SophiaSpeedster
Probleme mit Überhitzung und niedrigem Kühlwasserstand bei einem Diesel Seat Altea XL
4 Kommentar(e)
SophiaSpeedster (Autor)
Hey, danke für die Antwort. Mein Altea hat ga Kilometer drauf und der letzte Service war erst vor kurzem. Ich bin ratlos, weil es eigentlich ein zuverlässiges Auto ist. Vielleicht hast du recht und es ist ein Sensorproblem. Ich werde das in der Werkstatt überprüfen lassen und hoffentlich ist es nicht allzu teuer. Danke für deine Hilfe!
GSchmidt78
Hey, kein Problem, immer gerne! Ja, das hört sich wirklich so an, als könnte es ein Problem mit dem Sensor sein. Letztens habe ich auch bemerkt, dass die Kühlerjalousie an meinem Leon nicht richtig funktioniert hat, aber nach dem Wechsel des Sensors läuft jetzt alles einwandfrei. Vielleicht ist das bei deinem Altea dieselbe Geschichte. Lass das auf jeden Fall in der Werkstatt checken! Ich hoffe, es wird nicht allzu teuer. Halte uns auf dem Laufenden. Alles Gute!
SophiaSpeedster (Autor)
Vielen Dank für deine Unterstützung. Ich werde deinen Rat befolgen und es in der Werkstatt prüfen lassen. Ich hoffe, dass es nicht zu teuer wird. Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke nochmal!
Diskutier jetzt mit:
GSchmidt78
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Leon, aber zwei Jahre älter. Bin kein Kfz-Experte, aber ich kenne mich ein bisschen aus. Ich habe es in meiner Werkstatt reparieren lassen und sie haben herausgefunden, dass die Steckverbindung am Sensor defekt war. Es hat 222 Euro gekostet, um das zu beheben. Könntest du mehr Details über dein Auto geben? Vielleicht kann ich dann besser helfen.