PeteStein
Probleme mit Toyota Corolla 2014: Kontrollleuchten, Motorleistung und erhöhter Spritverbrauch
10 Kommentar(e)
PeteStein (Autor)
Danke für die schnelle Antwort, Kumpel. Mein Corolla hat einen Vorderradantrieb und es ist das E140 Modell. Sehen wir uns bei 293640 km, die ich bisher auf dem Tacho hab. Sicher, der Toyota hat einige Jahre hinter sich, aber das sollte doch keinen großen Unterschied machen, oder? Ich habe auch gehört, dass es eine Softwareaktualisierung für diesen speziellen Fehler gibt. Hast du davon gehört? Ich hoffe wirklich, dass ich nicht so viel für die Reparatur zahlen muss wie du.
MartaL92
Hey, ich hoffe, dass dein Problem nicht so teuer wird wie meins. Ja, du hast recht, es gibt eine Softwareaktualisierung für diese Art von Fehler, aber in meinem Fall hat sie nicht funktioniert. Bei 293640 km auf dem Tacho könnten es auch einfach Verschleißerscheinungen sein. Was ich dir empfehlen würde, ist, dass du die Fehlercodes auslesen lässt. Oftmals gibt es mehrere Ursachen für solche Symptome und es könnte auch sein, dass mehrere Sachen defekt sind. Ich drücke dir die Daumen und hoffe, du hast bald Gewissheit. Lass uns wissen, wie es läuft, ja?
PeteStein (Autor)
Danke, ich schätze wirklich deine Hilfe. Ich werde auf jeden Fall nach den Fehlercodes fragen und den Mechaniker bitten, gründlich zu überprüfen, ob es weitere defekte Teile gibt. Ich hoffe auch, dass es nur Verschleiß ist und die Softwareaktualisierung das Problem behebt. Es wäre schön, wenn die Reparatur nicht so teuer wäre wie bei dir. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und hoffentlich bald gute Nachrichten haben. Danke nochmal für deine Tipps und Unterstützung!
Maximilian
Hallo, mein toyota gt86 macht leider Probleme und zeigt den Fehler P000C Einlass Nockenwellenposition Bank 2 Reaktionszeit zu langsam. Ich habe bereits versucht den Zentralmagneten der Nockenwelle (Auf der rechten seite des Motors, der obere) zu tauschen. Das Problem war für 40km weg und dann plötzlich wieder da. Zusätzlich zeigt es den code C1201 der gleichzeitig mit dem P000C aus und an geht also hängt dieser vermutlich damit zusammen. Der Motor läuft unruhig im leerlauf und „verschluckt“ sich selten mal. Außerdem merke ich einen starken leistungsverlust sobald die Fehler angehen, jedoch ist die Leistung wieder da wenn der Fehler gelöscht ist. Außerdem höre ich ein metallisches klackern ab und zu.Die Nockenwellensensoren wurden auch erst getauscht. Woran könnte es sonst noch liegen?
CarlyMechanic
Zitat:
@Maximilian schrieb am
Hallo, mein toyota gt86 macht leider Probleme und zeigt den Fehler P000C Einlass Nockenwellenposition Bank 2 Reaktionszeit zu langsam. Ich habe bereits versucht den Zentralmagneten der Nockenwelle (Auf der rechten seite des Motors, der obere) zu tauschen. Das Problem war für 40km weg und dann plötzlich wieder da. Zusätzlich zeigt es den code C1201 der gleichzeitig mit dem P000C aus und an geht also hängt dieser vermutlich damit zusammen. Der Motor läuft unruhig im leerlauf und „verschluckt“ sich selten mal. Außerdem merke ich einen starken leistungsverlust sobald die Fehler angehen, jedoch ist die Leistung wieder da wenn der Fehler gelöscht ist. Außerdem höre ich ein metallisches klackern ab und zu.Die Nockenwellensensoren wurden auch erst getauscht. Woran könnte es sonst noch liegen?
Es hört sich so an, als hätten Sie bereits eine Menge zur Fehlersuche unternommen, was sehr gut ist. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome ist es möglich, dass das Problem auf eine verschlissene Steuerkette oder einen Riemen zurückzuführen ist. Dies könnte dazu führen, dass die Nockenwelle nicht mehr mit der Kurbelwelle synchronisiert ist, was zu den Fehlercodes führt, die Sie sehen. Ich würde empfehlen, die Steuerkette oder den Zahnriemen von einem Mechaniker auf Verschleiß untersuchen zu lassen und sie gegebenenfalls auszutauschen. Dies ist eine komplexe Arbeit, für die Spezialwerkzeuge und Fachwissen erforderlich sind, und sollte daher am besten einem Fachmann überlassen werden. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Maximilian
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Es hört sich so an, als hätten Sie bereits eine Menge zur Fehlersuche unternommen, was sehr gut ist. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome ist es möglich, dass das Problem auf eine verschlissene Steuerkette oder einen Riemen zurückzuführen ist. Dies könnte dazu führen, dass die Nockenwelle nicht mehr mit der Kurbelwelle synchronisiert ist, was zu den Fehlercodes führt, die Sie sehen. Ich würde empfehlen, die Steuerkette oder den Zahnriemen von einem Mechaniker auf Verschleiß untersuchen zu lassen und sie gegebenenfalls auszutauschen. Dies ist eine komplexe Arbeit, für die Spezialwerkzeuge und Fachwissen erforderlich sind, und sollte daher am besten einem Fachmann überlassen werden. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
Ja ich hätte noch eine Frage. Wenn es ein Problem mit der Steuerkette wäre müsste ich es doch mein anmachen des Fahrzeugs klackern hören oder? Denn dies kann ich nicht hören. Das klackern tritt nur beim hochdrehen des Motors auf. Egal ob beim fahren oder im Leerlauf im stehen. Meist einmal kurz bei 2000 umdrehungen und dann nochmal bei circa 3000. Vielen dank für die hilfe.
