FredBaum
Probleme mit Seat Ibiza Diesel 2019: Schwarzer Rauch, Motorkontrollleuchte und Leistungsverlust
4 Kommentar(e)
FredBaum (Autor)
Hey, danke für deine Hilfe! Mein kleiner Ibiza hat gerade mal 16500 km runter, also noch nicht wirklich viel. Der letzte Service war vor etwa zwei Monaten. Bis auf dieses Problem läuft er eigentlich ohne Mängel. Deine Erfahrung schreckt mich ein bisschen ab...1550 Euro ist schon eine Menge Geld. Aber ich weiß, dass ich definitiv eine Lösung finden muss. Ist schon irgendwie unheimlich, wenn auf einmal schwarzer Rauch aus dem Auspuff donnert. Zumindest kann ich jetzt deine Erfahrungen in die Werkstatt mitnehmen. Danke dir!
HelmBart
Hey, kein Problem, dafür sind wir doch hier, um uns gegenseitig zu helfen! Aber lass dich erstmal nicht abschrecken. Bei 16500km sollte der Dieselpartikelfilter eigentlich noch lange nicht verschlissen sein. Hast du schon mal den Fehlerspeicher deines Ibiza auslesen lassen? Das wäre jetzt mein nächster Schritt, wenn bei dir die Motorkontrollleuchte leuchtet. Und noch ein Tipp nebenbei: Fahr mal ein längeres Stück bei höheren Drehzahlen, damit sich der DPF durch die höhere Abgastemperatur regenerieren kann. Das kann manchmal Wunder wirken. Aber so oder so solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Halte uns bitte auf dem Laufenden und sei nicht zu beunruhigt - wir kriegen das gemeinsam hin. Viel Glück!
FredBaum (Autor)
Hey, ich danke dir wirklich für deine nützlichen Tipps! Ich denke, du hast recht. Ich werde erst einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und versuchen, den DPF während einer längeren Fahrt zu regenerieren. Eine Werkstatt ist wahrscheinlich unausweichlich, aber ich fühle mich jetzt definitiv besser vorbereitet und weniger gestresst. Ich halte euch definitiv auf dem Laufenden! Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung – gemeinsam kriegen wir das hin!
Diskutier jetzt mit:
HelmBart
Hey, ich versteh dich total. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Leon Diesel (Baujahr 2017). Bei mir ist auch die Motorkontrollleuchte angegangen und der Wagen hat an Leistung verloren. Um's kurz zu machen: Ich hab' zwar etwas Erfahrung mit Autos, bin aber kein Profi. Bin damals in meine Werkstatt gefahren und musste im Endeffekt den Dieselpartikelfilter (DPF) wegen zu hoher Laufleistung austauschen lassen. Hat mich stolze 1550 Euro gekostet, hat aber danach wieder alles funktioniert. Aber es könnten auch andere Ursachen geben, ohne dein Auto genau zu sehen, ist das schwer zu sagen. Kannst du mir ein paar Details zu deinem Wagen geben? Laufleistung, Wartungszustand, usw. Würd' dir gern besser helfen! Hoffe, das hilft dir erstmal weiter!