100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MagWeb

Probleme mit elektischen Störungen und schwacher Batterie bei Peugeot 408 Diesel aus 2010

Hallo Leute, ich habe im Moment ein Problem mit meinem Peugeot 408 Diesel aus dem Jahr 2010 und könnte ein wenig Hilfe gebrauchen! Er zeigt allgemeine elektrische Störungen, speichert Fehler, die Lichter sind schwach oder flackern und die Batterie ist beim Starten schwach. Ich habe den Verdacht, dass es vielleicht an der Unterbrechung der Klemme 30 liegen könnte. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit solchen Problemen und könnte mir einen Rat geben? Mich würde besonders interessieren, wie eure Werkstatt das Problem gelöst hat. Jede Hilfe ist willkommen. Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

KBauer

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 406 Diesel aus dem Jahr 2008. Ich habe nur wenig Erfahrung mit Autos, also ging ich zu meiner Werkstatt und sie diagnostizierten, dass der Batteriesensor defekt war. Die Reparatur hat mich 315 Euro gekostet. Es könnte sein, dass du ein ähnliches Problem hast. Um dir besser helfen zu können, könntest du bitte die genaue Modellbezeichnung und alle Symptome, die du bemerkt hast, teilen? Es könnte auch hilfreich sein, zu wissen, ob du irgendwelche Reparaturen oder Änderungen an deinem Peugeot in letzter Zeit vorgenommen hast. Hoffe das hilft!

MagWeb (Autor)

Hey! Danke für deine Antwort. Mein Cap ist ein 408er und hat bis jetzt fast 49.000 Kilometer drauf. Habe zwar auf 48.753 KM den letzten Service gehabt, aber soweit ich weiß, wurde damals nur das Öl gewechselt. Seitdem keine weiteren Änderungen oder Reparaturen. Neben den genannten Elektro-Problemen hat der Wagen manchmal Aussetzer und es riecht öfters mal nach verbranntem Gummi. Denke, ich sollte wohl mal zur Werkstatt fahren und den Batteriesensor checken lassen. Vielen Dank nochmal für den Tipp!

KBauer

Moin! Ja, basierend auf deinen Erfahrungen und den Symptomen, die du beschrieben hast, könnte es definitiv an einem defekten Batteriesensor liegen. Dies kann dazu führen, dass die Batterie nicht richtig geladen wird und somit Probleme beim Starten des Motors und allgemeine elektrische Störungen hervorrufen. Der Geruch nach verbranntem Gummi könnte auf ein Problem mit den Riemen oder einer Pumpe hindeuten. Es wäre wohl das Beste, mal einen Fachmann drüberschauen zu lassen. Ich hoffe, das hilft dir weiter und ich drücke dir die Daumen, dass es nichts Schlimmeres ist. Gib uns mal Bescheid, was dabei rauskommt. Alles Gute!

MagWeb (Autor)

Hallo! Deine Antwort macht definitiv Sinn und es ist gut zu wissen, dass das Problem wahrscheinlich auf den Batteriesensor zurückzuführen ist. Der Geruch nach verbranntem Gummi macht mir allerdings Sorgen, deshalb werde ich auf jeden Fall die Werkstatt aufsuchen und das alles mal überprüfen lassen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, was dabei herauskommt. Vielen Dank für deine Hilfe und fürs Daumendrücken, das kann ich gerade wirklich gebrauchen! Alles Gute auch für dich!

Diskutier jetzt mit: