BiancaBenzFan
Probleme mit Skoda Roomster Diesel 2009: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und unruhiger Leerlauf
Motor stirbt im Leerlauf ab
Auto springt nicht an
Verminderte Motorleistung
Unruhiger Motorlauf
Schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen
Motor geht von alleine aus
Schütteln im Leerlauf
Ruckeln beim Beschleunigen
Motorkontrollleuchte leuchtet
4 Kommentar(e)
Hallo, danke für die Antwort! Die Symptome ähneln deiner Beschreibung auf jeden Fall. Mein Roomster hat mittlerweile 126489 km runter und hatte seinen letzten Service vor ungefähr 6 Monaten. Der Probleme sind leider erst nach dem Service aufgetreten. Deine DIY Kenntnisse kommen mir echt gelegen, weil ich denke auch, dass es eventuell das Leerlaufregelventil ist. Wirst du mir das empfehlen, es zu wechseln? Oder sollte ich besser nochmal in die Werkstatt damit? Die 280 Euro klingen schon etwas heftig. Hast du vielleicht noch andere Ideen, was es sein könnte? Vielen Dank echt im Voraus, deine Hilfe ist goldwert!
Hey! Na ja, aufgrund der Symptome, die du beschrieben hast, klingt das Leerlaufregelventil eigentlich wirklich hinüber. Bei meinem Fabia war das nach dem Wechsel weg. Sicher, 280 Euro ist kein Pappenstiel, aber wenn du das Gefühl hast, das selbst machen zu können, könntest du ja auch ein gebrauchtes Ventil besorgen. Bei eBay oder so gibt es das manchmal günstig. Oder du schaust mal nach einem Ausschlachter, die haben oft Teile von Unfallwagen. Würde ich aber nur machen, wenn du dir wirklich sicher bist, das ventilt zu wechseln! Schau mal die Anleitung bei Youtube, manchmal hilft das zu entscheiden ob du das schaffst. Aber vielleicht schau mal nach, ob die Symptome auch auf Problems mit dem Luftmengenmesser oder der Einspritzanlage hinweisen könnten? Es könnte auch an einer verstopften AGR-Ventil, Dieselfilter oder an einem Defekt des Turboladers liegen. Am Ende würde ich aber immer noch zu eine Werkstattbesuch raten, wenn du dir nicht 100% sicher bist. Die könnten es auslesen und genau bestimmen, was los ist. Besser, man zahlt einmal mehr, als dass man am Schluss nen Motorschaden hat, oder? Hoffe, das hilft dir weiter! Lass uns wissen, was es am Ende war!
Hallo, echt klasse, dass du dir die Zeit nimmst, mir so ausführlich zu antworten! Deine Tipps und Informationen bringen mich definitiv weiter. Das mit dem gebrauchten Ventil aus einem Unfallwagen klingt wirklich interessant, ich denke, ich werde zuerst mal schauen, ob ich so etwas finde. Würde mich aber natürlich sehr freuen, wenn ich damit Geld sparen könnte. Die Anleitungen bei Youtube schaue ich mir auch auf jeden Fall mal an. Die Möglichkeiten, dass es Probleme mit dem Luftmengenmesser oder der Einspritzanlage sein könnten, lasse ich auch in Betracht. Ich werde berichten, was es letztendlich war. Nochmals vielen Dank für deine super Hilfe!
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Fabia Combi, Baujahr 2007. Zu meiner technischen Kenntnis, ich habe ein bisschen Erfahrung mit Autos und DIY Reparaturen. In der Werkstatt wurde bei mir das Leerlaufregelventil ausgetauscht, das war defekt. Das hat bei mir 280 Euro gekostet und die genannten Symptome wurden dadurch behoben. Dein Auto zeigt also ziemlich ähnliche Symptome wie mein Auto damals, also könnte es gut sein, dass es dasselbe Problem ist. Könntest du mehr Einzelheiten über dein Fahrzeug und die Symptome nennen? Ich könnte dann besser weiterhelfen. Hoffe, es hilft dir!