100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

CaroBeck

Probleme mit Yeti Skoda 2013: Motorleuchte, Rauchentwicklung und Glühkerzen

Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen

|

Schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen

|

Vorglühlampe schaltet sich nicht aus

|

DPF-Regenerationsfehler

|

Motorkontrollleuchte leuchtet

Guten Tag, zusammen! ich mache mir momentan ein paar Sorgen um meinen Yeti Skoda von 2013 mit einem Dieselmotor und 125632 km Laufleistung. Habe beim letzten Mechanikerbesuch ziemlich viel hingeblättert und befürchte, es könnte erneut ein teurer Spaß werden. Mein Auto zeigt zurzeit folgende Macken: Die Motorleuchte brennt dauerhaft, beim Beschleunigen kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, der Start braucht auch länger als gewohnt und die DPF-Regeneration scheint fehlzuschlagen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Vorglühlämpchen einfach nicht ausgehen will. Ich habe als Laie den Verdacht, dass eine Glühkerze nicht richtig funktioniert. Ist mein Verdacht mit der Glühkerze überhaupt plausibel oder könnte es auch etwas anderes sein? Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

12 Kommentar(e)


Beste Antwort

SabineWinterDrive

Hallo, ich habe etwas Ähnliches mit meinem Skoda Octavia von 2010 erlebt. Mir ist aufgefallen, dass das Vorglühlämpchen nicht ausging und die Motorleuchte ständig leuchtete. Nach meinem Besuch in der Werkstatt stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine Glühkerze war, die nicht richtig funktionierte. Bei deinem Yeti passt das so auch gut zusammen, besonders da du sagst, dass die DPF-Regeneration zu scheitern scheint und schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt. Das kann darauf hindeuten, dass der Motor mehr Kraftstoff verbrennt, als er sollte, was häufig passiert, wenn eine oder mehrere Glühkerzen nicht richtig arbeiten. Bei meiner letzten Reparatur mussten sie einfach nur die defekte Glühkerze ersetzen und das hat das Problem gelöst, das solle keine komplizierte Sache sein. Eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt kann dir mehr Sicherheit geben und eventuelle andere Probleme ausschließen. Viel Glück damit!

CaroBeck (Autor)

Hallo! Danke für die schnelle Antwort, das klingt ja schon sehr nach meinem Skoda. Also, wenn du recht hast, werden sie wahrscheinlich nur die defekten Glühkerzen austauschen. Kannst du dich vielleicht erinnern, was du ungefähr dafür gezahlt hast? Ist seit dem Austausch irgendetwas anderes aufgetaucht, was noch behoben werden musste? Danke für deine Hilfe!

MüllerAlex

Hey! Da kann ich von meiner Erfahrung erzählen.Bei meinem Wagen war es tatsächlich die Glühkerze! Die haben dann diese Masseverbindung zum Glühsteuergerät auf Vordermann gebracht. Hat um die 120 Euro gekostet, also keine Panik, es wird dich nicht dein letztes Hemd kosten. Seitdem läuft alles wie geschmiert und die besagte Fehlfunktion der Glühkerze ist Geschichte. Also alles in allem nichts, worüber man sich ernsthafte Sorgen machen müsste!

CaroBeck (Autor)

Hey! Eure Antworten waren total hilfreich, danke euch! Bin mit meinem Yeti direkt zur Werkstatt gefahren. Ihr habt es erraten, die Diagnose war: Defekte Glühkerze! Sie mussten eine Glühkerze austauschen. Die Kosten hielt sich mit 130 Euro auch im Rahmen, bin echt erleichtert. Ein richtiges Schnäppchen im Vergleich zu meinem letzten Werkstattbesuch! Ich bin super zufrieden mit der Arbeit der Mechaniker und meinem wieder flott gemachten Yeti. Danke für die Unterstützung und die wertvollen Tipps! Grüße!

