führt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

milaschmid1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem VW Passat 2020. Aufgrund meiner Erfahrungen mit riemenbezogenen Reparaturen kann ich beschreiben, was in meinem Fall passiert ist. Das erste Anzeichen war ein ungewöhnliches Motorengeräusch von vorne, gefolgt von einem zeitweise auftretenden Riemenquietschen, besonders beim Kaltstart. Die Umlenkrolle war defekt, was das gesamte Serpentinenriemensystem beeinträchtigte. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo eine komplett verschlissene Riemenspannrollenbaugruppe diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl der Spannrolle als auch der Umlenkrolle als vorbeugende Maßnahme. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 455 € für Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur war die Motorleistung wieder normal, und das Riemenquietschen verschwand vollständig. Am wichtigsten war, dass die frühzeitige Behebung potenzielle Schäden an anderen Komponenten verhinderte. Würden Sie mir bitte mitteilen: * Ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum? * Tritt das Riemenquietschen nur beim Starten oder auch während der Fahrt auf? * Haben Sie Leistungsänderungen am Motor festgestellt? * Wann wurde die letzte Riemenwartung durchgeführt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meiner Erfahrung übereinstimmt und könnten zu spezifischeren Ratschlägen führen.

(Übersetzt von Englisch)

uwejones4 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 145.000 km durchgeführt, wobei sich die Arbeiten hauptsächlich auf allgemeine Wartungsarbeiten konzentrierten. Das Motorgeräusch hat vor etwa zwei Wochen stärker zugenommen, mit einem deutlichen Rasseln beim Kaltstart. Das Quietschen des Riemens tritt hauptsächlich beim Anfahren auf, hat aber in letzter Zeit auch während der normalen Fahrt begonnen, besonders beim Beschleunigen. Der Zahnriemen und die zugehörigen Komponenten wurden bei der letzten Wartung überprüft, wobei jedoch keine Probleme festgestellt wurden. Ich bemerke ein häufigeres Rasseln aus dem Bereich der Spannrolle, insbesondere morgens. Ich werde bald einen Werkstatttermin vereinbaren, wollte aber vorher bestätigen, ob diese Symptome mit denen übereinstimmen, die andere vor mir erlebt haben, bevor ich mit Reparaturen beginne. Die Motorleistung ist derzeit noch stabil, obwohl ich mir Sorgen um mögliche Schäden mache, wenn das Problem nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

milaschmid1

Ihre Symptome klingen genau wie die, die ich mit meinem VW Passat hatte. Der Verlauf von gelegentlichem Startgeräusch zu ständigem Rasseln stimmt perfekt überein, und Sie haben Recht, sich Sorgen zu machen. Das morgendliche Rasseln aus dem Bereich der Spannrolle ist ein typisches Anzeichen. Als ich es zunächst ignorierte, begann der Keilriemen häufiger durchzurutschen, besonders beim Beschleunigen. Die Riemenspannrolle war komplett defekt, als sie sie schließlich untersuchten. Da Ihr Zahnriemen kürzlich überprüft wurde, konzentrieren Sie sich auf die Komponenten des Keilriemensystems. Bei meiner Reparatur stellten sie fest, dass die abgenutzte Spannrolle einen geringen Verschleiß an den Riemenkanten verursacht hatte. Ziehen Sie den Austausch von Spannrolle und Riemen als komplettes Set in Betracht. Eine schnelle Reparatur ist entscheidend, da ein defekter Riemenspanner zum Reißen oder Abspringen des Keilriemens von den Riemenscheiben führen kann. Die Reparatur kostete mich 455 €, aber die Vermeidung möglicher Motorschäden war es wert. Ich würde dringend empfehlen, diesen Werkstatttermin diese Woche zu vereinbaren. Die Symptome stimmen fast genau mit denen überein, die zu meinem Spannrollenversagen führten, und eine frühzeitige Erkennung verhindert wahrscheinlich den Austausch weiterer Teile.

(Übersetzt von Englisch)

uwejones4 (Autor)

Die Ähnlichkeiten zwischen Ihrem und meinem Fall sind sehr hilfreich. Angesichts der übereinstimmenden Symptome, insbesondere des zunehmenden Riemenquietschens und des Geräusches der Spannrolle, bin ich mir mit der Diagnose sicherer. Ich habe für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbart. Das Schlangenriemensystem wird im Mittelpunkt stehen, und ich werde darum bitten, sowohl die Spannrolle als auch die Umlenkrolle gründlich zu prüfen. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich sie auch bitten, auf einen etwaigen Riemenflankenverschleiß zu prüfen. Die Kostenvoranschlag von 455 € hilft, realistische Erwartungen an die Reparatur zu setzen. Obwohl es kein geringer Betrag ist, ist es eine lohnende Investition, um größere Motorschäden zu vermeiden. Die Motorgeräusche sind während meines morgendlichen Pendelverkehrs stärker geworden, daher scheint es die richtige Entscheidung, dieses Problem schnell zu beheben. Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Es hat dazu beigetragen, meinen Verdacht zu bestätigen, dass die Spannrollenbaugruppe der wahrscheinlichste Übeltäter ist. Ich werde mich melden, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um mitzuteilen, was sie gefunden haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: