NicolaJaguar
Probleme mit Navigationssystem und Audio im BMW 3er Baujahr 2007 - Suche nach Lösungen und Erfahrungen
4 Kommentar(e)
NicolaJaguar (Autor)
Hallo, danke für den hilfreichen Tipp. Mein BMW ist ein 3er Modell und der Kilometerstand liegt bei 198412 km. Das letzte Mal war ich vor 2 Monaten in der Werkstatt zur Inspektion, da war aber noch alles okay. Ich werde deine Erfahrung mal im Hinterkopf behalten und zur Werkstatt fahren. Vielleicht liegt es ja wirklich an den Steckern. Danke dir!
UteRacer
Hallo nochmal! Mit so einem hohen Kilometerstand kann es schon mal vorkommen, dass die eine oder andere Elektronik spinnt. Bei deinem Modell ist der MOST-Bus für die Kommunikation der multimedia-bezogenen Steuergeräte zuständig. Wenn also Navi und Audio ausfallen, deutet das schon darauf hin. Du hattest auch geschrieben, dass du eine Ringbruchdiagnose durchgeführt hast. Hast du dabei ein defektes Bauteil entdeckt? In meiner Werkstatt haben sie das mit einem speziellen Tester überprüft und so den Fehler gefunden. Es kann aber auch sein, dass es eine simple Sache ist, wie ein lose Stecker, das habe ich ja schon erlebt. In jedem Fall würde ich empfehlen, das in der Werkstatt checken zu lassen. Aber wirklich schön, dass mein Tipp dir weitergeholfen hat. Ich hoffe, das Problem ist schnell gelöst - viel Glück!
NicolaJaguar (Autor)
Hallo, nochmals Danke für die schnelle Antwort. Wie du vermutet hast, konnte ich bei der Ringbruchdiagnose kein defektes Bauteil entdecken. Es wäre wirklich schön, wenn das Problem nur an einem losen Stecker liegt. Dein Tipp gab mir einen interessanten Einblick in mögliche Ursachen, den ich während meiner Werkstattbesucht definitiv im Gedanken halten werde. Schön zu wissen, dass ich nicht alleine mit so einem Problem bin. Ich melde mich zurück, wenn alles in Ordnung ist. Bis dann und Danke!
Diskutier jetzt mit:
UteRacer
Hallo, den Ärger kann ich gut verstehen, hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW 5er Baujahr 2005. Nun bin ich kein Profi, sondern habe nur mittlere Erfahrungen mit Autos, aber mein Werkstattbesuch hat ziemlich geholfen. Es hat sich herausgestellt, dass die Stecker an den Steuergeräten kaputt waren. Die Reparatur hat mich 152 Euro gekostet, seitdem funktioniert alles wieder tadellos. Es könnte also sein, dass es bei dir das gleiche Problem ist. Kannst du aber ein wenig mehr Details zu deinem Fahrzeug geben, wie z.B. das spezifische Modell und Kilometerstand? Vielleicht kann ich dir dann genauer helfen.