JochenM89

Hey, dein Skoda klingt für mich nach der typischen Fehlfunktion einer Glühkerze. Nun, die Laufleistung von deinem Yeti Skoda mit rund 125.000 km ist ja schon nicht wenig und es klingt logisch, dass damit irgendwann mal kleine Probleme auftreten. Gerade solche Teile wie die Glühkerze unterliegen ja einem gewissen Verschleiß. Wenn du mir jetzt sagen würdest, der Wagen hätte erst 30.000 km runter und das Problem tritt auf, würde ich eventuell auch an etwas Anderes denken. Aber so ist der Austausch der Glühkerze bei deiner Laufleistung tatsächlich wahrscheinlich und ja, je nachdem wie viele Glühkerzen genau ausgetauscht werden müssen, kommt da ein Betrag von 100 bis 200 Euro dabei raus. Positive Nebeneffekte eines Wechsels können dann noch sein, dass der Wagen nicht mehr so viel Rauch produziert beim Beschleunigen und die DPF-Regeneration wieder klappen sollte. Dein Verdacht mit der Glühkerze ist also meiner Meinung nach plausibel.

urbanh

@MüllerAlex

Hey! Da kann ich von meiner Erfahrung erzählen.Bei meinem Wagen war es tatsächlich die Glühkerze! Die haben dann diese Masseverbindung zum Glühsteuergerät auf Vordermann gebracht. Hat um die 120 Euro gekostet, also keine Panik, es wird dich nicht dein letztes Hemd kosten. Seitdem läuft alles wie geschmiert und die besagte Fehlfunktion der Glühkerze ist Geschichte. Also alles in allem nichts, worüber man sich ernsthafte Sorgen machen müsste!

Hallo. Motorleuchte ist an Traktionskontrolle ist an. Geht unsauber und piepst im Leerlauf nicht mehr. Skoda yeti Benzinmotor 1.2

(Übersetzt von Schwedisch)

urbanh

Mein Skoda Yeti leuchtet der Motor Licht und die antispnn Lampe geht unsauber toblöndrar legt sich im Leerlauf Benzin 1,2 årsm 2010 gegangen 11000tusen mil.va Sie denken

(Übersetzt von Schwedisch)

CarlyMechanic

@urbanh

Mein Skoda Yeti leuchtet der Motor Licht und die antispnn Lampe geht unsauber toblöndrar legt sich im Leerlauf Benzin 1,2 årsm 2010 gegangen 11000tusen mil.va Sie denken

Es klingt, als hätten Sie mehrere Probleme mit Ihrem Skoda Yeti. Das Aufleuchten der Motor- und Traktionskontrollleuchte könnte auf ein Problem mit dem Motormanagementsystem oder der Traktionskontrolle hinweisen. Das Abwürgen des Fahrzeugs im Leerlauf kann verschiedene Ursachen haben, z. B. ein Problem mit der Kraftstoffanlage, der Zündanlage oder ein Unterdruckleck. Ich würde empfehlen, mit einer grundlegenden Überprüfung der Systeme des Fahrzeugs zu beginnen. Dazu können Sie einen OBD-II-Scanner verwenden, um die Fehlercodes des Fahrzeugcomputers auszulesen. Diese Codes können Ihnen als Ausgangspunkt für Ihre Diagnose dienen. Bitte denken Sie daran, dass Arbeiten am Motor und an der Antriebsschlupfregelung eines Fahrzeugs sehr komplex sein können, und wenn Sie sich nicht zutrauen, sie selbst durchzuführen, ist es immer eine gute Idee, Ihr Fahrzeug zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Teilen Sie uns die Fehlercodes mit, und wir können Ihnen weitere Ratschläge geben.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

@urbanh

Ich habe eine Fehlersuche mit dem Computer durchgeführt und er sagt, dass der Stromkreis zwischen Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor nicht so funktioniert, wie er sollte. Jetzt ist das Auto nicht überhaupt starten

Die Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren sind entscheidend für den Betrieb Ihres Motors. Wenn sie nicht richtig funktionieren, kann dies dazu führen, dass Ihr Auto nicht mehr anspringt. Diese Sensoren liefern dem Computer Ihres Fahrzeugs wichtige Informationen über Motordrehzahl und -zeitpunkt, die zur Steuerung von Zündung und Kraftstoffeinspritzung verwendet werden. Angesichts der Fehlercodes, die Sie erhalten haben, würde ich empfehlen, sowohl den Nockenwellen- als auch den Kurbelwellensensor auszutauschen. Diese Teile sind in der Regel nicht sehr teuer und können oft mit einfachen Werkzeugen ausgetauscht werden. Wenn Sie sich jedoch nicht zutrauen, dies selbst zu tun, würde ich empfehlen, Ihr Auto zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Sobald Sie diese Sensoren ausgetauscht haben, teilen Sie uns bitte mit, ob Ihr Fahrzeug anspringt und ob die Motor- und Traktionskontrollleuchten erloschen sind.

(Übersetzt von Englisch)

12

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten