JoPe2021
Probleme mit Überhitzung und Klimaanlage bei einem 2015er Toyota Corolla - Erfahrungen und Werkstattlösungen gesucht
4 Kommentar(e)
JoPe2021 (Autor)
Hallo und danke für die Antwort! Mein Corolla hat bisher 136829 km auf dem Tacho, und die letzte Wartung ist noch nicht allzu lang her. Die Motorisierung beträgt 1.8 Liter. Hoffentlich kann das jemandem helfen, mir einen soliden Rat zu geben. 1000 Euro ist schon eine Hausnummer, hoffentlich gibt es noch andere Möglichkeiten. Danke nochmal!
AndiLang91
Hey, kein Problem! Also, bei dem Kilometerstand könnte tatsächlich der Drehzahlfühler des Lüfters das Problem sein. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei meinem Auris. Er war damals schon ein bisschen älter und hatte ungefähr die gleiche Motorisierung. Der Lüfter hat einfach nicht mehr richtig gearbeitet und das Auto ist heiß geworden. Ich kann dir nicht genau sagen, was es gekostet hat, ich erinnere mich nur, dass es deutlich weniger als 1000 Euro waren. Vielleicht habst du ja Glück und bei dir ist es auch nur der Sensor und nicht das Steuergerät. Ich würde auf jeden Fall mal eine andere Meinung einholen, bevor ich so viel Geld ausgeben würde.
JoPe2021 (Autor)
Hey, das ist sehr hilfreich, danke dir! Es klingt so, als wär's vielleicht wirklich der Drehzahlfühler. Ich werde das sicher mal überprüfen lassen, bevor ich eine Menge Geld abdrücke. Deine Erfahrungen geben mir auf jeden Fall etwas Hoffnung. Nochmals danke für die Hilfe, das bedeutet mir echt viel!
Diskutier jetzt mit:
AndiLang91
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Toyota Auris. Ich habe ziemlich wenig Erfahrung mit Autos, aber ich kann dir sagen, was in der Werkstatt passiert ist. Es stellte sich heraus, dass das Steuergerät defekt war. Es war ein teurer Fix, hat mich 1000 Euro gekostet. Es wäre hilfreich, wenn du ein paar mehr Informationen über dein Fahrzeug geben könntest, um dir genauer zu helfen. Welche Motorisierung hast du? Manchmal können solche Details einen großen Unterschied machen. Hoffe, das hilft!