philippwilson1
Probleme und Lösungen mit der Dieselfilterheizung beim VW Käfer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
philippwilson1 (Autor)
Ich habe gerade 26.171 km mit meinem Käfer erreicht, und ähnlich wie bei Ihnen behoben der Austausch des Kraftstofffilters zusammen mit einem neuen Heizungsanschluss die meisten Probleme. Die Kaltstartprobleme sind vollständig verschwunden. Mein Mechaniker hat bei der letzten Inspektion auch das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt, was dazu beigetragen hat, die ordnungsgemäße Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch wiederherzustellen. Nach der Reparatur wurden die Diagnosecodes gelöscht und sind nicht wieder aufgetaucht. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 285 €, aber wenn man bedenkt, wie ruhig der Dieselmotor jetzt wieder läuft, insbesondere beim Kaltstart, hat sich die Investition gelohnt. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau, und das unruhige Leerlauf ist verschwunden. Aufgrund des Erfolgs meiner Reparatur sollten Sie Ihren Mechaniker vielleicht sowohl den Kraftstofffilter als auch den Heizungsanschluss überprüfen lassen. Diese Komponenten verschleißen bei Dieselmotoren oft um diese Laufleistung.
(Übersetzt von Englisch)
dennisweiss1
Danke für das Update zu deiner Käferreparatur, schön zu hören, dass die Reparatur geklappt hat. Mein Golf hatte ähnliche Probleme bei etwa 30.000 km, und wie bei dir hat die Kombination aus Kraftstofffilterwechsel und Reparatur des Heizungsanschlusses einen großen Unterschied gemacht. Mir ist nach meiner Reparatur aufgefallen, dass die Verwendung von hochwertigem Dieselkraftstoff dazu beigetragen hat, den verbesserten Kraftstoffverbrauch zu erhalten. Das Kraftstoffleitungssystem bleibt sauberer, was die erneute Entstehung von Problemen mit dem Heizungsanschluss zu verhindern scheint. Die 285 € die du bezahlt hast, klingen ungefähr richtig. Meine erste Reparatur war günstiger, da ich nur den Anschluss ersetzen lassen musste, aber ich habe ein paar Monate später einen vollständigen Kraftstofffilterwechsel als vorbeugende Maßnahme durchgeführt, wodurch der Gesamtbetrag sich deinem annäherte. Für andere TDI-Besitzer, die dies lesen: Wenn Sie Probleme beim Kaltstart oder Änderungen des Kraftstoffverbrauchs bemerken, kann eine frühzeitige Überprüfung des Kraftstofffilter-Heizsystems größere Probleme verhindern. Diese Dieselmotoren sind wirklich auf einen ordnungsgemäßen Betrieb des Kraftstoffsystems angewiesen, insbesondere bei kalten Bedingungen.
(Übersetzt von Englisch)
philippwilson1 (Autor)
Ich habe gerade 26171 km mit meinem Käfer erreicht, und ähnlich wie bei Ihnen behoben der Austausch des Kraftstofffilters zusammen mit einem neuen Heizungsanschluss die meisten Probleme. Die Kaltstartprobleme sind vollständig verschwunden. Mein Mechaniker hat bei der letzten Inspektion auch das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt, was dazu beigetragen hat, die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch wiederherzustellen. Nach der Reparatur wurden die Diagnosecodes gelöscht und sind nicht wieder aufgetaucht. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 285 €, aber wenn man bedenkt, wie ruhig der Dieselmotor jetzt wieder läuft, besonders beim Kaltstart, hat sich die Investition gelohnt. Der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert, und das unruhige Leerlauf ist verschwunden. Aufgrund des Erfolgs meiner Reparatur sollten Sie Ihren Mechaniker vielleicht sowohl den Kraftstofffilter als auch den Heizungsanschluss überprüfen lassen. Diese Komponenten verschleißen bei Dieselmotoren oft um diese Laufleistung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dennisweiss1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2012. Die Symptome waren fast identisch, insbesondere die Kaltstartprobleme und der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Nachdem ich etwa eine Woche lang mit Motorabsterben und unruhigem Leerlauf zu kämpfen hatte, brachte ich ihn in die Werkstatt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Steckverbinder der Kraftstofffilterheizung korrodiert war und eine unterbrochene Verbindung verursachte. Dies störte den ordnungsgemäßen Betrieb des Kraftstoffsystems, insbesondere beim Kaltstart. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbausteckers und die Reinigung der Anschlusspunkte. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur ist die Motorleistung wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich verbessert. Keine Probleme mehr mit Kaltstart oder unruhigem Leerlauf. Welche Ausstattungsvariante hat Ihr Beetle und wie viele Kilometer hat er runter? Haben Sie auch bemerkt, ob die Probleme bei kälterem Wetter schlimmer werden? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Das Kraftstoffsystem in diesen TDI-Motoren ist ziemlich empfindlich auf elektrische Probleme, und die Symptome, die Sie beschreiben, sind sehr vertraut. Eine richtige Diagnoseprüfung wäre lohnenswert, da die Kraftstofffilterheizung nur eine mögliche Ursache ist. Es könnte auch mit anderen Kraftstoffleitungsbauteilen oder Sensoren im System zusammenhängen.
(Übersetzt von Englisch)