SaraWW
Probleme mit Opel Corsa Diesel Bj 2014: Motorwarnleuchte, Leistungsabfall und Startschwierigkeiten
6 Kommentar(e)
SaraWW (Autor)
Hallo, danke für deine Antwort! Mein Opel Corsa hat jetzt 81322 km drauf und wurde regelmäßig gewartet. Der Motor fühlt sich schwach an und das Auto springt gar nicht mehr an. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, aber das hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Alle anderen Systeme funktionieren aber tadellos. Hast du vielleicht noch weitere Tipps, woran es liegen könnte?
EmiSo19
Hey, kein Problem! In deinem Fall könnte es mehrere Gründe geben, besonders bei älteren Autos wie deinem Corsa. Es könnte ein Problem mit dem Kraftstoffsystem, der Zündung oder sogar ein mechanisches Problem sein. Beispielsweise könnte eine defekte Kraftstoffpumpe oder ein verstopftes Kraftstofffilter dein Problem verursachen. Sollte es ein Zündungsproblem sein, könnten defekte Zündkerzen der Übeltäter sein. Und bei mechanischen Problemen könnte ein defekter Motor das Problem sein. Wenn du das Auto selbst nicht untersuchen kannst, wäre es vielleicht am besten, es zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt zu bringen. Sie können das Problem in der Regel besser diagnostizieren und reparieren. Was ich dir noch empfehlen kann, ist, einen Blick auf den Kraftstofffilter und die Zündkerzen zu werfen. Hoffe das hilft weiter!
SaraWW (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Tipps! Ich werde mal einen Blick auf den Kraftstofffilter und die Zündkerzen werfen und bei Bedarf einen Besuch in der Werkstatt machen. Deine Erfahrung war wirklich hilfreich! Ich melde mich, sobald ich mehr weiß. Danke nochmal!
TommyMatthiess
Opel Insignia, 2.0cdti 125KW Motor B20DTH Euro 6 mit AdBlue. Fehler P244a. Bisher erfolgte Maßnahmen: DPFinsg. 5xgewechselt(immer wieder gleicher Fehler), Differenzdrucksensor gewechselt, Lambdasonde gewechselt(danach für ca. 4Wochen Ruh, Regeneration alles gut verlaufen, gestern kam der gleiche Fehler wieder. Weitere Idee, dasss die Abgastemperaturfühler bei dem ersten Versuch den Fehler zu beseitigen, hier wurde eine chemische Reinigung des DOF gemacht, einen abbekommen haben, aber elektrisch keinen Fehler ausgeben.???
CarlyMechanic
Zitat:
@TommyMatthiess schrieb am
Opel Insignia, 2.0cdti 125KW Motor B20DTH Euro 6 mit AdBlue. Fehler P244a. Bisher erfolgte Maßnahmen: DPFinsg. 5xgewechselt(immer wieder gleicher Fehler), Differenzdrucksensor gewechselt, Lambdasonde gewechselt(danach für ca. 4Wochen Ruh, Regeneration alles gut verlaufen, gestern kam der gleiche Fehler wieder. Weitere Idee, dasss die Abgastemperaturfühler bei dem ersten Versuch den Fehler zu beseitigen, hier wurde eine chemische Reinigung des DOF gemacht, einen abbekommen haben, aber elektrisch keinen Fehler ausgeben.???
Es klingt, als hätten Sie bereits mehrere Schritte zur Behebung des P244A-Fehlers unternommen. Da das Problem weiterhin besteht, empfehle ich, die Abgastemperatursensoren zu überprüfen, da sie bei einem Defekt die DPF-Regeneration beeinträchtigen können. Stellen Sie sicher, dass sie korrekt funktionieren und genaue Messwerte liefern. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich lohnen, die Verkabelung und die Anschlüsse dieser Sensoren auf Schäden oder Korrosion zu überprüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
EmiSo19
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Astra Diesel Bj 2012. Ich würde sagen, ich habe mittlere Erfahrung, wenn es um Autos geht. Hatte auch eine Motorwarnleuchte und Leistungseinbußen. Nach einem Besuch in meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass der Fehler "Folgefehler aus anderen Fehlerspeichereinträgen" war. In meinem Fall musste ich jedoch nichts dafür zahlen. Hast du präzisere Infos zu deinem Fahrzeug und Fehler? Vielleicht kann ich dann genauer helfen.