CarlyMechanic
Zitat:
@Maximilian schrieb am
Ja ich hätte noch eine Frage. Wenn es ein Problem mit der Steuerkette wäre müsste ich es doch mein anmachen des Fahrzeugs klackern hören oder? Denn dies kann ich nicht hören. Das klackern tritt nur beim hochdrehen des Motors auf. Egal ob beim fahren oder im Leerlauf im stehen. Meist einmal kurz bei 2000 umdrehungen und dann nochmal bei circa 3000. Vielen dank für die hilfe.
Sie haben Recht, dass eine defekte Steuerkette oft ein klickendes oder rasselndes Geräusch verursacht, vor allem beim Anfahren. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Das Geräusch, das Sie bei höheren Drehzahlen hören, könnte immer noch mit der Steuerkette zusammenhängen, oder es könnte etwas ganz anderes sein. Es ist schwer, ein Geräusch zu diagnostizieren, ohne es selbst zu hören. Ich würde trotzdem empfehlen, die Steuerkette und den Rest des Motors von einem Mechaniker untersuchen zu lassen, um die Quelle des Geräuschs und der Fehlercodes zu ermitteln. Bitte lassen Sie uns wissen, wie es läuft. Haben Sie noch weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Maximilian
Hallo, Ich wollte mich noch einmal melden und habe noch eine Frage. Die Geräusche konnte ich mittlerweile beheben. Sie lagen an einer defekten Kardanwelle und einem losen hitzeschutzblech. Jedoch der P000C Code ist immernoch da. Die Steuerkette habe ich mittlerweile ausschließen können, denn diese wurde vor 7000km erst mit dem Motor neu gemacht. Denn der wagen hatte einen Motorschaden und hat einen neuen Motor, welcher mit titan verstärkt ist bekommen. Ich habe mittlerweile den Zentralmagneten noch einmal getauscht. Diesmal habe ich einen neueren vom faceliftmodell genommen, da dieser besser sein soll und auch in meinen vorfacelift gt86 passt. Seitdem ich dies gemacht habe hat dich der Fehler verändert. Vorher war es der Fehler P000C LS CAN fault(bodywork) und jetzt zeigt mir carly den fehler P000C Fehler Bus CAN LS an. Was ist der unterschied zwischen diesen beiden fehlern?
CarlyMechanic
Zitat:
@Maximilian schrieb am
Hallo, Ich wollte mich noch einmal melden und habe noch eine Frage. Die Geräusche konnte ich mittlerweile beheben. Sie lagen an einer defekten Kardanwelle und einem losen hitzeschutzblech. Jedoch der P000C Code ist immernoch da. Die Steuerkette habe ich mittlerweile ausschließen können, denn diese wurde vor 7000km erst mit dem Motor neu gemacht. Denn der wagen hatte einen Motorschaden und hat einen neuen Motor, welcher mit titan verstärkt ist bekommen. Ich habe mittlerweile den Zentralmagneten noch einmal getauscht. Diesmal habe ich einen neueren vom faceliftmodell genommen, da dieser besser sein soll und auch in meinen vorfacelift gt86 passt. Seitdem ich dies gemacht habe hat dich der Fehler verändert. Vorher war es der Fehler P000C LS CAN fault(bodywork) und jetzt zeigt mir carly den fehler P000C Fehler Bus CAN LS an. Was ist der unterschied zwischen diesen beiden fehlern?
Der Code P000C bezieht sich im Allgemeinen auf ein Problem mit der Nockenwellenposition, aber die zusätzlichen Informationen, die Sie sehen (LS CAN-Fehler (Karosserie) und Fehler Bus CAN LS), beziehen sich auf das Kommunikationsnetzwerk in Ihrem Auto. CAN steht für Controller Area Network, also das System, über das die verschiedenen Teile Ihres Fahrzeugs miteinander kommunizieren. Möglicherweise gibt es ein Kommunikationsproblem zwischen dem Nockenwellenstellungssensor und dem Motorsteuerungsmodul. Dies könnte auf ein Problem mit der Verkabelung, dem Sensor selbst oder dem Steuermodul zurückzuführen sein. Ich würde empfehlen, die Verkabelung und die Verbindungen zwischen dem Sensor und dem Steuermodul von einem Mechaniker überprüfen zu lassen und den Sensor und das Modul selbst zu testen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MartaL92
Hallo Kumpel, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toyota Avensis von 2016. Ich würde mich als jemand mit einigen Erfahrungen in Bezug auf Autos bezeichnen. Der Grund für mein Problem war eine defekte Nockenwellensteuerung aufgrund verschlissener Gummidichtungen. In meiner Werkstatt haben sie das Ganze erkannt und es wurde schnell behoben. Die Reparatur hat mich 1620 Euro gekostet. Um dir weiterhelfen zu können, wäre es toll, wenn du mir weitere Informationen über dein Auto geben könntest, wie z.B Antrieb, Modell, usw. Könnten Sie bitte teilen? Ich hoffe, dass du das Problem bald lösen kannst, mein Freund.