TMichaels
Probleme mit Peugeot 508 Baujahr 2016: Motorprobleme, Leistungsverlust und Abgasgeruch
4 Kommentar(e)
TMichaels (Autor)
Hey! Danke für den Ratschlag, das hilft mir sehr weiter. Mein Peugeot hat bisher 168024 Kilometer runter. Er wurde zuletzt vor einiger Zeit in der Werkstatt durchgecheckt und repariert, da gab es allerdings keine großen Auffälligkeiten. Ich werde deinen Tipp befolgen und die einfachen Dinge, wie den Luftfilter und die Zündkerzen überprüfen und natürlich versuchen, den Fehlerspeicher auszulesen. Hoffentlich kann ich so dem Problem auf die Spur kommen. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!
Steini
Hey, kein Problem, immer gerne! Mit der Laufleistung könnte es schon sein, dass einige Teile Verschleiß zeigen. Eine gute Idee ist es, den Kraftstofffilter und -system zu überprüfen. Wenn es verstopft ist, kann es zu Verbrennungsaussetzern führen, da der Motor nicht genug Kraftstoff bekommt. Es wird üblicherweise alle 50.000-100.000 Kilometer gewechselt, aber es kommt natürlich immer auf den Fahrstil und die genutzte Kraftstoffqualität an. Ein weiterer Punkt wäre die Lambdasonde, welche für die Regelung des Benzin-Luft-Gemischs zuständig ist und ebenfalls für eine unruhige Motorlauf und hohe Abgaswerte verantwortlich sein kann. Hol dir am besten professionelle Unterstützung in einer Werkstatt, wenn du den Fehler nicht selbst finden solltest. Das mag zwar teurer sein, aber es kann dir helfen, größere Schäden und damit verbundene Kosten zu vermeiden. Ich hoffe, dass du bald die Ursache findest und deinen Peugeot wieder flott bekommst!
TMichaels (Autor)
Hey, danke nochmals für die Tipps! Deine Erfahrung ist echt hilfreich. Ich werde den Kraftstofffilter und das -system, sowie die Lambdasonde überprüfen lassen. Du hast recht, ich möchte nichts beschädigen, deshalb werde ich mein Auto auch in eine Werkstatt bringen, wenn ich den Fehler nicht selbst finden kann. Hoffentlich kann ich das Problem so schnell wie möglich lösen und wieder unbeschwert fahren. Danke für deine Unterstützung!
Diskutier jetzt mit:
Steini
Hallo! Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 508 Baujahr 2014. Ich habe Erfahrung mit Autos mit geringem Verständnis. Sobald die Anzeigeleuchte 'Check Engine' aufleuchtete, brachte ich das Auto zu meiner Stammwerkstatt. Nach ein paar Tests wurde identifiziert, dass das Motorsteuergerät defekt war, was etwa 1000 Euro für Ersatz und Reparatur kostete. Bevor man sich in teure Reparaturen stürzt, sollten Sie zuerst die einfachen Dinge überprüfen, wie z.B. den Luftfilter und die Zündkerzen. Eventuell könnte auch das Auslesen des Fehlerspeichers schon weiterhelfen, um das Problem einzugrenzen. Könntest du mir mehr Informationen zu deinem Fahrzeug geben, zum Beispiel die aktuellen Kilometer und ob bereits Reparaturen durchgeführt wurden? Es kann helfen, weitere Tipps zu geben und das Problem besser zu verstehen. Hoffe das hilft schon mal!