100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DieRothe

Probleme mit Opel Combo 2012: Motorprobleme, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und schwarzer Auspuffrauch

Hallo Leute! Ich hab seit kurzem Probleme mit meinem Opel Combo, Baujahr 2012, Benzinmotor. Die Karre schüttelt sich, zieht nicht mehr richtig und oft geht der Motor einfach aus. Bei Beschleunigung qualmt der Auspuff schwarz und der Verbrauch ist auch hoch. Die Motorkontrollleuchte brennt und der Auspuff stinkt extrem. Ich denke, es könnte an der Kraftstofffüllstand-Sensor liegen. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt? Wie habt ihr das in der Werkstatt gelöst? Jede Erfahrung und Tipps sind willkommen!

4 Kommentar(e)

DanSchwartzRider

Hallo! Ich bin zwar kein Kfz-Meister, habe aber durchaus etwas Erfahrung. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Zafira von 2010. Es klingt stark nach Problemen mit Kabelbaum/Stecker. Bei meinem Zafira war letztendlich der Kabelbaum defekt und musste ausgetauscht werden. Das Ganze hat mich in meiner Werkstatt um die 95,0 Euro gekostet. Könntest du noch mehr Details zu deinem Fahrzeug geben? Ist der Combo serienmäßig oder wurde er modifiziert? Das könnte helfen, das Problem genauer einzugrenzen. Viel Glück bei der Reparatur!

DieRothe (Autor)

Hey! Danke für deine schnelle Antwort! Mein Combo ist eigentlich komplett serienmäßig, keine Modifikationen. Der Kilometerstand liegt bei 195535 km und die letzte Wartung war vor ziemlich genau 5000 km. Ich werde deine Ratschläge beherzigen und mich mal um den Kabelbaum kümmern lassen. Hoffentlich ist das die Lösung!

DanSchwartzRider

Hey, kein Problem, immer gerne! Bei so hoher Laufleistung und deinen Symptomen könnte wirklich der Kabelbaum Schuld sein, da der bekanntermaßen bei Opel manchmal Probleme macht. Aber auch andere Dinge können da eine Rolle spielen. Es könnte bei dir außerdem das AGR Ventil verstopft sein oder der Luftmassenmesser eine Macke haben. Die können ebenso zu solchen Symptomen führen. Geh mal am besten zu einem Fachmann und lass das prüfen. Wenn du Glück hast, kann ein gründlicher Check und eine gute Reinigung das Problem schon lösen, ohne dass teure Teile getauscht werden müssen. Drücke beide Daumen, dass es nichts Ernstes ist! Lass mal hören, was dabei rauskommt!

DieRothe (Autor)

Super, danke für deine wertvollen Tipps! Ich werde auf jeden Fall einen Fachmann besuchen und die von dir genannten Sachen prüfen lassen. Die Reparaturkosten will ich so niedrig wie möglich halten, also hoffe ich, dass eine gründliche Reinigung reicht. Ich halte dich auf dem Laufenden. Bis dann und danke nochmal!

Diskutier jetzt mit: