100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FreddyRaben92

Probleme mit Überhitzung und Klimaanlage beim Peugeot Bipper 2011: Erfahrungen und Lösungsvorschläge

Hey Leute, bei meinem Peugeot Bipper, Baujahr 2011 mit Benzinmotor, habe ich ein komisches Problem bemerkt. Die Klimaanlage pustet nur warme Luft und das Auto überhitzt. Meine Vermutung liegt auf dem Elektrolüfter. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Mich interessiert vor allem, wie ihr das Problem in der Werkstatt lösen konntet und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Danke im Voraus für eure Hilfe!

4 Kommentar(e)

JoKoeAutoFan

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot Partner von 2009. Ich habe da so mittlere Erfahrung mit Autos und so, kenne mich also ein bissel aus. Also in der Werkstatt, da haben die festgestellt, dass bei mir der Elektrolüfter defekt war, genau gesagt das „Steuergerät/Widerstand“. Hab da dann ordentlich gelöhnt, für die Reparatur so um die 480 Euro. Jetzt läuft aber alles wieder rund. Kannst du mir noch ein bisschen mehr Informationen zu deinem Auto geben? Dann kann ich dir vielleicht noch besser helfen.

FreddyRaben92 (Autor)

Hey, danke für die Antwort. Ja, das hört sich nach genau dem Problem an, das ich auch habe. Puh, 480 Euro ist schon eine Stange Geld. Also mein Peugeot Bipper hat schon 23811 km auf dem Tacho und die letzte Wartung war letztes Jahr. Kann das auch am Alter liegen, dass die Elektronik da jetzt versagt?

JoKoeAutoFan

Hey, kein Ding, gerne doch. Hmm, es könnte natürlich am Alter liegen, aber ich denke eher weniger. Mit deinen Kilometern ist dein Peugeot ja eher noch ein "Jungspund". Oftmals gehen solche Dinge einfach kaputt und es hat nichts mit dem Alter zu tun. Bei meinem Auto war es eben das Steuergerät des Elektrolüfters. Es könnte auch sein, dass nur der Widerstand ausgetauscht werden muss und du somit nicht gleich das ganze Steuergerät tauschen musst. Da solltest du dich auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt beraten lassen. Je nachdem kann das schon ein ganz schöner Kostenunterschied sein. Also da würde ich nicht zu lange warten, nicht dass dein Motor noch einen Schaden davonträgt. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen und drücke die Daumen, dass es nicht all zu teuer wird.

FreddyRaben92 (Autor)

Vielen Dank für deine Hinweise! Ich habe mir fast gedacht, dass mein "Jungspund" nicht an Altersschwäche leidet. Es fühlt sich ein bisschen beruhigender an zu wissen, dass es nicht unbedingt das ganze Steuergerät sein muss. Ich werde auf alle Fälle deinen Rat befolgen und morgen direkt einen Werkstatttermin ausmachen. Will natürlich nicht riskieren, dass der Motor noch einen Schaden nimmt. Danke nochmal für die Unterstützung!

Diskutier jetzt mit: