100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lyztar

Probleme mit der Überhitzungswarnleuchte und der Motorkontrollleuchte beim Renault Arkana

Motorkontrollleuchte leuchtet

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Renault Arkana. Seit kurzem leuchtet die rote Lampe auf dem Armaturenbrett auf, die anzeigt, dass der Motor überhitzt ist. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Der Wagen wurde vor kurzem gewartet und neu lackiert und befindet sich noch in der Garantiezeit. Was sollte ich in dieser Situation tun? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

(Übersetzt von Rumänisch)

6 Kommentar(e)


Beste Antwort

CarlyMechanic

Erstens: Ignorieren Sie diese Warnleuchten nicht, da sie auf ernsthafte Probleme hinweisen. Prüfen Sie zunächst den Kühlmittelstand in Ihrem Fahrzeug. Wenn er zu niedrig ist, füllen Sie ihn bis zum empfohlenen Stand auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um ein defektes Thermostat, ein Leck im Kühlsystem oder ein Problem mit der Wasserpumpe handeln. Da Ihr Fahrzeug noch unter die Garantie fällt, würde ich empfehlen, es so bald wie möglich zum Händler oder zu einem zertifizierten Mechaniker zu bringen, um mögliche Schäden am Motor zu vermeiden. Bitte halten Sie uns über den Stand der Dinge auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(Übersetzt von Englisch)

lyztar (Autor)

@CarlyMechanic

Erstens: Ignorieren Sie diese Warnleuchten nicht, da sie auf ernsthafte Probleme hinweisen. Prüfen Sie zunächst den Kühlmittelstand in Ihrem Fahrzeug. Wenn er zu niedrig ist, füllen Sie ihn bis zum empfohlenen Stand auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um ein defektes Thermostat, ein Leck im Kühlsystem oder ein Problem mit der Wasserpumpe handeln. Da Ihr Fahrzeug noch unter die Garantie fällt, würde ich empfehlen, es so bald wie möglich zum Händler oder zu einem zertifizierten Mechaniker zu bringen, um mögliche Schäden am Motor zu vermeiden. Bitte halten Sie uns über den Stand der Dinge auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

Vielen Dank für die prompte und schnelle Antwort, ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich den Kühlmittelstand überprüft und es war etwa 1mm unter dem maximalen Niveau des Behälters, die mich verstehen, dass es keinen Verlust in der Kühlanlage wäre. Dann leuchtete die Warnlampe rot auf, was nach meinem Grundwissen darauf hinweist, dass ein ernsthaftes Problem vorliegt und nicht als Information oder Warnung betrachtet werden sollte, aber es gibt eine weitere Meldung - "Temperaturabschaltung!" Besteht bei einer solchen Meldung - dem roten Licht - die Notwendigkeit einer vorübergehenden Abschaltung? Was sind die Gründe für eine Überhitzung des Motors, wenn die Kühlflüssigkeit den maximalen Füllstand im System erreicht hat?

(Übersetzt von Rumänisch)

CarlyMechanic

@lyztar

Vielen Dank für die prompte und schnelle Antwort, ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich den Kühlmittelstand überprüft und es war etwa 1mm unter dem maximalen Niveau des Behälters, die mich verstehen, dass es keinen Verlust in der Kühlanlage wäre. Dann leuchtete die Warnlampe rot auf, was nach meinem Grundwissen darauf hinweist, dass ein ernsthaftes Problem vorliegt und nicht als Information oder Warnung betrachtet werden sollte, aber es gibt eine weitere Meldung - "Temperaturabschaltung!" Besteht bei einer solchen Meldung - dem roten Licht - die Notwendigkeit einer vorübergehenden Abschaltung? Was sind die Gründe für eine Überhitzung des Motors, wenn die Kühlflüssigkeit den maximalen Füllstand im System erreicht hat?

Ja, eine rote Warnleuchte weist in der Regel auf ein ernstes Problem hin, das sofort behoben werden muss. Die Meldung "Temperaturabschaltung!" rät Ihnen wahrscheinlich, die Fahrt einzustellen, um weitere Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Selbst bei maximalem Kühlmittelstand kann eine Überhitzung aus verschiedenen Gründen auftreten. Es könnte ein defektes Thermostat sein, das die Zirkulation des Kühlmittels verhindert, ein verstopfter Kühler, eine defekte Wasserpumpe oder sogar ein Problem mit dem Motorsteuergerät. In Anbetracht der Schwere der Warnung empfehle ich dringend, das Auto nicht zu fahren und es zu einem zertifizierten Mechaniker oder Ihrem Händler abschleppen zu lassen, zumal es unter Garantie steht. Dies ist ein sicherheitsrelevantes Problem und sollte von einem Fachmann überprüft werden. Bitte halten Sie uns über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(Übersetzt von Englisch)

Luigi89

Bei meinem Arkana leuchtete die Warnleuchte TEMPORARY STOP ENGINE COOLING während der Fahrt von Turin nach Neapel auf. Beim ersten Mal, nach einer dreistündigen Fahrt nach Massa (die Warnleuchte leuchtete 40 Sekunden lang auf und verschwand dann einige Sekunden vor dem Anhalten), hielt ich etwa 30 Minuten lang an und die Leuchte erschien nicht wieder. Ich machte eine zweistündige Fahrt und einen Halt und fuhr wieder los. Bei Roma Sud leuchtete die Warnleuchte erneut auf, ich war nicht auf der Autobahn und hielt auf dem Parkplatz eines Supermarktes an. Diesmal leuchtete die Leuchte jedoch nur etwa 1 Minute lang, und als ich parkte, bemerkte ich, dass das Auto nicht beschleunigte, ich konnte kaum anhalten. Nach 40 Minuten schaltete ich das Auto wieder ein und fuhr auf die Autobahn. Mit 80-90 km/h fuhr ich die letzten 170 km und kam zu Hause an, ohne dass die Leuchte wieder aufleuchtete. Ich brachte das Auto in die Renault-Werkstatt, und man sagte mir, dass die Diagnose keine Fehler enthielt. Soll ich ihnen vertrauen?

(Übersetzt von Italienisch)

lyztar (Autor)

@Luigi89

Bei meinem Arkana leuchtete die Warnleuchte TEMPORARY STOP ENGINE COOLING während der Fahrt von Turin nach Neapel auf. Beim ersten Mal, nach einer dreistündigen Fahrt nach Massa (die Warnleuchte leuchtete 40 Sekunden lang auf und verschwand dann einige Sekunden vor dem Anhalten), hielt ich etwa 30 Minuten lang an und die Leuchte erschien nicht wieder. Ich machte eine zweistündige Fahrt und einen Halt und fuhr wieder los. Bei Roma Sud leuchtete die Warnleuchte erneut auf, ich war nicht auf der Autobahn und hielt auf dem Parkplatz eines Supermarktes an. Diesmal leuchtete die Leuchte jedoch nur etwa 1 Minute lang, und als ich parkte, bemerkte ich, dass das Auto nicht beschleunigte, ich konnte kaum anhalten. Nach 40 Minuten schaltete ich das Auto wieder ein und fuhr auf die Autobahn. Mit 80-90 km/h fuhr ich die letzten 170 km und kam zu Hause an, ohne dass die Leuchte wieder aufleuchtete. Ich brachte das Auto in die Renault-Werkstatt, und man sagte mir, dass die Diagnose keine Fehler enthielt. Soll ich ihnen vertrauen?

Hallo Luigi89, hallo CarlyMechanic, Wieder zurück mit Neuigkeiten, Mein Arkana wurde zum ersten Renaul Service in der Gegend gebracht, wo er zum Zeitpunkt der Panne war, wenn ich das so nennen kann. Soweit so gut, er wurde auf den Prüfstand gestellt und zu meiner Überraschung zeigte er nichts in der Diagnose an. Überhaupt nichts! Sie prüften alles, was sie konnten, und führten die Diagnose zweimal durch. Wieder NICHTS... Sie reparierten trotzdem und ich verließ den Service mit einigen Zweifeln. Das Problem ist, dass ich weitere 200 km gefahren bin und die Panne wieder auftrat. De questa data la cateva secunde dupa dupa ce bordul a afisat meajul rosu masina s-a oprit brusc. Wieder läutete das Abschleppen und der Service rief erneut an. Der Mechaniker im Callcenter schlug uns vor, das Auto anzuhalten, 15 Minuten, vielleicht sogar länger, zu warten und zur ersten Tankstelle zu fahren, wo wir einen Test mit einem Benzin mit der höchsten Oktanzahl durchführen könnten. Wir blieben mit ihm in Kontakt und setzten den Rat genau um. Unser Vorteil war, dass wir innerhalb von 12 km eine Tankstelle fanden. Wir tankten also Additiv-Benzin und machten etwa 30 Minuten Pause. Dann setzten wir unsere Reise fort und legten diesmal 250 km ohne Probleme und ohne die oben beschriebene Panne zurück. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht mehr. Diese Situation ist "to be continued!" und nach den Feiertagen werde ich wieder zu Renaul gehen, um eine neue Diagnose zu erhalten. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und werde mich nach der neuen Reise zum Renaul-Service, die wahrscheinlich im Jahr 2025 stattfinden wird, sicher wieder melden.

(Übersetzt von Rumänisch)

CarlyMechanic

@lyztar

Hallo Luigi89, hallo CarlyMechanic, Wieder zurück mit Neuigkeiten, Mein Arkana wurde zum ersten Renaul Service in der Gegend gebracht, wo er zum Zeitpunkt der Panne war, wenn ich das so nennen kann. Soweit so gut, er wurde auf den Prüfstand gestellt und zu meiner Überraschung zeigte er nichts in der Diagnose an. Überhaupt nichts! Sie prüften alles, was sie konnten, und führten die Diagnose zweimal durch. Wieder NICHTS... Sie reparierten trotzdem und ich verließ den Service mit einigen Zweifeln. Das Problem ist, dass ich weitere 200 km gefahren bin und die Panne wieder auftrat. De questa data la cateva secunde dupa dupa ce bordul a afisat meajul rosu masina s-a oprit brusc. Wieder läutete das Abschleppen und der Service rief erneut an. Der Mechaniker im Callcenter schlug uns vor, das Auto anzuhalten, 15 Minuten, vielleicht sogar länger, zu warten und zur ersten Tankstelle zu fahren, wo wir einen Test mit einem Benzin mit der höchsten Oktanzahl durchführen könnten. Wir blieben mit ihm in Kontakt und setzten den Rat genau um. Unser Vorteil war, dass wir innerhalb von 12 km eine Tankstelle fanden. Wir tankten also Additiv-Benzin und machten etwa 30 Minuten Pause. Dann setzten wir unsere Reise fort und legten diesmal 250 km ohne Probleme und ohne die oben beschriebene Panne zurück. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht mehr. Diese Situation ist "to be continued!" und nach den Feiertagen werde ich wieder zu Renaul gehen, um eine neue Diagnose zu erhalten. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und werde mich nach der neuen Reise zum Renaul-Service, die wahrscheinlich im Jahr 2025 stattfinden wird, sicher wieder melden.

Hallo lyztar, das ist in der Tat eine rätselhafte Situation. Intermittierende Probleme wie dieses können schwer zu diagnostizieren sein. Die Tatsache, dass das Problem nach Verwendung eines Kraftstoffs mit höherer Oktanzahl nicht mehr auftrat, könnte darauf hindeuten, dass das Problem mit dem Kraftstoffsystem oder der Motorsteuerung zusammenhängt. Ohne eine genaue Diagnose ist es jedoch schwer, dies mit Sicherheit zu sagen. Wenn Sie Ihren Arkana in die Renault-Werkstatt bringen, sollten Sie sie bitten, das Kraftstoffsystem und das Motorsteuergerät zu überprüfen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass sie die genauen Umstände kennen, unter denen das Problem auftritt (lange Fahrten, bestimmte Geschwindigkeiten usw.). Bitte halten Sie uns nach Ihrem nächsten Servicebesuch auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken? Frohe Feiertage!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten