SiHoMan
Probleme mit Dieselpartikelfilter und Leistungsabfall beim Citroen DS4 Diesel von 2014
4 Kommentar(e)
SiHoMan (Autor)
Danke für die Antwort! Mein DS4 hat jetzt 188667 Kilometer runter und wurde im Jahr 2014 angemeldet. Der letzte Service war vor etwas mehr als 10.000 Kilometer, da war alles in Ordnung. Ich denke, das Problem hat sich in den letzten Wochen erst entwickelt. Kann es sein, dass der DPF jetzt komplett aufgegeben hat? Oder sollte ich nachprüfen ob es vielleicht andere Probleme gibt, die diese Symptome verursachen könnten? Dein Tipp mit dem Austausch des DPF schwebt mir nun auch im Kopf herum, bin mir aber nicht sicher ob das die einzige Lösung ist.
HBuehler
Hey, danke für die extra Details. Aus meiner Erfahrung scheint es wirklich so zu sein, dass dein DPF aufgegeben hat. Fast alle Symptome deuten darauf hin, besonders das starke Rauchen und die Motorkontrollleuchte. Bei so einer Kilometerleistung ist das nicht ungewöhnlich, der DPF hält normalerweise etwa zwischen 120000 und 250000 Kilometer. Es könnte aber schon noch andere Probleme geben, die diese Symptome verursachen. Ich würde dir empfehlen, dein Auto in einer Werkstatt durchchecken zu lassen, bevor du dich für einen neuen DPF entscheidest. Die können mit einer speziellen Software den Fehlerspeicher auslesen und dir genau sagen, was los ist. Es könnte ja auch ein undichter Turbolader sein oder ein Problem mit der Einspritzanlage - die können auch ähnliche Symptome verursachen. Mein Rat: Lass dein Auto checken und tausche den DPF nur aus, wenn es wirklich nötig ist. Es ist halt ein teurer Spaß. Bei meinem 308 war es definitiv der DPF, aber ich kann deine Situation nur aufgrund meiner eigenen Erfahrung beurteilen. Ich hoffe das hilft dir weiter! Viel Erfolg!
SiHoMan (Autor)
Vielen Dank für deinen umfangreichen Ratschlag! Ich werde also als Nächstes eine Werkstatt aufsuchen und das Auto komplett durchchecken lassen. Anhand der Ergebnisse werde ich dann entscheiden, ob ich den DPF austauschen lasse oder ob es vielleicht ein anderes Problem gibt. Das wird zwar etwas kosten, aber sicherlich weniger als der Austausch des DPF. Deine Erfahrungen und Tipps waren wirklich hilfreich, ich hoffe, dass ich das Problem bald lösen kann!
Diskutier jetzt mit:
HBuehler
Hallo, ich bin zwar kein Automechaniker, habe aber etwas Erfahrung, da ich ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 308 Diesel von 2012 hatte, auch ein Modell von PSA. Es stellte sich heraus, dass der DPF (Dieselpartikelfilter) innerlich defekt war. In meiner Werkstatt haben sie den DPF professionell ausgetauscht, was mich 1550 Euro gekostet hat. Nachdem der DPF ausgetauscht war, lief mein Auto wieder einwandfrei, und alle Symptome, die du erwähnt hast, waren verschwunden. Könntest du vielleicht mehr Details zu deinem Fahrzeug geben? Wie viele Kilometer hat es runter? Wann hast du das letzte Mal den DPF wechseln lassen? Je mehr Informationen du liefern kannst, desto besser könnte ich oder jemand anders dir vielleicht helfen.