ElkeSimonFan
Probleme mit Heizung, Kühlung und Enteisung von Spiegeln beim Ford Galaxy 2014: Mögliche Ursachen und Lösungen
4 Kommentar(e)
ElkeSimonFan (Autor)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Meine Galaxy hat mittlerweile 123509 km runter und wurde zuletzt vor einem halben Jahr gewartet. An der Wasserpumpe habe ich selbst noch nicht rumgeschraubt, bin da eher etwas vorsichtig. Vielleicht sollte ich es doch mal in die Werkstatt bringen und das mit der Kabelverbindung und dem Stecker überprüfen lassen. Hättest du vielleicht noch einen Tipp, was man beim Auffinden der defekten Teile beachten sollte? Danke bereits im Voraus!
TommyK
Moin, moin! Kein Problem, immer gerne! Mir gefällt sowas, anderen zu helfen, vor allem, wenn sie das gleiche Modell fahren! Ja, die Kilometeranzahl ist ja schon eine ordentliche Hausnummer, da kann mal was kaputt gehen. Nun, ein erster guter Tipp ist, sich beim Abtasten der Kabelverbindung und des Steckers am Wasserventil, Handschuhe anzuziehen, weil die mitunter ziemlich scharfe Kanten haben können. Eine Taschenlampe ist auch super hilfreich, um besser zu sehen, was du da tust. Solltest du aber nichts finden oder du dich unsicher fühlen, ab damit in die Werkstatt. Ansonsten einfach mal vorsichtig von hinten mit der Hand an das Ventil rangehen und prüfen, ob es dort vielleicht feucht ist. Falls ja, dann könnte da das Problem liegen. Du weißt ja, wie man sagt: Safety First! Also immer Sicherheit zuerst. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gib uns doch hier im Forum Bescheid, wie es gelaufen ist. Vielen Dank und viel Glück!
ElkeSimonFan (Autor)
Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Werde ich mal ausprobieren. Das mit den Handschuhen und der Taschenlampe ist eine super Idee. Und ja, du hast absolut recht, Sicherheit geht immer vor. Ich hoffe, dass ich es schaffe, selbst etwas herauszufinden, bevor ich es zur Werkstatt bringe. Werde auf jeden Fall hier im Forum Bescheid geben, was dabei rausgekommen ist. Nochmals vielen Dank für Deine Zeit und Deine Hilfe, wirklich klasse! Bis dahin, mach's gut!
Diskutier jetzt mit:
TommyK
Hallo! Es hört sich so an, als hättest du ein ähnliches Problem, wie ich es vor einiger Zeit mit meinem Ford S-Max aus dem Jahr 2012 hatte. Ich würde mich als jemand mit wenig Autokenntnissen beschreiben und war deshalb echt froh, eine gute Werkstatt zu haben. Bei meinem Auto war es tatsächlich der Kabelverbindung und der Stecker am Wasserventil, die defekt waren. Meine Werkstatt hat diese ausgetauscht und für die ganze Arbeit ca. 155 Euro genommen. Das hat geholfen und seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Kannst du vielleicht noch mehr über dein Auto erzählen? Wie zum Beispiel die genaue Modellbezeichnung oder ob du schon versucht hast, das Problem selbst zu beheben? Diese Infos könnten uns dabei helfen, dir genauer weiter zu helfen.