100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

IsaFriedrich

Probleme mit Skoda Kodiaq Diesel - Fehlersuche und Werkstatterfahrungen gesucht

Moin, Reparaturprofis! mein Skoda Kodiaq Diesel (Baujahr 2018) macht in letzter Zeit echt merkwürdige Sachen. Die Vorglühlampe bleibt ständig an, schwarzer Rauch kommt aus dem Auspuff beim Beschleunigen und die Motorkontrollleuchte leuchtet auch. Auch dauert das Starten im kalten Zustand deutlich länger und manchmal will er gar nicht erst anspringen. Meinen Verbrauch finde ich inzwischen auch viel zu hoch und die DPF-Regeneration scheint auch nicht vernünftig zu funktionieren. Ich hab zwar den Verdacht, dass es an einer defekten Glühkerze liegen könnte, bin mir aber nicht sicher. Habt ihr vielleicht Erfahrung mit solchen Problemen oder konkrete Tipps zur Fehlersuche? Wie habt ihr das in der Werkstatt lösen lassen und wie sind eure Erfahrungen dabei gewesen? Würde mich über jeden Hinweis freuen!

6 Kommentar(e)

TommySchneidi

Hallo! Ich kenne das zu gut. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Superb Diesel, Baujahr 2016. Ich würde nicht behaupten, dass ich ein Autoexperte bin, aber ich habe etwas Erfahrung mit Autos. Bei mir war das Problem, dass der Kabelbaum/Stecker der Glühkerze defekt war. Ich habe das Auto zu meiner bevorzugten Fachwerkstatt gebracht und sie haben den Fehler diagnostiziert. Es hat mich rund 395 Euro gekostet, diesen zu beheben. Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Details brauchst, benötige ich ein paar spezifische Informationen zu deinem Fahrzeug, wie zum Beispiel Modellvariante oder Motorisierung, dann kann ich dir ggf. spezifischer helfen. Hältst du die Fehlermeldung vom Bordcomputer fest oder bekommst du irgendwelche Fehlercodes? Diese Infos können wahnsinnig nützlich sein und ich kann dir dann mehr sagen. Alles Gute für dich und deinen Kodiaq!

IsaFriedrich (Autor)

Hi! Danke dir für die wertvollen Tipps. Mein Kodiaq hat jetzt 31364 km runter und die letzte Inspektion war vor einigen Monaten. Ich hab bisher so gut wie nie Fehlermeldungen bekommen und es gab auch keine Fehlercodes zu sehen. Modellvariante ist die Ambition Plus mit 2.0 TDI. Ich schätze, es wird wohl auf eine Fehlerdiagnose hinauslaufen... Aber weißt du, ob es noch andere Ursachen geben könnte, bevor ich das mache?

TommySchneidi

Hallo nochmal! Aus der Ferne ist es ja immer etwas schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen, zumal ohne Fehlercodes. Aber mit deinen zusätzlichen Infos kann ich vielleicht noch ein bisschen mehr Licht ins Dunkle bringen. Eigentlich klingt es schon recht stark nach einem Problem mit den Glühkerzen und/oder dem Kabelbaum. Die Symptome passen ziemlich gut dazu. Wenn es nicht nur eine, sondern mehrere Glühkerzen sind, könnte das erklären, warum dein Kodiaq so schlecht anspringt und warum die Vorglühlampe ständig an ist. Die schwarzen Rauchwolken und der hohe Spritverbrauch könnten wiederum auf ein Problem mit der Verbrennung hindeuten, was auch zu einer defekten DPF-Regeneration passen würde. Das wären so die Zusammenhänge, die ich da sehe. Allerdings gibt es natürlich auch noch andere, mögliche Ursachen. Es könnte zum Beispiel auch ein Problem mit dem Turbolader oder der Einspritzanlage sein. Hier wäre z.B. ein Software-Update denkbar, oder eben eine tatsächliche Reparatur/der Austausch von Teilen. Aber wie bereits gesagt, das ist etwas, was eine Fachwerkstatt definitiv besser beurteilen kann. Jedenfalls würde ich dir raten, das möglichst bald in einer Fachwerkstatt checken zu lassen. Solche Probleme können auf Dauer dem Motor ernsthaft schaden. Viel Erfolg dabei und alles Gute für deinen Kodiaq!

IsaFriedrich (Autor)

Hallo nochmal und danke für die ausführliche Antwort! Du hast auf jeden Fall ein paar wichtige Punkte angesprochen, auf die ich achten werde. An den Turbolader hatte ich noch gar nicht gedacht, ich dachte wirklich eher an die Glühkerzen. Aber wie du sagst, besser ich lasse das zeitnah von einer Fachwerkstatt abklären. Danke auch für den Wunsch zum Glück, das kann ich bei der Reparatur wohl gut gebrauchen! Tausend Dank nochmal für die Mühe und die Tipps!

Aytekin

Kenne den Fehler hatte da selber was gemacht der Fehler ist aufgetreten vor 5000 Kilometer danach nicht nochmal trotzdem kann ich mit Carly den Fehler nicht löschen obwohl der Fehler nicht mehr vorhanden ist

Diskutier jetzt mit: